JAV01 - Vorbereitung vorher sinnvoll?

Erfahrungen im modular aufgebauten Studium
(einschl. einzelner Studienmodule).
Antworten
Benutzeravatar
ReneK
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 169
Registriert: 23.06.05 11:14
Wohnort: jwd

Hallo,

beim letzten C++ Seminar ging es mit Hello World los, die Lektionen waren deutlich detailierter. Drum frag ich mich, ob es notwedig / sinnvoll ist, die Lektionen vorher durchzuarbeiten, oder ob Seminar - Lektionen - Klausur nicht die bessere Folge wäre.

JDK, JDK Doku, Eclipse hab ich bereits installiert und die ersten beiden Kapitel im Buch durch.
bmx83
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 143
Registriert: 08.04.05 09:11

Hello World ist, zumindest in Stuttgart kein Thema mehr.
Wenn Dumit CPP durch bist und auch sonst programmieren kannst (prozedural) dann langt eigendlich lockeres Java-lesen vor dem Seminarbesuch und ab dem Zeitpunkt ein intensives "in die Tasten hauen". Kritisch ist allerdings die nötige Routine zwischen dem Seminar und der Klausur zu bekommen. Ich selbst habe mit Java-lesen 2 Monate vor dem Seminar angefangen und habe dafür den "Jobst" und als Sekundärliteratur "Java als erste Programmiersprache" vom Goll (vom Hoffmann zusätzlich empfohlen) durchgearbeitet. Nach dem Seminar habe ich dann "richtig" programmiert und mir den Syntax von Java angeeignet. Aus dem vom der AKAD mitgelieferten Buch (Jobst) werden einige Kapitel ausgeklammert (Applets und Datenbanken etc. ich glaube 1-7 u.9,10,11 sind relevant -am besten mal in der VH fragen). Zusätzlich werden ein im Seminar noch Entwurfsmuster (bislang Singleton u. Observer) erkläutert (und fanden sich auch beide in den Komplexaufgaben der Klausur wieder).
Insgesamt ist der Anspruch bei JAV01 schon höher als bei CPP, aber auf jeden Fall gut zu bewältigen. In der VH finden sich, sowohl aus PI und S, die Seminarbeispiele -wenn die verstanden und auch selbst programmierbar sind kann nichts mehr schief gehen.
viel Erfolg
Zuletzt geändert von bmx83 am 12.04.07 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
tucca
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 84
Registriert: 24.03.07 19:55
Wohnort: Süddeutschland

Hi,

also meine Erfahrungen waren, dass sich die Vorbereitung auf das Seminar in jedem Fall sinvoll war. Ohne Vorbereitung ist das Tempo des Seminar - meiner Meinung nach - zu schnell. Selbst mit Vorbereitung find ich es nicht ohne.

Die Klausur passt aber zum Seminar und der Zeitraum zwischen Seminar und Klausur ist ok. Auch Fr. Schröder antwortet in der VH auf die Fragen. Also keine Panik vor Java! :)

Gruß,
Tucca
bmx83
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 143
Registriert: 08.04.05 09:11

..um nicht falsch verstanden zu werden: JAV01 ist anspruchsvoller als CPP (finde ich) und bedingt eine gute Vorbereitung. Das Seminar war für mich auch eine Herausforderung, allerdings eher weil mir die Routine fehlte und nicht das Verständnis.
Um nochmal auf die Vorbereitung zu kommen. Wenn man kleine Funktionen (Array rauf und runter), Exceptions und alles mit Klassendeklaration und Vererbung bzw. Assoziationen (1:n,n:m etc.) kennt und programmieren kann sollte es eigendlich gut laufen. Die Zeit zwischen dem Seminar und der Klausur würde ich mir allerdings im jeden Fall komplett lernfrei halten um gegebenfalls nochmal gas geben zu können.

viel Erfolg
Benutzeravatar
hotty
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 316
Registriert: 12.02.06 12:34
Wohnort: Stuttgart

Särah
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 23.08.05 10:04

Ich persönlich fand, dass es nur notwendig war Grundlagen zum Seminar mitzubringen (hatte vor dem Seminar auch keine Erfahrungen mit Java).

Das Seminar war wirklich sehr aufschlussreich, außerdem kann man die Unterlagen von der AKAD in der Pfeife rauchen, das Buch empfand ich auch eher als verwirrend.

Deswegen meine Empfehlung - Grundlagen anschauen, im Seminar schön aufpassen und mitmachen, danach mithilfe der dort ausgegebenen Unterlagen lernen und entspannt in die Klausur gehen - so schlimm ist's nämlich gar nicht!

VG,
Sarah
live long and prosper...
Antworten