Hallo Zusammen,
ich bin nun (notgedrungen) ins modulare Studium gewechselt und blicke da irgendwie noch nicht richtig durch.
Habe die Lerneinheitdes ANS08 durchgearbeitet und wollte mich nun zu den Seminaren anmelden.
In der Modulanweisung heißt es:
- Beteiligung an themenbezogener Newsgroup (Ist das Pflicht und wo findet das statt?)
- Zusammenfassung ausgewähler Themen als Vorber... (was bedeutet das?)
- 2 Stunden Ausgabe Aufgabenstellung und Vorber ... (noch mehr Fragezeichen)
In der VH gibt es zudem mehrere Termine. Ich habe keine Ahnung, welche ich da besuchen muss: "Begleitseminar", "Begleitseminartest". Oder ist das das Gleiche?
Ich weiß, ne Menge Fragen. Aber irgendwie erscheint mir der Einstieg ins modulare Studium etwas kompliziert.
Vielen Dank schon mal vorab.
Gruß
Jason
Einstieg Modular und Frage zu ANS08
Hallo Jason, mir erging es ähnlich, nach meinem Wechsel ins modulare System. Aber auch hier gilt, nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
ANS08 habe ich zwar noch nicht auf dem Plan, aber das Prinzip ist bei den Seminaren das gleiche:
Man sollte ab und an mal in die VH in das Forum des Moduls bzw. in die extra für das Seminar angelegte AG schauen. Für die Seminare werden idR Arbeitsgruppen angelegt, in der sich dann die Teilnehmer des folgenden Seminars austauschen können, wo der Dozent seine Dinge kundtut usw. In diese AG wird man automatisch durch die Anmeldung zum Seminar aufgenommen. Hier werden ggf. auch Referatsthemen für die Seminarvorbereitung ausgegeben. Was für dieses Modul Pflicht ist und was nicht, steht meistens im Modulwegweiser, den du ebenfalls in der VH runterladen kannst, steht meistens in den Mitteilungen des jeweiligen Moduls. Empfehlen würde ich dir ausserdem, die Datei "Wahlpflichtmodulbereiche" (oder so ähnlich) aus dem allgemeinen Downloadbereich der VH runterzuladen, dort steht drin, wie die Prüfungsleistung des Moduls aussieht. Für ANS08 bedeutet dies z.B., dass die Klausur direkt auf das Seminar bezogen ist und daher im Anschluss (ca. 3-4 Wochen später) geschrieben werden sollte. Hier stellt auch der Dozent dann die Klausur. Dagegen gibt es einige Seminare, wo direkt im Anschluss an das Seminar, also am gleichen Tag geschrieben werden kann. Diese sind jedoch nicht an das Seminar gebunden, die kannst du also auch irgendwann anders schreiben.
So, ich hoffe, ich hab dich jetzt nicht noch mehr verwirrt. Und wie gesagt, alles ganz locker nehmen und keine Panik...
Gruß
Micha
ANS08 habe ich zwar noch nicht auf dem Plan, aber das Prinzip ist bei den Seminaren das gleiche:
Man sollte ab und an mal in die VH in das Forum des Moduls bzw. in die extra für das Seminar angelegte AG schauen. Für die Seminare werden idR Arbeitsgruppen angelegt, in der sich dann die Teilnehmer des folgenden Seminars austauschen können, wo der Dozent seine Dinge kundtut usw. In diese AG wird man automatisch durch die Anmeldung zum Seminar aufgenommen. Hier werden ggf. auch Referatsthemen für die Seminarvorbereitung ausgegeben. Was für dieses Modul Pflicht ist und was nicht, steht meistens im Modulwegweiser, den du ebenfalls in der VH runterladen kannst, steht meistens in den Mitteilungen des jeweiligen Moduls. Empfehlen würde ich dir ausserdem, die Datei "Wahlpflichtmodulbereiche" (oder so ähnlich) aus dem allgemeinen Downloadbereich der VH runterzuladen, dort steht drin, wie die Prüfungsleistung des Moduls aussieht. Für ANS08 bedeutet dies z.B., dass die Klausur direkt auf das Seminar bezogen ist und daher im Anschluss (ca. 3-4 Wochen später) geschrieben werden sollte. Hier stellt auch der Dozent dann die Klausur. Dagegen gibt es einige Seminare, wo direkt im Anschluss an das Seminar, also am gleichen Tag geschrieben werden kann. Diese sind jedoch nicht an das Seminar gebunden, die kannst du also auch irgendwann anders schreiben.
So, ich hoffe, ich hab dich jetzt nicht noch mehr verwirrt. Und wie gesagt, alles ganz locker nehmen und keine Panik...
Gruß
Micha
Hallo Micha,
das beruhigt mich schon etwas. Danke für deine ausführliche Info.
Den Modulwegweiser in der VH habe ich mir angeschaut. Die Modulwegweiser, welche den Heften belagen, sind allerdings etwas anders aufgebaut und enthalten andere oder zusätzliche Hinweise. Das hat mich alles etwas verwirrt.
Ich müsste trotzdem noch wissen, was bei ANS08 der Unterschied zwischen "Begleitseminar" und "Begleitseminartest" ist und ob ich beides benötige. Im Modulwegweiser steht davon leider nichts drin. Es ist nur vom Seminar die Rede.
Vielleicht kann mir noch jemand helfen.
Viele Grüße
Jason
das beruhigt mich schon etwas. Danke für deine ausführliche Info.
Den Modulwegweiser in der VH habe ich mir angeschaut. Die Modulwegweiser, welche den Heften belagen, sind allerdings etwas anders aufgebaut und enthalten andere oder zusätzliche Hinweise. Das hat mich alles etwas verwirrt.
Ich müsste trotzdem noch wissen, was bei ANS08 der Unterschied zwischen "Begleitseminar" und "Begleitseminartest" ist und ob ich beides benötige. Im Modulwegweiser steht davon leider nichts drin. Es ist nur vom Seminar die Rede.
Vielleicht kann mir noch jemand helfen.
Viele Grüße
Jason
- Löwenzahn24
- Forums-Profi
- Beiträge: 232
- Registriert: 16.10.06 16:06
- Wohnort: Nähe Mainz
Hallo Jason,
Schau mal im Download der VH nach. Da findest du die für deinen Studiengang geltende Studien und Prüfungsordnung . Da steht alles drin pro Modul. Ob Test, Klausur, Seminar, Online Test u.s.w. SO und in der Anlage 1 der PO nochal die entsprechenden Prüfungsleistungen und Vorleistungen. Newsgroupbeteiligung ist gleich Forumbeteiligung. Kann aber nicht überprüft werden. Ist manchmal einfach sinnvoll.
Viel Grüße und viel Erfolg weiterhin
Heka
Schau mal im Download der VH nach. Da findest du die für deinen Studiengang geltende Studien und Prüfungsordnung . Da steht alles drin pro Modul. Ob Test, Klausur, Seminar, Online Test u.s.w. SO und in der Anlage 1 der PO nochal die entsprechenden Prüfungsleistungen und Vorleistungen. Newsgroupbeteiligung ist gleich Forumbeteiligung. Kann aber nicht überprüft werden. Ist manchmal einfach sinnvoll.
Viel Grüße und viel Erfolg weiterhin
Heka
To do: ;-) nix mehr