Hallo zusammen,
ich konnte jetzt erst zu Beginn des HS in das modulare System wechseln. Bisher war ich eben im "nichtmodularen" alten System.
Tja, da bin ich jetzt und habe die Schwerpunkte Personal und Marketing gewählt. Nur: ich bin ziemlich planlos was die Modularbeit anbelangt.
Kann mir jemand helfen, der die Schwerpunkte bereits belegt hatte bzw. ganz allgemein zur Vorgehensweise mit den Modulen?
Kann man den Aufwand abschätzen der für die beiden Schwerpunkte benötigt wird. Ich wollte immer die Seminare gleich am Stück also eine Woche absolvieren. Halse ich mir da zu viel auf einmal auf oder ist das machbar? Bin beruflich stark angespannt...
Wie bereitet man sich auf die Seminare vor?
Bei Referaten als Prüfungsleistung: Hier wird ein Thema vorgegeben welches aus externer Literatur bzw. Internet bearbeitet werden sollte. Braucht man dann die Hefte nicht mehr?
Bei Klausuren als Prüfungsleistung: Reicht hier ein überfliegen der Hefte, um das Thema grob zu verstehen? Wird dann im Seminar konkretisiert auf die Klausur? Das war meine bisherige Strategie für die DVPs im GS.
Aber andererseits braucht man dann wirklich alles nochmals für das Kolloquium?
Naja, Fragen über Fragen...
Vielen Dank schon mal für die hilfreichen Antworten und Tipps.
LG
Thomas
Personal/Marketing Vorgehensweise im HS
Hallo Thomas,
im Hauptstudium habe ich Marketing und Controlling. Eigentlich gilt für beide Bereiche:
Ich habe auch die Absicht, die Seminare "en bloc" zu absolvieren. Das wird auch seinen Sinn haben, daß die AKAD die hintereinander anbietet. Erstens ist es für Berufstätige nahezu unmöglich, diese häppchenweise zu absolvieren (jedenfalls wenn sie in der Woche liegen und man jedesmal eine lange Anreise hat), und zum anderen denke ich: wenn man sich gedanklich mal mit Marketing befaßt, ist man sehr gut in der Thematik drin, auch wenn der Schwerpunkt sich verschiebt. Es gibt ja sogar ein Modul, das nur einen halben Tag Seminar hat - da fängt kurz danach ein anderes Marketing-Modul an.
Auch inhaltlich zeigt sich, daß sich da einige Dinge überschneiden. Beispielsweise tauchen in meinem Controlling-Bereich Dinge, die im Controlling-Modul oberflächlich erklärt wurden, in Kosten-Leistungs-Rechnung wieder auf, wo sie dann ausführlich (und somit verständlich) erklärt werden.
Von einem oberflächlichen Lernen würde ich abraten: die Noten gehen ja in die Diplom-Note ein, und zwar ziemlich stark. Eine schlechte Note in einem Schwerpunktmodul ruiniert also das Endergebnis. Wie intensiv man da lernen muß, muß jeder für sich selber entscheiden, ich bin da eher gründlich (ich habe allerdings auch keine kaufmännische Ausbildung).
Viele Grüße,
Thomas
im Hauptstudium habe ich Marketing und Controlling. Eigentlich gilt für beide Bereiche:
Ich habe auch die Absicht, die Seminare "en bloc" zu absolvieren. Das wird auch seinen Sinn haben, daß die AKAD die hintereinander anbietet. Erstens ist es für Berufstätige nahezu unmöglich, diese häppchenweise zu absolvieren (jedenfalls wenn sie in der Woche liegen und man jedesmal eine lange Anreise hat), und zum anderen denke ich: wenn man sich gedanklich mal mit Marketing befaßt, ist man sehr gut in der Thematik drin, auch wenn der Schwerpunkt sich verschiebt. Es gibt ja sogar ein Modul, das nur einen halben Tag Seminar hat - da fängt kurz danach ein anderes Marketing-Modul an.
Auch inhaltlich zeigt sich, daß sich da einige Dinge überschneiden. Beispielsweise tauchen in meinem Controlling-Bereich Dinge, die im Controlling-Modul oberflächlich erklärt wurden, in Kosten-Leistungs-Rechnung wieder auf, wo sie dann ausführlich (und somit verständlich) erklärt werden.
Von einem oberflächlichen Lernen würde ich abraten: die Noten gehen ja in die Diplom-Note ein, und zwar ziemlich stark. Eine schlechte Note in einem Schwerpunktmodul ruiniert also das Endergebnis. Wie intensiv man da lernen muß, muß jeder für sich selber entscheiden, ich bin da eher gründlich (ich habe allerdings auch keine kaufmännische Ausbildung).
Viele Grüße,
Thomas
Hi ihr zwei, hab ende letzten jahres personal und marketing absolviert.
1. es ist wirklich praktischer das komplette modul in eine woche zu legen.....man hat manchmal sogar das vergnügen die ganze woche mit fast der identischen gruppe und dem selben dozenten zusammenzuarbeiten, man fühlt sich wieder wie früher zu schulzeiten.
2. die seminare dienen überhaupt nicht mehr der Prüfungsvorbereitung.....jedenfalls wird nicht mehr darauf hingewiesen dass was relevant ist, den Dreh muss man selbst rauskriegen.
3. Die Hefte sind nicht immer Prüfungsstoff, für Marketing arbeiten die meisten Dozenten lieber mit dem kotler/Bliemel. Das einzigste mal wo ich in den helften dazu nachgelesen hab war zu MKG04 und Per03/Per04.
4. Die Referate sind nicht zu vernachlässigende Prüfungsleistungen. Quelle internet wird überhaupt nicht gern geshen, manche dozenten stört ausserdem wenn die schriftliche ausarbeitung nicht schon anch den sql3 richtlinien erfolgt und wenn für die mündliche präsentation keine folien oder powerpoint vorbereitet sind, kann dann arg an der note nagen. Im Marketing hat das referat am meisten spass gemacht, personal war qual da generell eh sehr theoretisch, aber alles geht rum.
Mir stehen jetzt noch die Per03 und Per04 KLausuren aus die konnt ich letztes mal nicht schreiben und damit hätt ich das HS nach 3 semestern rum, ok ohne DP und Koll.
Viel Erfolg euch zweien.
1. es ist wirklich praktischer das komplette modul in eine woche zu legen.....man hat manchmal sogar das vergnügen die ganze woche mit fast der identischen gruppe und dem selben dozenten zusammenzuarbeiten, man fühlt sich wieder wie früher zu schulzeiten.
2. die seminare dienen überhaupt nicht mehr der Prüfungsvorbereitung.....jedenfalls wird nicht mehr darauf hingewiesen dass was relevant ist, den Dreh muss man selbst rauskriegen.
3. Die Hefte sind nicht immer Prüfungsstoff, für Marketing arbeiten die meisten Dozenten lieber mit dem kotler/Bliemel. Das einzigste mal wo ich in den helften dazu nachgelesen hab war zu MKG04 und Per03/Per04.
4. Die Referate sind nicht zu vernachlässigende Prüfungsleistungen. Quelle internet wird überhaupt nicht gern geshen, manche dozenten stört ausserdem wenn die schriftliche ausarbeitung nicht schon anch den sql3 richtlinien erfolgt und wenn für die mündliche präsentation keine folien oder powerpoint vorbereitet sind, kann dann arg an der note nagen. Im Marketing hat das referat am meisten spass gemacht, personal war qual da generell eh sehr theoretisch, aber alles geht rum.
Mir stehen jetzt noch die Per03 und Per04 KLausuren aus die konnt ich letztes mal nicht schreiben und damit hätt ich das HS nach 3 semestern rum, ok ohne DP und Koll.
Viel Erfolg euch zweien.
Hallo,
ich belege auch Personal und Marketing. Personal habe ich hinter mir, Marketing noch nicht.
Bei Personal waren die Hefte PER03 und PER04 prüfungsrelevant, für das Referat PER02 keine Lehrbriefe (allerdings müssen die HA eingeschickt werden). Wie die Referate zu halten sind, wird - glaube ich - sehr unterschiedlich gehandhabt. Power-Point-Präsentation ist okay, allerdings nicht zu viel --> eher freies Sprechen usw.
Der Stoff hält sich in Grenzen - ist in einer Woche alles machbar.
Marketing ist vom "Lesestoff" her sehr umfangreich. Erfahrungen mit Prüfungen/Referaten habe ich hier noch nicht. Habe auch einen sehr stressigen (operativen) Job und weiß nie, wie lang der Arbeitstag wird --> deshalb werde ich nicht alles auf einmal machen können (der Druck ist sonst einfach zu groß). Ich werde es so angehen und hoffe, dass es auch funktioniert.
Es ist übrigens nicht unüblich, nicht alles auf einmal zu absolvieren. Auf den Personal-Seminaren war es so, dass zwar ein Kern die ganze Woche da war, aber es gab auch viele, die nur einzelne Seminare belegten.
@ amidaalaa: Wie bereitet man sich auf die Marketing-Prüfung vor, wenn kein Bezug auf die Lehrbriefe genommen wird???? Weicht das Buch, was du erwähnt hast, sehr von den Lehrbriefen ab? Kannst du einmal das kurz schreiben. Vielen Dank!
Viele Grüße, Ines
ich belege auch Personal und Marketing. Personal habe ich hinter mir, Marketing noch nicht.
Bei Personal waren die Hefte PER03 und PER04 prüfungsrelevant, für das Referat PER02 keine Lehrbriefe (allerdings müssen die HA eingeschickt werden). Wie die Referate zu halten sind, wird - glaube ich - sehr unterschiedlich gehandhabt. Power-Point-Präsentation ist okay, allerdings nicht zu viel --> eher freies Sprechen usw.
Der Stoff hält sich in Grenzen - ist in einer Woche alles machbar.
Marketing ist vom "Lesestoff" her sehr umfangreich. Erfahrungen mit Prüfungen/Referaten habe ich hier noch nicht. Habe auch einen sehr stressigen (operativen) Job und weiß nie, wie lang der Arbeitstag wird --> deshalb werde ich nicht alles auf einmal machen können (der Druck ist sonst einfach zu groß). Ich werde es so angehen und hoffe, dass es auch funktioniert.
Es ist übrigens nicht unüblich, nicht alles auf einmal zu absolvieren. Auf den Personal-Seminaren war es so, dass zwar ein Kern die ganze Woche da war, aber es gab auch viele, die nur einzelne Seminare belegten.
@ amidaalaa: Wie bereitet man sich auf die Marketing-Prüfung vor, wenn kein Bezug auf die Lehrbriefe genommen wird???? Weicht das Buch, was du erwähnt hast, sehr von den Lehrbriefen ab? Kannst du einmal das kurz schreiben. Vielen Dank!
Viele Grüße, Ines
Das Bucht weicht enorm im Bereich MKG 03 ab, da hier die Hefte von einem Verfasser erstellt worden sind der absolut anders an das Thema rangeht....dies ist zwar auch richtig aber schwieriger zu verstehen, im Seminar haben wir dann ausschliessluich mit dem #buch gearbeitet.
Das Kotler/Bliemel Marketingmanagement bekommt man mit den Lernunterlagen....wenn nicht stressen, also ich habs sogar doppelt bekommen, aber ein bis zwei Leute waren im seminar die nix bekommen hatten, absoluter Nachteil und selbst kaufen belastet mal schnell um 60 Euro.
das ist gement:
http://www.amazon.de/Marketing-Manageme ... 379101689X
das ist gement:
http://www.amazon.de/Marketing-Manageme ... 379101689X