Fragen zum Studienbeginn

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Shiki
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 20.02.07 14:26
Wohnort: bei Hamburg

Hallihallo,

nachdem mir hier ja von vielen so gut bzgl. meiner Entscheidung weitergeholfen wurde :lol: habe ich jetzt doch noch einige Fragen, bevor ich mit dem Studium bei der AKAD beginne:

1. Wenn ich mich anmelde, wie lange dauert es dann so ca., bis ich die ersten Unterlagen erhalte??

2. ich habe dann ja einen Monat Zeit, das ganze kostenlos zu testen. Beginnt diese Zeit, wenn ich das Material erhalten habe oder mit meiner Anmeldung?

3. Wann muss ich dann das erste Mal zahlen?

4. Wie erfahre ich, welche Module ggf. aufeinander aufbauen? Gibt es irgendwo einen genauen Plan, wann man welche Module belegen sollte, also in welcher Reihenfolge, oder kann ich z.B. aus den Modulen für das 1. Semester wählen, wie ich möchte?

5. Gibt es für jedes Modul einen vorgegebenen Zeitrahmen, in dem ich auch Aufgaben usw. einreichen muss?

6. Wie ist das mit den Klausuren? Sollte man die möglichst gleich im Anschluss an das jeweilige Präsenzseminar schreiben oder geht das auch später?

Ja, ich glaube, das wars erstmal.

Ich danke euch im voraus für eure Hilfe!!!
evtl. bald Fernstudentin ;-)
Benutzeravatar
Q
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 210
Registriert: 21.10.05 09:25
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Moin,

ganz schön viele Fragen. Ich berichte mal aus meiner Erfahrung:
Shiki hat geschrieben: 1. Wenn ich mich anmelde, wie lange dauert es dann so ca., bis ich die ersten Unterlagen erhalte??
Ich habe mich im August 2005 angemeldet mit Starttermin 01.10.05. Am 05.10.05 waren die Unterlagen da.
Shiki hat geschrieben: 2. ich habe dann ja einen Monat Zeit, das ganze kostenlos zu testen. Beginnt diese Zeit, wenn ich das Material erhalten habe oder mit meiner Anmeldung?
Damit habe ich mich damals nicht beschäftigt. Die Logik läßt aber nur den Schluß zu, daß Du das Studium nur testen kannst, wenn Du das Material auch in den Händen hältst.
Shiki hat geschrieben: 3. Wann muss ich dann das erste Mal zahlen?
Da würde ich fragen. Der Probemonat ist zwar "Probe", aber nicht kostenlos. Er ist nur dann kostenlos, wenn Du nicht weitermachen willst.
Shiki hat geschrieben: 4. Wie erfahre ich, welche Module ggf. aufeinander aufbauen? Gibt es irgendwo einen genauen Plan, wann man welche Module belegen sollte, also in welcher Reihenfolge, oder kann ich z.B. aus den Modulen für das 1. Semester wählen, wie ich möchte?
Es gibt für jeden Studiengang mit den jeweiligen Varianten (Standard / Sprint) einen allgemeingültigen Versandplan, den Du aber auch umstellen kannst. Individuelle Versandpläne kosten Gebühren (wieviel, weiß ich nicht). Du kannst Dir aber auch einzelne Module vorab schicken lassen, mußt die dann aber auch vorab bezahlen.

Ich bin bisher mit dem allgemeinen gut klar gekommen (Dipl.-Wirtschaftsinformatik / Sprint), weiß aber von Standardvariantlern, daß die schonmal was nachbestellt haben. Bei Sprint kommt man dafür ins Schwitzen.
Shiki hat geschrieben: 5. Gibt es für jedes Modul einen vorgegebenen Zeitrahmen, in dem ich auch Aufgaben usw. einreichen muss?
Die AKAD gibt eine Richtlinie von ca. 2 Stunden / Tag. Haut bei mir nie hin, ich lerne aber auch minimalistisch außer bei "Ackerfächern" wie Mathe. Ich denke wieviel Zeit jeder braucht ist sehr individuell. Nach zwei, drei Modulen hat man aber seinen Rhytmus einigermaßen gefunden.

Ich schätze die Lernzeit immer anhand der Anzahl der Hefte ab (die Info hat man) und am Thema (Ackerfach / Lernfach). Wenn Du Dich eingeschrieben hast, kann ich Dir mal meinen Studienplaner (in Excel) schicken, da sieht man das sehr schön (paßt ausgedruckt an die Kühlschranktür).
Shiki hat geschrieben: 6. Wie ist das mit den Klausuren? Sollte man die möglichst gleich im Anschluss an das jeweilige Präsenzseminar schreiben oder geht das auch später?
Auch sehr individuell. Ich versuche das so zu machen, allein schon aus Zeitgründen. Meist war es gut, manchmal nicht (die Matheseminare haben mich mehr verwirrt als das sie nützten, da war dann im Anschluß die Klausur nicht so toll).

Manche Seminare sind aber auch schon von der AKAD aus von den Klausuren entkoppelt. Da generiert sich manchmal dann der Klausurinhalt zum großen Teil erst aus dem Seminar (z. B. bei C++).
Shiki hat geschrieben: Ja, ich glaube, das wars erstmal.

Ich danke euch im voraus für eure Hilfe!!!
Büdde....


Viele Grüße,
Q
Shiki
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 20.02.07 14:26
Wohnort: bei Hamburg

Q hat geschrieben:Moin,

ganz schön viele Fragen. Ich berichte mal aus meiner Erfahrung:
Shiki hat geschrieben: 1. Wenn ich mich anmelde, wie lange dauert es dann so ca., bis ich die ersten Unterlagen erhalte??
Ich habe mich im August 2005 angemeldet mit Starttermin 01.10.05. Am 05.10.05 waren die Unterlagen da.

Ach so, das geht auch? Danke für die Info, das wusste ich noch nicht!
Shiki hat geschrieben: 4. Wie erfahre ich, welche Module ggf. aufeinander aufbauen? Gibt es irgendwo einen genauen Plan, wann man welche Module belegen sollte, also in welcher Reihenfolge, oder kann ich z.B. aus den Modulen für das 1. Semester wählen, wie ich möchte?
Es gibt für jeden Studiengang mit den jeweiligen Varianten (Standard / Sprint) einen allgemeingültigen Versandplan, den Du aber auch umstellen kannst. Individuelle Versandpläne kosten Gebühren (wieviel, weiß ich nicht). Du kannst Dir aber auch einzelne Module vorab schicken lassen, mußt die dann aber auch vorab bezahlen.

Ich bin bisher mit dem allgemeinen gut klar gekommen (Dipl.-Wirtschaftsinformatik / Sprint), weiß aber von Standardvariantlern, daß die schonmal was nachbestellt haben. Bei Sprint kommt man dafür ins Schwitzen.

Gibt es diesen Versandplan schon vorab, so dass ich mich ggf. ein wenig mit dem zeitlichen Rahmen beschäftigen kann?
Shiki hat geschrieben: 5. Gibt es für jedes Modul einen vorgegebenen Zeitrahmen, in dem ich auch Aufgaben usw. einreichen muss?
Die AKAD gibt eine Richtlinie von ca. 2 Stunden / Tag. Haut bei mir nie hin, ich lerne aber auch minimalistisch außer bei "Ackerfächern" wie Mathe. Ich denke wieviel Zeit jeder braucht ist sehr individuell. Nach zwei, drei Modulen hat man aber seinen Rhytmus einigermaßen gefunden.

Ich schätze die Lernzeit immer anhand der Anzahl der Hefte ab (die Info hat man) und am Thema (Ackerfach / Lernfach). Wenn Du Dich eingeschrieben hast, kann ich Dir mal meinen Studienplaner (in Excel) schicken, da sieht man das sehr schön (paßt ausgedruckt an die Kühlschranktür).

Da komm ich bei Bedarf gerne drauf zurück :)
Shiki hat geschrieben: 6. Wie ist das mit den Klausuren? Sollte man die möglichst gleich im Anschluss an das jeweilige Präsenzseminar schreiben oder geht das auch später?

Büdde....

Danke!!!
:lol:
Viele Grüße,
Q
evtl. bald Fernstudentin ;-)
Antworten