Einen schönen guten Abend,
ab 05.02.07 bin ich offiziell Studentin bei der AKAD in Pinneberg. Habe nun meinen Ausweis, den Versandplan und die Seminartermine bekommen und da stellt sich mir nun eine Frage.
Sollte man die Seminare immer gleich in dem Monat machen, in denen man das entsprechende Heft zugeschickt bekommt? Ich habe zB erst Anfang März die Möglichkeit das Einführungsseminar zu machen und evtl. Ende Februar in Stuttgart Selbstmanagement. Für mich ist es sehr schwer immer in andere Städte zu fahren zwecks Seminare.
Wie händelt Ihr das so? Seminar immer sofort oder kann man es ruhig auch etwas später machen?
Welche Tipps habt ihr sonst noch so für mich Grünschnabel?
Viele Grüsse aus dem stürmischen Kiel
Jessica
Seminare
-
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: 28.09.06 21:35
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Hi,
hier ein paar Tipps:
+ Melde dich frühzeitig zu den Seminar an, erstelle dir am Besten einen Jahresplan für 2007
+ Lass dir ein paar Pensen im Voraus schicken ( http://www.fernstudenten.de/viewtopic.php?p=70756 )
+ SQL01 und EFS11 würde ich an deiner Stelle in Pinneberg absolvieren (sicherlich fortlaufender Kontakt zu Kommilitonen aus deiner Nähe, evtl. bilden sich Fahrgemeinschaften, ...)
Schönen Gruß
Matthias
hier ein paar Tipps:
+ Melde dich frühzeitig zu den Seminar an, erstelle dir am Besten einen Jahresplan für 2007
+ Lass dir ein paar Pensen im Voraus schicken ( http://www.fernstudenten.de/viewtopic.php?p=70756 )
+ SQL01 und EFS11 würde ich an deiner Stelle in Pinneberg absolvieren (sicherlich fortlaufender Kontakt zu Kommilitonen aus deiner Nähe, evtl. bilden sich Fahrgemeinschaften, ...)
Schönen Gruß
Matthias
-
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: 28.09.06 21:35
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Guten Morgen,
das Problem ist nur, dass SQL01 dann erst im April ist, das Einführungsseminar Anfang März hatte ich eh so geplant. Ist es für SQL01 dann nicht etwas spät?
Das mit dem geänderten Versand finde ich sehr sehr interessant nur leider kann ich das finanziell überhaupt nicht bewerkstelligen, zumal ich das Studium komplett über die SEB finanziere und die ja nur die monatlichen Raten von 333 Euro bezahlen. Also geht das wohl leider nicht
auch wenn es natürlich klasse wäre, weil ich es mir dann komplett für das Semester selbst einteilen könnte und alle Seminare in Pinneberg absolvieren kann. Das würde meinen Geldbeutel enorm freuen
Meint Ihr die AKAD würde sich weiter auf die monatlichen Raten einlassen, wenn ich denen meine finanzielle Situation erklären und trotzdem den Versand vorziehen?
Gruss
Jessica
das Problem ist nur, dass SQL01 dann erst im April ist, das Einführungsseminar Anfang März hatte ich eh so geplant. Ist es für SQL01 dann nicht etwas spät?
Das mit dem geänderten Versand finde ich sehr sehr interessant nur leider kann ich das finanziell überhaupt nicht bewerkstelligen, zumal ich das Studium komplett über die SEB finanziere und die ja nur die monatlichen Raten von 333 Euro bezahlen. Also geht das wohl leider nicht


Meint Ihr die AKAD würde sich weiter auf die monatlichen Raten einlassen, wenn ich denen meine finanzielle Situation erklären und trotzdem den Versand vorziehen?
Gruss
Jessica
Hallo Jessica,
also ich persönlich würde da erstmal nichts überstürzen, gerade als "Anfänger", denn da weiß man noch relativ schwer einzuschätzen, wie lange man für welches Studienmaterial braucht. Manches sieht nach viel aus, liest sich aber gut und geht dementsprechend schnell, anderes ist wenig Material, aber leider zäh wie Kaugummi. Insofern weiß ich nicht, ob es gut ist, sofort einen Planung zu machen.
Mein Vorschlag wäre, sich mit SQL-01 ruhig Zeit bis April zu lassen (so dringend finde ich das nicht - das Seminar fand ich zwar gut, aber eben nicht zwingend notwendig, um andere Sachen zu lernen). In der Zwischenzeit das Lehrmaterial, das so langsam eintrudelt, abarbeiten und sich - sobald man absehen kann, wann ungefähr man es fertig hat, sich zu den Seminaren anmelden (bei den ersten zwei, drei Modulen kann man sich natürlich auch so schon mal anmelden, da der Stapel zu Hause noch übersichtlich ist).
Erfahrungsgemäß ist es nicht erforderlich, sich das Studienmaterial schneller zuschicken zu lassen - man bekommt ja alles binnen 3 Jahren, und die meisten brauchen deutlich länger für ihr Studium, d.h. früher oder später hat man eh die Auswahl aus 4 bis 6 Modulen zu Hause herumliegen. Da kann es dann auch sinnvoll sein, die Reihenfolge durcheinanderzuwirbeln, um die Seminartermine günstig legen zu können - aber immer die jeweilis vorausgesetzten Module (steht in der Terminliste im Downloadbereich) beachten.
Vielleicht ist es sogar gut, das SQL erst etwas später zu machen, weil man dann vielleicht auch etwas konkretere Fragen stellen kann bzw. mehr mit den Tips anfangen kann.
Also: keine Panik - erstmal einfach die ersten zwei, drei Monate schauen, wie es läuft, und danach dann die weitere Planung ausrichten. Und nie vergessen: unverhofft kommt oft! Die schönste Planung hilft gar nichts, wenn einem plötzlich andere Dinge dazwischen kommen: Krankheit, beruflicher Streß, chronische Unlust (kann auch mal vorkommen) usw. Planung ist gut, um Ziele zu setzen, aber man sollte es auch nicht dogmatisch sehen: was nicht klappt, klappt halt nicht. Ist aber nicht schlimm, hauptsache man rappelt sich wieder auf und macht weiter.
Ob es realistisch ist, sich auf den Standort Pinneberg zu beschränken, ist schwer zu sagen: ich habe 2006 19 Seminare besucht und versucht, sie alle in Düsseldorf zu absolvieren. Das war von der Koordination her beinahe ein Himmelfahrtskommando (da überschnitten sich ständig irgendwelche Termine) - letztlich bin ich einmal nach Frankfurt und dreimal nach Stuttgart gefahren. Das ist bei so vielen Seminaren recht wenig Reiseaufwand. Wenn man die Seminare nicht so bündelt, geht es etwas besser, aber auch da habe ich festgestellt: manchmal paßt es eben nicht.
Viele Grüße und viel Erfolg und ruhig Blut!
Thomas
also ich persönlich würde da erstmal nichts überstürzen, gerade als "Anfänger", denn da weiß man noch relativ schwer einzuschätzen, wie lange man für welches Studienmaterial braucht. Manches sieht nach viel aus, liest sich aber gut und geht dementsprechend schnell, anderes ist wenig Material, aber leider zäh wie Kaugummi. Insofern weiß ich nicht, ob es gut ist, sofort einen Planung zu machen.
Mein Vorschlag wäre, sich mit SQL-01 ruhig Zeit bis April zu lassen (so dringend finde ich das nicht - das Seminar fand ich zwar gut, aber eben nicht zwingend notwendig, um andere Sachen zu lernen). In der Zwischenzeit das Lehrmaterial, das so langsam eintrudelt, abarbeiten und sich - sobald man absehen kann, wann ungefähr man es fertig hat, sich zu den Seminaren anmelden (bei den ersten zwei, drei Modulen kann man sich natürlich auch so schon mal anmelden, da der Stapel zu Hause noch übersichtlich ist).
Erfahrungsgemäß ist es nicht erforderlich, sich das Studienmaterial schneller zuschicken zu lassen - man bekommt ja alles binnen 3 Jahren, und die meisten brauchen deutlich länger für ihr Studium, d.h. früher oder später hat man eh die Auswahl aus 4 bis 6 Modulen zu Hause herumliegen. Da kann es dann auch sinnvoll sein, die Reihenfolge durcheinanderzuwirbeln, um die Seminartermine günstig legen zu können - aber immer die jeweilis vorausgesetzten Module (steht in der Terminliste im Downloadbereich) beachten.
Vielleicht ist es sogar gut, das SQL erst etwas später zu machen, weil man dann vielleicht auch etwas konkretere Fragen stellen kann bzw. mehr mit den Tips anfangen kann.
Also: keine Panik - erstmal einfach die ersten zwei, drei Monate schauen, wie es läuft, und danach dann die weitere Planung ausrichten. Und nie vergessen: unverhofft kommt oft! Die schönste Planung hilft gar nichts, wenn einem plötzlich andere Dinge dazwischen kommen: Krankheit, beruflicher Streß, chronische Unlust (kann auch mal vorkommen) usw. Planung ist gut, um Ziele zu setzen, aber man sollte es auch nicht dogmatisch sehen: was nicht klappt, klappt halt nicht. Ist aber nicht schlimm, hauptsache man rappelt sich wieder auf und macht weiter.
Ob es realistisch ist, sich auf den Standort Pinneberg zu beschränken, ist schwer zu sagen: ich habe 2006 19 Seminare besucht und versucht, sie alle in Düsseldorf zu absolvieren. Das war von der Koordination her beinahe ein Himmelfahrtskommando (da überschnitten sich ständig irgendwelche Termine) - letztlich bin ich einmal nach Frankfurt und dreimal nach Stuttgart gefahren. Das ist bei so vielen Seminaren recht wenig Reiseaufwand. Wenn man die Seminare nicht so bündelt, geht es etwas besser, aber auch da habe ich festgestellt: manchmal paßt es eben nicht.
Viele Grüße und viel Erfolg und ruhig Blut!
Thomas