Umzug ins Ausland bedeutet Ende für's Studium,SCHOCK !!!

Englisch, Französisch...
Antworten
Dagmar.Segbers
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 08.02.03 14:15

Ich bin im letzten Jahr im September nach Mailand gezogen, um dort eine neue Stelle in einem international operierenden Unternehmen aufzunehmen. Fernstudiengang Wirtschaftsübersetzer Italienisch. Ich habe also bereits im letzten Jahr bei Aufnahme meiner neuen Arbeitsstelle hier in Italien mehrfach versucht, die AKAD zu erreichen, um über die [b]Fortführung[/b] meines Studiums zu sprechen, vor allem wenn ich im Ausland bin. Ich habe mehrfach meine neue Adresse mitgeteilt, worauf ich ebenfalls keine Reaktion erhielt und jetzt hat die AKAD doch tatsächlich den Anstand, mein Studium ohne jede Vorwarnung und ohne jegliches Vorabschreiben zu kündigen. Zunächst finde dies Verhalten aus rein menschlicher Sicht mangelhaft, noch schlimmer finde ich, dass sich ein Mitarbeiter der AKAD Leipzig am 19. September 2006 bei mir gemeldet hat, um über die FORTFÜHRUNG meines Studiums zu sprechen.. Plötzlich erhalte ich eine Email völlig ohne Text und Begrüßung und im Anhang schickt man mir eine pdf-Datei mit einer Exmatrikulation und Kündigung. Geht die AKAD so mit Leuten um, die immerhin innerhalb von 3 Jahren mehr als [b]12.000 Euro[/b] überwiesen haben ?
Dabei hat dieser Kollege mir doch versucht glaubhaft zu machen, dass es für mich praktisch gar nicht möglich sei, mein Studium fortzuführen, da ich nun im Ausland leben würde und alle Kurse nur noch innerhalb der Woche stattfinden. Des weiteren meinte er doch glatt, dass ich mir eine Fortführung wahrscheinlich nicht leisten könne, da die Kurse zum Teil kostenpflichtig seien. Ich frage mich, woher dieser Herr Kenntnis über meine finanziellen Verhältnisse hat. Wir hatten bei diesem Gespräch vereinbart, dass ich mich bei Ihnen zurückmelde. Nur weil dies bisher noch nicht geschehen ist, können Sie mich nicht einfach ad hoc exmatrikulieren. Es kann auch wichtige Gründe für mein Nichtmelden geben, wie zum Beispiel berufliche Gründe bzw. krankheitsbedingte Gründe, für die ich mich bei Ihnen nicht rechtfertigen möchte.
Fakt ist, dass ich in der Vergangenheit nie eine Nachricht oder Kontaktaufnahme gesehen habe. Dabei hatte man neue Adresse und hat trotzdem einfach schön weiter kassiert von einem Bankkonto, von dem Sie ja angeblich keine Kontaktdaten haben. ISt das seriös ???
Als ich mich damals von der AKAD Düsseldorf habe beraten lassen, hatte man mir versichert, dass es möglich sei, dass Studium auch aus dem Ausland fortzuführen. Ich hatte kurz nach Arbeitsaufnahme in Italien um eine Beurlaubung gebeten, doch es kam NIE eine Antwort. Ich habe mehrfach in Leipzig, in Düsseldorf und sogar in Stuttgart angerufen. Ich habe mich des weiteren via Internet für diverse Kurse angemeldet und habe aufgrund dessen, dass ich im Ausland lebe und arbeite, darum gebeten, eine Teilnamebestätigung zu erhalten. Auch das ist NICHT geschehen. Ich habe nicht einmal eine Anmeldebestätigung erhalten.
Ich bin sehr enttäuscht von der AKAD, vor allem nachdem ich die AKAD als Institution sehr häufig weiterempfohlen habe. Da ich jetzt in einem international operierendem Unternehmen tätig bin und ich sicher bin, dass es viele Mitarbeiter gibt, die sich für eine persönliche Weiterbildung interessieren, werde ich die AKAD garantiert zukünftig NICHT weiterempfehlen. Im Gegenteil, ich werde allen AKTIV davon abraten !
Des weiteren überlege ich ernsthaft, rechtliche Schritte einzuleiten.
water
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 05.10.06 18:59

Hallo,
also ich kann Dich sehr, sehr gut verstehen. Mit der AKAD habe ich zwecks Fortführung eines Studienganges im alten System über mehrere Monate - trotz Vertröstens - keine Antwort erhalten. Erst letzten Samstag, nach dem mir im Juli eine Veränderung angekündigt wurde, habe ich die INformationen erhalten. Ich bin auch schwer von der AKAD enttäuscht.

Bzgl. der rechtlichen Schritte: Schau Dir am Besten noch einmal die Werbebroschüren an, die Geschäftsbedingungen und dann reagiere ziemlich schnell.
Hast Du schon Widerspruch eingelegt ? Das ist das allererste, das sinnvoll ist zu machen und schadet nichts. Leipzig ? Wahrscheinlich musst du dann dort beim Rektor/Rektorin Widerspruch einlegen.
Ich weiß nicht, wie es bei Dir mit den Gebühren für den Anwalt aussieht:
Verwaltungsrecht => Fachanwalt => höhere GEbühren als die gesetzl. Gebührentabelle (vor allem bei hochschulrechtlichen Fragen).
Vertragsrecht => Anwalt für Vertragsrecht => wenn es z.B. um Leistungen aus einem Vertrag geht (diese sind mitunter mit niedrigeren GEbühren zu haben).
Auf AKADALumni habe ich mal einen Fall gelesen, dass jemand in London war und dort die Prüfungen schreiben wollte - lt. AKAD soll das ja beim Konsulat bzw. bei den Botschaften möglich sein....die Story war auch nicht schlecht zu lesen. Fazit: Für jede Prüfung reiste er nach Deutschland.

Danke für Deinen Bericht, ich werde mir jetzt höchstwahrscheinlich überlegen, ins Ausland zu ziehen.

Ich wünsch Dir alles, alles Gute ! Halt dich tapfer und viel Erfolg.

Liebe Grüße
C.
Ralph Poerschke
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 23.11.06 14:35

Dieses Verhalten macht Sinn, wenn man bedenkt, dass AKAD den ÜB Italienisch aus dem Programm genommen hat. Je weniger Studenten in diesem Kurs, desto weniger Arbeit bei der man nichts verdient.
Über ein ähnliches Verhalten haben auch Studenten berichtet, als der Studiengang Staatl. gepr. ÜB auf Module umgestellt wurde.
Antworten