STA 01 TEST

...angefangen hat alles mit Zählen, Messen und Berechnen...
Antworten
Al Capone
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 29.06.06 13:03

Detailfragen 30 min.

1. Unterscheidung Merkmal, Merkmalsträger, Merkmalsausprägung (mit 3
Beispielen; Unterscheidung ob stetig oder diskret (8P)
a) Messung der Körpergröße von Kindern im Kindergarten
b) Punkte von Verkehrssündern in Flensburg

2. Sekundär und Primärerhebung erklären. Erhebungsarten bei der
Primärerhebung nennen und beschreiben ( 4P)

3. Für welche Arten von Daten werden mit einem Stabdiagramm und
Histogramm dartgestell, mit Begründung (3P)

4. Skalenarten beschreiben ohne Transformationsregeln mit je 1 Beispiel
(5P)

5. Zulässigkeit der genannten Transformationen anhand der
Transformationsregeln prüfen, wenn diese nicht zulässig ist, eine
Alternative nennen. ( 8P)
a) Automarke: Mercedes=>M; Skoda => Sk, ....
b) Farbe: Blau=>; Gelb,Lila =>2; Schwarz, Grün,Rosa =>3
c) Verbrauch in l pro 100 km (weiß nicht mehr genau was gefragt
wurde)
d) Rang ADAC Statistik: 1-10=> 1; 11-20 => 2

6. Abgrenzung deskriptive Statistik und induktive Statistik (2P)

Komplex: 30 min.

1. Autos, Automarken, angefallene Reparaturen und Hubraum waren gegeben. Die Daten mussten klassifiziert werden. Es mussten Schaubilder un usw. angefertigt werden.

2.
a) Gegegen war eine Tabelle mit Umsatzzahlen von einem Unternehmen
mit hi; (ACHTUNG: die Umsatzzahlen haben bei Null angefangen!)
relative Häufikeit und relative Dichte berechnen; Histogramm zeichnen
und begründen warum Histogramm sinnvoll ist. (8P)

b) Unterschied Polygonzug und Verteilungsfunktion erklären. Und
Probleme bei dem Polygonzug von der Aufgabe a) erläutern;
Polygonzug in das Histogramm von a) zeichnen. (7P)

c) Ist der Umsatz eines Unternehmens Ereignismasse oder
Bestandsmasse? Erklären und begründen. ( 3P)

d) Zusätzlich sind die Regionen gegeben: Nord, Süd,Ost, West. Erstellen
einer Kontingenztabelle, mit Vorspalte und die Angaben aus a) soweit
es geht mit einzeichnen. (6P)

e) eine Teilaufgabe ist mir entfallen.

Meine Meinung:
Das Seminar war gut, der Dozent war kompetent.
Die Zeit der Prüfung war sehr knapp, man hat so gut wie keine Zeit zum überlegen also muss das Wissen sofort parat sein. Man sollte von Anfang an sehr schnell schreiben. Außerdem sollte man sich gut überlegen welche Komplexaufgabe man macht.
Ich hoffe einigen Leuten geholfen zu haben. Also dann noch fröhliches studieren :-)!!!
dontwalkdofly
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 48
Registriert: 15.10.06 15:27

Hallo, wo warst Du auf dem Seminar?



Gruß
Antworten