anbei die rudimentären aufgabenstellungen aus der UFU03 Klausur vom 16.9 in Frankfurt. Machbar aber recht eng von der Zeit her.
5 Detailfragen a 6 Punkte:
Unterschied zwischen Stammland orientierten Personalmanagement und internationalen Personalmanagement
Theorie der komparativen Kosten erklären
Was sollte in einem Joint-Venture Vertrag geregelt werden
Vorteile von strategischen Allianzen
Welche Art von Kooperation würde man empfehlen wenn das UN zunächst aufgrund seines Kapitalstocks nicht in der Lage ist die Mehrheit zu halten diese aber unbedingt mittelfristig halten möchten (Fade Out Joint Ventures)
Komplex 1 war über Entsendung und Führung:
Vorteile aus Mitarbeiter Sicht bei Entsendung
Was kann man vorbereitend machen (es ging um Versetzung in Iran)
W Kurve beschreiben und was Entsendungsprozess optimieren kann (Emathie-Seminare + Mentorsysteme)
mehr weiß ich leider nicht mehr
Komplex 2 war über Organisation (habe ich nicht genommen, daher nicht mehr so präsent bei mir)
also nur keine Angst, Seminar war gut (lag aber primär an Prof Miller). Die Internet-Recherche war mal wieder nicht so richtig zwingend (das ist der Grund warum immer nur 1-3 Leute die überhaupt machen, gut das ich nie dabei bin...)
