Detailaufgaben:
1. Entscheidungsproblem und typische Fehler in in komlexen Entscheidungssituationen erklären (hier: anhand eines Trainerwechsels kurz vor Saisonende bei einem Verein vor dem Abstieg) (6 Punkte)
2. Anwendung von Minimax-, Hurwicz-, Niehaus-Savage- und Laplace-Regel anhand einer vorgegebenen Entscheidungsmatrix (6 Punkte)
3. Basis strategischer Frühaufklärungssysteme erklären
4. Vergleichen von Kausaldiagramm und Netzwerk (Gemeinsamkeitem/Unterschiede)
5. Spieltypen in Spielsituationen erklären
Komplexaufgaben:
2. Normative Entscheidungslehre
2.1 Welche Entscheidungsregeln gibt es in Entscheidungssituation bei Sicherheit aber konkurrierenden Zielen und jeweils erklären
2.2 Anhand eines vorgegebenen Beispiels Anspruchniveaufestlegungx-Matrix erstellen (Thema: Personalauswahl)
2.3 Zum Thema aus 2.3 eine eigene Nutzwertanalyse aufstellen (individuelle Vergleichbarmachung und Gewichtung der Ziele)
2.4 Je 3 Vor-/Nachteile hinsichtlich Nutzwertanalyse beschreiben.
3. Projektcontrolling
(viell. kann jemand, der mitgeschrieben hat, was dazu sagen)
FAZIT: Wenn man sich einigermaßen gut vorbereitet, ist die Klausur absolut machbar.Ich fands super einfach. Auch die Zeit ist mehr als ausreichend. Die Hälfte des Kurses war nach 1h 30min fertig. Also: keine Panik!
