Frage zu Lorenzkurve + Ginikoeffizient

gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge
Antworten
Art76
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 11.03.06 17:15

Hi Leute,

ich hätte mal eine Frage zu einer Aufgabe. Wäre echt dankbar, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.

Aufgabe:
Landwirte und Selbständige 172 800
Angestellte und Beamte 74 000
Arbeiter 55 600
Arbeitslose und Nichterwerbst. 36 000

Jetzt soll man hier halt den GK ausrechnen (0,31675) und die LK zeichnen. Das ist ja auch erstmal kein Problem :-)

Nur bei den nächsten beiden Fragen bräuchte ich mal eure Hilfe.

1. Unter welchen Voraussetzung können unterschiedlich verlaufende Lorenzkurven denselben Gini-Koeffizient aufweisen?

2. Wie verändern sich die durchschnittlich verfügbaren Jahreseinkommen der übrigen Haushaltsgruppen wenn,

- der Anteil jeder der vier Haushaltsgruppen an der Gesamtzahl der HH sich nicht ändern?

- das Gesamteinkommen und der GK konstant bleiben?

- die Lorenzkurve für 50% der HH den gelichen Wert aufweist?

- das durchschnittliche verfügbare Jahreseinkommen der Angestellten und Beamten auf 94 580 ansteigen.

(in den ersten beiden Fällen würde ich ja sagen sie bleiben gleich, aber was soll dann die Frage...???)



So, das wärs dann erst mal!

Gruß + Danke

Art
Antworten