AFBG?! "Meister-BAfög" für Bachelor?????????????

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Sandra81

ich möchte in erster linie für mich selbst studieren, um ein breiteres grundwissen (wenn auch mehr oder weniger berufsspezifisch) zu erlangen und somit einen breiteren sockel bilden auf den ich meinen beruflichen werdegang aufbauen kann. grundsätzlich strebe ich nicht eine position in den ganz hohen etagen an, irgendwann möchte ich auch mal kinder haben und nach einer weile dann aber ins berufsleben zurückkehren.. auch für den zeitpunkt möchte ich "vorsorgen", da ich denke ein abschluß wie betriebswirt ist lieber gesehen als "nur" ne bankkauffrau..
natürlich möchte ich nicht hängenbleiben und nicht weiterkommen können mangels vorzuweisender bildung, aber mein derzeitiges ziel für irgendwann mal ist teamsprecher meiner abteilung.. quasi rechte hand des abteilungsleiters mit entscheidungskompetenzen im ansatz. grundsätzlich reicht dafür ein staatl.gepr.betriebswirt, klaro, is die frage was mein ego anstrebt :lol: und irgendwie is dessen meinung leider sehr abhängig vom punkt finanzierung :cry:
lg sandra
Benutzeravatar
Agondor
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 172
Registriert: 04.04.05 21:19
Wohnort: Rheinland Pfalz

Hallo Sandra,

Wenn sich deine persönliche Situation so darstellt, wie du sie beschreibst, dann musst du dir über folgende Punkte klar werden:

1) Will ich einen Abschluss machen, der mich auf eine bestimmte Wunschposition führt. Dann wäre wohl in deinem Fall der staatl. gepr. Betriebswirt etc. das richtige, zumal der mit Bafög gefördert wird.

2) Will ich einen Abschluss machen, der gesellschaftlich mit einer höheren Anerkennung verbunden ist , damit sicherlich auch dem Ego besser tut, und mir auch die Möglichkeit eröffnet höhere Positionen zu erklimmen wenn ich das einmal möchte. Dann wäre der Bachelor dir richtige Wahl. Bei der Finanzierung könntest du ja wie schon von mir vorgeschlagen auf einen Studentenkredit zurückgreifen. Während der Studienzeit müsstest du dann nur die Zinsen zahlen, kannst aber auch Sondertilgungen vornehmen.

So ich hoffe das hilft dir ein wenig bei deiner Entscheidung.

Gruß

Agondor
Sandra81

das ist so verdammt schwierig.. :(
ich war eben nochmal bei meiner personalabteilung und habe mit denen gesprochen, nochmal argumentiert wie sonstwas usw. nunja, habe zumindest erreicht, dass sie sich bei einer weiterbildung im zweiten semester mal das ganze angucken würden und dann entscheiden, ob sie die hälfte der kosten übernehmen.. zumindest kein klares nein, aber auch keine klare kalkulationshilfe... :cry:
ich glaube ich werde mal den weg zur seb auf mich nehmen und auch mal hausintern fragen. mitarbeiterkonditionen gibts ja auch auf kredite.. :wink: ist nur die frage wie die ausgestaltung des ganzen aussieht..
danke für tipps, anregungen und geduld..
sandra
Antworten