Der Funke fehlt noch...

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Cat
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 12.01.06 12:55
Wohnort: Stuttgart

Hallo zusammen...

ich überlege mir schon seit Wochen mich bei der AKAD anzumelden. Nur der letzte Funke (Mut!) fehlt mir noch. Ich habe zwar schon meinen Betriebswirt, aber das Dipl. davor fehlt noch.

Was mich einfach noch irritiert sind die Infos wie: "... schon 2 x durchgefalllen..., schwere Prüfung, ...usw. Das zwickt bei mir dann doch im Magen.

Ich glaube ich habe noch ein bisschen "muffesausen"... :(

Habt Ihr die Entscheidung nebenher zu studieren bereut und würdet Ihr es wieder machen ????


Vielen lieben Dank vorab für die Unterstützung. :)


Grüsse vom Kätzchen
Willi
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 210
Registriert: 24.02.03 13:56

Hallo,
ich habe auch erst den Betriebswirt (Staatl. gepr.) gemacht und studiere jetzt Wirtschaftsinformatik. Ist viel Arbeit, kostet ne Menge Geld und Freizeit ist Mangelware. Trotzdem habe ich es bis jetzt nicht bereut (habe Grundstudium vor 3 Monaten fertig bekommen und lerne jetzt für die ersten DP's)
Hast Du den Betriebswirt auch im Fernstudium gemacht?
Gruß
Willi
Cat
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 12.01.06 12:55
Wohnort: Stuttgart

Hallo Willi,

ja ich habe meinen Betriebswirt auch im Fernstudium gemacht. Prüfung war letzten Juli. Habe sogar mit Note 2 bestanden ... 8O
welche Überraschung :wink: ... Ich weis wieviel Arbeit dahinter steckt. Von der Zeit bleibt dann nach der Arbeit nicht mehr viel über... und das die nächsten 4 Jahre noch ´mal... darüber mach ich mir halt schon gedanken. Vor allem bin ich auch nicht mehr 20.
Bringt es mir hier im Unternehmen noch etwas? Ich will aber auch nicht unbedingt weg hier...

bin hin und her gerissen...



kätzchen
andreas_67
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 98
Registriert: 09.10.05 14:53
Wohnort: Elmshorn

Hallo,

grundsätzlich kann ich mich Willi nur anschließen, auch wenn ich nicht im Ansatz so weit bin wie er. Will sagen ich bin ab Februar erst im zweiten Semester, aber ich habe mir vor und auch zu Anfang die gleichen Fragen gestellt wie Du.

Bei mir war es einfach so das ich über eine Weiterbildung in den EDV - Bereich gekommen bin, nach und nach mehrere Prüfungen und Zertifikate gemacht habe und mich jetzt auf die Programmierung von Warenwirtschafts- und Finanzbuchhaltungsprogrammen im Navision Bereich (ERP - System) spezialisiert habe. Es ist einfach so das bei jedem Bewerbungsgespräch (egal wie viele Prüfungen oder Zertifikate man hat) immer die Frage nach dem Diplom kommt.

Jatzt arbeite ich seit vier Jahren bei einem Mineralölunternehmen als Programmierer und Sysadmin. Nach dem ich mit einigen Kollegen gesprochen hatte, mich im Internet zum Thema Fernstudium informiert hatte und mit unserem Personaler die Sache mal durchgesprochen hatte dachte ich mir: "Dümmer kann man nicht werden!"

Klar der Zeitaufwand ist enorm, Tests und Klausuren werden einem nicht geschenkt und Fragen treten immer wieder auf. Die ganze Angelegenheit sollte echt gut überlegt sein, denn sie erledigt sich nicht von selbst. Ich hockte vor den 6 Heften für WIN01 und dacht: "Hilfe das alles in nur einem Monat, nie im Leben." Aber da hilft nur konsequent Prioritäten sätzen. Jetzt nach den ersten Ergebnissen, ist es so das die Firma sich an den Studiengebühren beteiligt. Das ist schon ein echter Motivationsschub wenn dir die Geschäftsleitung so mitteilt das sie dir ein Fernstudium zutraut, auch wenn erst Skepsis aufkam ob man seine eigentliche Arbeit noch schafft.

In diesem Sinne.
Gruß Andreas.
Cat
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 12.01.06 12:55
Wohnort: Stuttgart

Hola...

na da hast Du ja einen netten Arbeitgeber! Ich wage zu bezweifeln, dass meiner (Autobauer mit Stern) hier überhaupt etwas beifügt. Im Moment haben wir ja ganz andere Probleme :roll:

Aber ich hatte bei meinem Fernstudium auch bei so manchen Unterlagen (z.B. Controlling) ein ungutes Gefühl. Allein die Formeln schlagen einen in die Flucht. Aber wenn so viele das geschafft haben, dann werde ich zum Donner das doch wohl auch schaffen :x

Gibt es denn hier im Raum Stuttgart so etwas wie Lerngruppen? Ich habe zwar schon im Forum einiges gelesen, aber ich habe noch keine gefunden. Vielleicht habe ich diese auch blos überlesen...


kätzchen
andreas_67
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 98
Registriert: 09.10.05 14:53
Wohnort: Elmshorn

Hallo,

zum Thema Lerngruppen in Stuttgart kann ich nicht viel sagen. Komme vom anderen Ende in Deutschland (Hamburg).
Aber Lerngruppen im allgemeinen werden sich wohl immer wieder neu bilden, da es ja keine zeitliche Beschränkung für den Studienbeginn gibt.

Gruß Andreas.
dnitsche

Nicht lang überlegen. Wenn es Dir zu viel wird kannst Du immernoch aufhören. Das wissen das Du dann erlangt hast auch wenn es nicht bis zur Diplomurkunde gereicht hat kann Dir keiner mehr nehmen.

Grüsse
Denis
Nick HFH

Ich weiss, dass wir uns hier ein einem AKAD-Forum befinden - trotzdem, gerade für Fernstudien-Interessenten mit abgeschlossenem Betriebswirt XY könnte folgende Info interessant sein: Die HFH und die Euro-FH anerkennen einen Teil der Leistungen der Betriebswirt-Ausbildung (die AKAD hat sich das auch mal überlegt, ist aber meines Wissens noch zu keinem Ergebnis gekommen). Das kann im einen oder anderen Fall Stoff von knapp 2 Semestern ausmachen. Bei VWA-Absolventen aus Bayern evt. noch mehr. Dies war zumindest bei mir ein Faktor, der zur Entscheidung wesentlich beigetragen hat...

Und ganz allgemein zur Motivation, Kätzchen, überleg Dir einfach, wie Du in Deinem Leben bisher auf Herausforderungen reagiert hast. Bist Du jemand der schnell aufgibt gerade nach Rückschlägen oder ziehst Du Dinge die Du beginnst prinzipiell durch, koste es was es wolle?? Und schwups... hast Du die Antwort. Fern-FH ist fast für jeden zu schaffen, der nicht ganz auf den Kopf gefallen ist - nur der Aufwand ist halt sehr individuell.

Hoffe das hilft etwas... :-)

Gruss

Nick
Benutzeravatar
Agondor
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 172
Registriert: 04.04.05 21:19
Wohnort: Rheinland Pfalz

Hallo zusammen,

Ich kann mich Nick nur anschließen. Ein Fernstudium ist kein Hexenwerk, aber es wird einem auch nicht geschenkt. Natürlich gibt es Klausuren, welche nicht einfach sind, aber es handelt sich hier ja auch um ein Studium und ein Teil der Leistung ist dabei auch, dass man sich nicht durch Rückschläge entmutigen lässt.
Wenn du das Studium wirklich schaffen willst, dann geht es auch.

Viel Erfolg

Gruß

Agondor
Peter350D (

Hallole,
weil ich auch kurz davor stehe WI bei AKAD (Stgt) zu studieren:
ich hab (leider erst) letztes Jahr gemerkt, dass ich was machen muss und
erfahren müssen dass ohne Diplom heute nicht mehr viel geht.
1/2 Jahr lang überlegt und schliesslich auf AKAD gestossen.
Mit vielen Leuten zwischen 20 und 60 darüber (fernstudium) geredet,
jeder bestätigte mir dass es das beste ist was man machen kann.
Heute hab ich nochmal ein Info-Gespräch bei AKAD um die letzten Zweifel zu beseitigen und dann werde ich mich wohl anmelden.

Der Gedanke dass ich noch 35 Jahre in einem öden Job rumöhlen muss und ohne Diplom wenig Chancen auf Verbesserung zu haben motivieren mich ungemein ein Studium anzupacken. Die Chance auf bessere/erfüllendere/besser bezahlte Jobs zu bekommen relativieren die 4 Jahre intensives lernen, die Summe an Geld und Verzicht auf "bequemes leben" auch etwas.

Wenn man merken sollte, dass das Fernstudium nichts für einen ist, kommt man in den ersten Monaten ja auch relativ schnell wieder raus.
Aber ich möchte nicht mit 40 sagen müssen: "hätt ichs damals doch wenigstens probiert ..."

An Cat: überleg' Dir welche Chancen Dir das weitere Fernstudium bringt und fang' an wenn DU es für richtig findest und durchziehen willst.
Und Lerngruppen wird es in Stuttgart hoffentlich ein paar geben.
Soweit ich weiss werden diese vor allem in der virtuellen Hochschule ausgemacht ...
Wünsche Dir dass der Funke überspringt ! :wink:
Antworten