Studium und Familie

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Kathrin68
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 14.11.05 08:10
Wohnort: 01936 Straßgräbchen

Seit längerem interessiere ich mich für ein Fernstudium in der Richtung Wirtschaftsinformatik. Ich bin jetzt 37 habe eine Familie mit 3 Kindern.
- Wer hat Erfahrung mit einem Studium und Familie? Bekommt man Familie und Studium überhaupt unter einen Hut?
- Könnte man mit einem oder zwei Studientagen in der Woche das Programm bewältigen?
- Meine Schulzeit ist jetzt schon fast 20 Jahre her. Wie kann ich mich vorbereiten?

Tschüss Kathrin
Paulina
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 02.12.04 16:20

Guten Morgen,
ich hab Erfahrung in den von Dir erwähnten Besonderheiten! 8)
Hab 3 Kinder und stecke im 3. Semester BWL...
Wäre Dir ein Erfahrungsaustausch über PN recht?
Liebe Grüße - P.
Kathrin68
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 14.11.05 08:10
Wohnort: 01936 Straßgräbchen

(':lol:')

Ich wäre sehr froh.
Tschüss Kathrin
Birgit2

Hallo Kathrin,

ich habe selbst 3 Kinder im Alter von 5/7/20. Unsere Älteste wohnt allerdings nicht mehr zu Hause (braucht aber immer noch viel Zeit).

Da ich derzeit nicht berufstätig bin, klappt das mit dem Studium besser als gedacht. Auch bei mir liegt Schule und Studium schon ziemlich lange zurück. Ist zwar am Anfang eine Umgewöhnung, aber es findet sich im Gedächtnis auch ziemlich viel vergessen geglaubtes wieder.

Ich lerne regelmäßig am Vormittag, während meine Kinder im Kindi bzw. der Schule sind. Lernzeitmäßig lässt sich das jedoch auch auf ein bis zwei Tage zusammenfassen.

Viele Grüße
Birgit
Kathrin68
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 14.11.05 08:10
Wohnort: 01936 Straßgräbchen

Erst einmal vielen Dank für Eure Antworten. Das hat mich bestärkt nocheinmal Anlauf zu nehmen.

Tschüss Kathrin
Claudie

Hallo!
Zwar studiere ich nicht Wirtschaftsinformatik sondern -übersetzen, doch ich denke, der Aufwand ist ähnlich. Ich habe gerade mein Vordiplom bekommen und habe deutlich weniger als zwei Tage pro Woche gelernt. Das Pensum ist mit Kindern - ich habe vier im Alter von 2 bis 11 - also gut zu schaffen. Falls du nicht außer Haus berufstätig bist, könnte dies jedoch (wie bei mir) am Ende des Grundstudiums problematisch werden, denn um ins Hauptstudium zugelassen zu werden, muss der Berufstätigkeitsnachweis vorliegen, und Hausfrauendasein/Kindererziehung sind leider keine anerkannten bzw. ausreichenden Tätigkeiten. Soviel zur gesellschaftlichen Anerkennung von Familienarbeit. Es empfiehlt sich also, sich frühzeitig darum zu kümmern. Mir hat man - nach langem Gequengel meinerseits - immerhin einen Aufschub gewährt, so dass ich erst einmal zugelassen werde (ohne Praxisnachweis), doch bis zum Einreichen des Diplomarbeitsvorschlags muss ich den Nachweis erbringen. Falls du das Studium beginnst, wünsche ich dir viel Erfolg!
Claudia
Martin0815
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.04 15:43
Kontaktdaten:

Ich würde an Deiner Stelle einfach mal ein paar einzelne Module belegen.

Am Besten gleich WIM02 und WIM03 (WIM02 alleine wäre schlecht, da das ein Kindergartenschein ist mit der niedrigsten Durchfallquote bei der AKAD).

Bei diesen Modulen macht es sich bemerkbar, wenn man 20 Jahre nicht mehr in der Schule war und auch ansonsten nichts mehr mit Mathe am Hut hatte.

Sollte das Fach dsich als das problematischste erweisen, dann einfach WIM01 vorher belegen. Alle Scheine die du vorab gemacht hast, kannst du dir anerkennen lassen (man darf sich aber nicht in Stuttgart immatrikulieren, alle anderen Standort erkennen die Scheine an).

Man bekommt aber "nur" ca. 80% der angefallenen Kosten erstattet, insofern wird es mit Studienmodulen ein bisschen teurer. Ich selbst bin auch diesen Weg gegangen weil ich mir vorher absolut nicht vorstellen konnte, ein Fernstudium zu machen. Erst nach dem Abolvieren der einzelnen Module habe ich gemerkt, dass es mir viel leichter fällt als erwartet (damit meine ich die Motivation überhaupt selbstständig zu lernen usw.).
Sys

Martin0815 hat geschrieben:Am Besten gleich WIM02 und WIM03 (WIM02 alleine wäre schlecht, da das ein Kindergartenschein ist mit der niedrigsten Durchfallquote bei der AKAD).
WIM02 _war_ ein Kindergartenschein und hat aktuell bei weitem nicht die niedrigste Durchfallquote.

Der Tipp mit den einzelnen Modulen ist zwar gut, wenn ich das richtig interpretiere jedoch nicht mehr nötig:
http://www.akad-fernstudium.de/fs/detail/126#2001

Wenn zuletzt die binomische Formel vor 20 Jahren angewendet wurde, empfehle ich dringend, WIM01 zuerst zu belegen. Der verhindert Frustration spätestens bei WIM03 ;-)

von Matthias
Antworten