Vergleiche und Meinungen verschiedener Fernstudiengänge

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Benutzeravatar
zweiform
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 28.10.05 22:38

Nachdem ich mich wochenlang mit Informationsmaterial, Forumbeiträgen, Internetartikeln und Gesprächen beschäftigt habe, veröffentliche ich hier eine kleine Liste mit Notizen, die manchen vielleicht bei der Entscheidung helfen könnte. Ich persönlich habe mich für die AKAD entschieden und diese Meinungen sind natürlich rein subjektiv.

AKAD
+ sehr gute Lehrmaterialien
+ hoher Bekanntheitsgrad
+ Studium kann jederzeit beginnen
+ interessanter Studieninhalt
+ qualikativ hohe Präsenzseminare
+ finanzierbar über die Bank
+ Kontakte zur Industrie
+ jahrelange Erfahrung
+ virtuelle Hochschule
+ sehr hohe Erfolgsquote der Absolventen beim Abschluß
+ bietet viele unterschiedliche Weiterbildungsmöglichkeiten
+ Studien sind modular aufgebaut und bieten flexible Inhalte
+ große Community, die sich gegenseitig unterstützt und die Kontakte pflegt
- recht teuer
• nicht akkreditiert, aber staatilich anerkannt
• Privathochschulen sind im Trend

HS Wismar
+ staatliche hochschule
+ finanziell günstiger
+ Master Titel wird angeboten
- schlechte und unattraktive Onlinebetreuung
- schlechte Organisation
- sehr umfangreiches Büchermaterial muss selektiv gelernt werden
- hoher Anspruch in Mathe und Englisch
- Prüfungen erst Ende des Semesters und ca. 5 Klausuren
• Atmosphäre ist evt.nicht mein Fall
• Informaikanteil ist hoch
Details schlechte Organisation (Aussagen der Studenten)- keine klare kalkulierbare Abläufe (hiermit sind die Abläufe für das gesamte Studium gemeint sowie für die Präsenzveranstaltungen, etc.)
- kein rechtzeitiges Zurverfügungstellen der Unterlagen (für Fernstudenten machen Semesterferien keinen Sinn)
- keine rechtzeitige Informationen über Wahlpflichtfächer, etc.
- keine Zusatzleistungen, wie z. B. das Propädeutikum Mathe, was ich persönlich sehr positiv finde
- keine rechtzeitige Terminbekanntgabe, z. Bsp. für die Präsenzveranstaltungen
- kein rechtzeitiges Antworten auf e-Mails oder einführen einer Sprechstunde
Studenten vermissen:- ggfls. einführen einer monatlichen Studiengebühr, die Sie dann per Bankeinzug abrufen, damit die Diskussionen um die Bezahlung aufhören.
-feste Zeiteinheiten nach einer Prüfung, bis zu denen die Ergebnisse bekannt gegeben werden
- ggfls. Einrichtung eines Forums oder Verlinkung dieses Forums, um die Bekanntgabe von Info´s und Zensuren über die Matrikel-Nummer schneller zu gewährleisten
- wenn dann noch viel Zeit und ein wenig Geld übrig ist: Einrichtung eines Studienführers, als Leitpaper für die Studenten. Dieses gibt Sicherheit und kann gleichzeitig als Werbebroschüre für Neuanwärter genommen werden.

"Die ganzen Vorfälle und die Pannen bei der WINGS, gepaart mit deren Ignoranz empfinde ich milde ausgedrückt als eine Beleidigung. Weiterhin habe ich persönlich weder die Zeit noch die Lust im wöchentlichen Turnus meinen benötigten Informationen hinterher zu laufen bzw zu telefonieren."
Das soll sich zum Sommersemester verbessert haben.

-----------------------------------------

andere Meinungen, Recherchen, Aussagen

PFFH Darmstadt: hier fehlte mir persönlich die Bandbreite von Technik bis zu Wirtschaft, eher für Techniker geeignet

Euro-FH: Unterlagen etwas zu viel Marketing, inhaltich, wegen zu BWL-lastigen Studiengang, nicht zu meinem Profil passend

Fernhochschule Hamburg: Informationsmaterial war sehr umfangreich und ordentlich, Studiengang (WiIng.) passte jedoch nicht ganz zu meinem Profil

FOM Essen: viele Präsenzanteile, das Drei-Säulen-Studium - als einzige Fernvariante - läuft in den nächsten Semestern aus

AKAD: sehr gute Unterlagen und intensive Betreuung. - Wie die beiden anderen drei privaten oben, jedoch etwas teurer, da privat.

Fernuni-Hagen: sehr mühsam, in einem Semster E-Technik habe ich dort mal vier Scheine gemacht; das war dann aber ein wirklicher 25-Stunden-Woche-Lernjob - ON-Top, die Betreuung und Kundenorientierung ist auch optimierungsbefürftig, hat jedoch, da staatlich und bekannt einen guten Ruf

AKAD:
+ hoher Bekanntheitsgrad
+ bereits sehr lange im Geschäft (seit 1945)
+ Studium kann jederzeit beginnen
+ sehr hohe Erfolgsquote der Absolventen beim Abschluß
+ bietet viele unterschiedliche Weiterbildungsmöglichkeiten
+ Studien sind modular aufgebaut und bieten flexible Inhalte
+ große Community, die sich gegenseitig unterstützt und die Kontakte pflegt
- betreibt für mich ein zu agressives und blendendes Marketing
- bspw. profiliert sie sich mit den Karrierechancen und Gehaltsgefügen ihrer Absolventen
- behauptet, nur sie würden den richtigen Bachelor anbieten
- keine direkte Möglichkeit, nach Bachelor zusätzlich das Diplom zu machen
- bietet akt. nur den Master of Finance and Banking
- ist mir generell zu bankenlastig
- nur wenige Studienzentren in Deutschland
- lt. einigen Absolventen, Schwächen in der Aktualität der Studienhefte

EURO-FH
+ starke internationale Ausrichtung
+ legt viel Wert auf Sprachen und Kommunikation
+ ist im Verbund mit der ESB (European School of Business), was für die Qualität der Studienbriefe spricht
+ ist im Verbund mit dem Klett Verlag, der in Punkto Weiterbildung sehr kompetent ist
+ Bietet 1-monatiges Probestudium an
+ Studium kann jederzeit beginnen
+ Bietet Auslandssemester an
+ Bietet nach dem Bachelor noch das Diplom an
+ Bietet den MBA an (ohne Spezialisierung)
+ Viele Vertiefungsmöglichkeiten im Hauptstudium
+ haben die beste Studienbrochure )
- verlangt min. 1 Auslandssemester (grundsätzlich top, für mich nicht geeignet)
- Ist erst seit 2003 akkreditiert/zertifiziert und es gibt noch nicht viel Infos über die Meinungen/Erfahrungen von Absolventen
- Ebenfalls noch keine Feedbacks über die Auslandssemester

HFH
+ Bietet ebenfall nach Bachelor das Diplom an
+ Die geringsten Studiengebühren
+ bisher nur positive Feedbacks im WWW gefunden
+ sehr netter Kontakt und schnelle Reaktion auf Anfragen
+ sehr viele Studienzentren (bei mir insg. 3 in der Nähe)
+ viele Präsenzveranstaltungen (ca. alle 3 Wochen)
+ Prüfungen/Klausuren werden in den Studienzentren geschrieben
+ Es gibt feste Semester (01.01. / 01.07.), dadurch entsteht eine Art Klassenverbund und man sieht immer die gleichen Leute bei den Seminaren
+ macht mir einen sehr soliden, kompetenten und erfahrenen Eindruck
+ kommt meiner Meinung nach einer FH am nächsten
+ wirkt unscheinbar, aber konzentriert auf Qualtität und Aktualität
+ Achtung, sehr subjektiv!!!
- Ich habe bei der HFH ein gutes Gefühl im Bauch
- nicht unbedingt flexible Studiengestaltung möglich
- keine Verkürzungsmöglichkeit
- keine grosse online-Community

AKAD
- Im Hauptstudium sind viele Präsentstage unter der Woche
- Korrekturzeit von Hausaufgaben, Prüfungen und Tests teilweise 4 Wochen und länger
Zuletzt geändert von zweiform am 15.11.05 21:09, insgesamt 4-mal geändert.
Martin0815
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.04 15:43
Kontaktdaten:

zweiform hat geschrieben:...

AKAD:
...
- bspw. profiliert sie sich mit den Karrierechancen und Gehaltsgefügen ihrer Absolventen .
- bietet akt. nur den Master of Finance and Banking
- ist mir generell zu bankenlastig .

Zu den drei Punkten mal eine Stellungnahme:

1. Finde ich es gut, wenn man genau dazu Informationen bekommt. Niemand studiert hier aus reinem "Wissensdurst". Gerade bei einem nebenberuflichen Studium geht es doch fast ausschließlich um Karrierechancen bzw Aufstieg.

2. Bietet neben dem Master of Finance and Banking auch einen Master of Arts. Beides auf UNI-Niveau da die AKAD ja neben den FHs auch eine Hochschule betreibt.

3. Siehe 2., da es einen reinen BWL-Master gibt ist der Vorwurf nicht ganz gerechtfertigt. Gerade der Schwerpunkt Banken ist lediglich beim Master of Finance and Banking korrekt. Da es aber so an die 10 weiteren Abschlüße (Bacherlor, Diplome und Master of Arts) gibt, ist die "Reduzierung" mit dem Stichwort "bankenlastig" nicht zutreffend.
Benutzeravatar
zweiform
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 28.10.05 22:38

Wahrscheinlich hast Du das falsch verstanden: Deine zitierte Aussage steht unter: "andere Meinungen, Recherchen, Aussagen" und ich teile mir die Meinung ebenfalls nicht. Ich habe verschiedene Meinungen anderer für Leser zitiert, die vor einer Entscheidung stehen.

Wenn Dich meine persönliche Meinung interessiert lese einfach ganz oben, denn die AKAD ist 3 Mal aufgelistet! ;)
Benutzeravatar
Peppino7780
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 04.03.03 14:50

Wiseo ist der AKAD Studiengang nicht akkreditiert ?

Gruss
Peppino7780
Zuletzt geändert von Peppino7780 am 15.11.05 12:53, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Peppino7780
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 04.03.03 14:50

Wieso ist denn das AKAD Studium nicht akkreditiert ?

Gruss
Peppino7780
Benutzeravatar
zweiform
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 28.10.05 22:38

Weil es bei Diplomstudiengängen nicht nötig ist, wenn die Uni staatlich anerkannt ist. Hier eine Zusammenfassung meiner Recherche zum Thema Akkreditierung: http://www.fernstudenten.de/viewtopic.php?t=54003

Auf der Seite www.akkreditierungsrat.de können alle akkreditierten Studiengänge abgerufen werden. Dort ist schnell zu erkennen, dass fast nur Bachelor und Masterstudiengänge akkreditiert wurden.

Wenn Du ohne die Akreditierung nicht leben kannst, dann informiere Dich bei der www.fom.de. Dort gibt es die gleichen Studiengänge und selbst der Diplom ist dort akkrediert. AKAD und FOM genießen beide einen sehr guten Ruf, aber ein unterschiedliches Studienprinzip.
Benutzeravatar
Peppino7780
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 04.03.03 14:50

Ich studiere bereits bei der AKAD.

Aber warum schreibst du oben das der Studiengang bei der AKAD staatl. anerkannt ist, jedoch nicht akkreditiert?

Und dann meinst du , dass alle staatl. anerkannten Studiengänge akkreditiert sind?


Gruss

DANKE für deine ausführlichen beiträge im Forum..finde ich echt toll

LOB
Benutzeravatar
zweiform
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 28.10.05 22:38

Hallo Peppino,

ich hatte eine Email an beratung@akad.de mit mehreren Fragen geschrieben. Eine meiner Fragen war, ob die Diplomstudiengänge bei der AKAD akkreditiert sind:

"Ist der Diplom Wirtschaftsinformatiker (FH) bei der AKAD akkreditiert? Wie auf Ihrer Website zu lesen, scheint nur der Master Finance and Banking anerkannt zu sein, wie auch bei der www.fibaa.de zu entnehmen ist. Dort ist allerdings der Bachelor of Arts für BWL im gegensatz zum Master Finance and Banking nicht zu finden."

AKAD: "Nein, der Studiengang ist noch nicht akkreditiert, jedoch staatlich anerkannt."
"Wann macht der Bachelor bzw. Master für mich Sinn? Generell werde ich nur in Deutschland sein, dennoch wäre ich zu internationalen Alternativen nicht abgeneigt. Zeit und Geld würden für mich kein Hinderniss darstellen. Oder ist der Diplom hier in Deutschland mehr anerkannt? Allerdings sollen ja zu 2010 alle Diplomstudiumgänge umgewandelt oder abgeschafft werden. Ich hätte schon gerne etwas "zukunfttaugliches."

AKAD:"Leider kann ich Ihnen hier nicht wirklich helfen, da es in Ihrem ermessen liegt. Bachelor und Master würde ich empfehlen, wenn Sie in einem internationalem Unternehmen tätig sind. Die regulären Studiengänge sind eher bodenständig und in mittelständischen Unternehmen hoch angesehen."

Ich persönlich empfand es zunächst sehr bedenklich und daher weiter recherchiert. Dann bin ich zum Ergebnis gekommen, dass die Akkreditierung ein neues und teilweise auch umstrittenes System ist. Viele staatlichen Universitäten haben dessen Diplomstudiengänge noch nicht akkreditieren lassen, wie auch bei www.akkreditierungsrat.de zu entnehmen ist. Daher mache ich mir darüber keine Gedanken mehr.

Allerdings denke ich, dass die AKAD früher oder später alle Studiengänge noch akkreditieren lassen wird, weil dieses Thema immer wieder große Debatten mit sich zieht und es sich noch besser verkaufen lässt. AKAD gibt sich offensichtlich viel Mühe im Bezug auf Marketingstrategien.

Danke für Dein Lob! :)
Benutzeravatar
Agondor
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 172
Registriert: 04.04.05 21:19
Wohnort: Rheinland Pfalz

Hallo zusammen,

Hier kurz ein paar Infos zum Thema Akkreditierung:

1. Bachelor und Master Studiengänge müssen akkreditiert werden. Die Akkreditierung gewährleistet, dass diese Studiengänge den Anforderungen für Bachelor und Master Studiengänge nach den internationalen Standarts entsprechen.

2. Die staatliche Anerkennung ist in Deutschland quasi der Vorläufer der Akkreditierung. Das Prinzip der Akkreditierung stammt nämlich aus Amerika, wo es keine staatliche Stelle gibt, welche die Qualität von Hochschulen überwacht.

3. Die AKAD wird also als Folge dieser Tatsachen ihre Bachelor und Master Studiengänge akkreditieren lassen bzw. hat es bereits getan. Zusätzlich ist eine Akkreditierung der Fachhochschulen geplant. D.h. hier wird nicht ein einzelner Studiengang, sondern die gesamte Hochschule überprüft. Dieser Prozess ist zwar nicht nötig, aber die AKAD macht es wohl aus Prestigegründen, weil das Thema Akkreditierung gerade in aller Munde ist.

So ich hoffe das klärt die Situation ein wenig auf.

Gruß

Agondor
Antworten