Wechsel des Studienfachs: Wirtschaft.-Ing. - Dipl. Kaufmann

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Michael_S
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 23.09.05 19:29
Wohnort: Köln

Hallo zusammen,

ich studiere zur Zeit im Aufbaustudiengang BWL - Abschluss: Wirtschafts.-Ing.

Gerne würde ich zum Abschluss Dipl.- Kaufmann wechseln.

Ist dies auch während des Studium möglich? Meiner Erkenntnis sind ja beide Aufbaustudiengänge gleich, oder habe ich da etwas übersehen?

Vielen Dank für Eure Antwort.


Gruss

Michael
B

Hallo Michael,

der einzige Unterschied ist, dass der Aufbaustudiengang zum Dipl.-Kfm nur in Leipzig angeboten wird. Dies hat jedoch lediglich Auswirkungen auf den Ort Deines Kolloquiums.

Ob ein Wechsel möglich ist und wie dieser vollzogen wird, kann Dir jedoch nur die AKAD-Studienberatung sagen. Ruf doch einfach Deine/n Berater/in an.

Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg beim Studium.

Gruß Birgit
Gast

Hallo,

kannst du mir Informationen über den Aufbaustudiengang Wirtschaftsing. an der AKAD geben? Hätte Interesse, das Stuidum anzutreten. Mich würden vor allem die Präsenzzeiten interessieren. Wie oft muss man zum Studienplatz, monatlich gerechnet. Wie schwierig ist das Studium.. wieviel Lernaufwand?

Um Informationen wäre ich wirklich dankbar,

Gruß,
Klausi
Martin0815
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.04 15:43
Kontaktdaten:

Ein Wechsel der Hochschule ist mit Gebühren verbunden (250.- für die Transmatrikulation). Ich würde diesen Wechsel auf jeden Fall empfehlen da der Titel (Diplom Kaufmann) sich im Lebenslauf besser macht und der Aufwand der gleiche ist.

@Klausi

Für einen Dipl. Ing. gibt es zwei Varianten:

a) Wirtschaftsing (FH)
b) Diplom Kaufmann (FH) als Aufbaustudium

Beide sind inhaltlich gleich, daher solltest du Variante b) wählen.

Konkret hat das Studium 4 Semester und du hast bei jeder Prüfung auch ein 1-2 tägiges Seminar zu absolvieren (meistens Freitags / Samstags). Es gibt insgesamt wohl etwas mehr als 20 solcher Seminartage. Einen Großteil kannst du Samstags absolvieren. Ansonsten lässt sich das recht gut auf 2 Jahre verteilen.

Die meisten der Seminare werden wohl an allen Studienzentren angeboten (Stuttgart, München, Frankfurt, Düsseldorf, Leipzig, Pinneberg Lahr).

Was den Schwierigkeitsgrad betrifft ist es sicher kein Problem für jemanden der schonmal ein Diplom "hinbekommen" hat. Der Matheteil hält sich in Grenzen und BWL ist fast immer nur eine Frage des Lernaufwandes. Einzig Steuer und Recht dürfte für einen Naturwissenschaftler "naturgemäß" ^^ etwas schwierig werden.
Antworten