fachhochschulreife wirtschaft
- marcomondavi
- Forums-Scout
- Beiträge: 427
- Registriert: 13.01.05 12:11
- Wohnort: Hamburg
Ja, habe ich. Was möchtest Du wissen?!Anonymous hat geschrieben:hat jemand erfahrung damit?
wie lange ihr gebrauch habt bzw. wie schnell ihr voran kommt?
schwere und leichte fächer?
allgemeine infos!?
schwere und leichte fächer?


allgemeine infos!?
- marcomondavi
- Forums-Scout
- Beiträge: 427
- Registriert: 13.01.05 12:11
- Wohnort: Hamburg
Zunächst hängt das Ganze von der Schulform ab. Man kann die Fachhochschulreife Wirtschaft und Verwaltung auf verschieden Wegen erreichen:
- Nach der Realschule direkt in die 11. Klasse der FOS. Am Ende der 12. Klasse steht dann die FHR.
- Nach der Mittleren Reife/Realschule (10. Klasse) + kaufm. Ausbildung und dann in die 12. Klasse der FOS.
- Im Fernlehrgang nach dem Realschulabschluss + kaufm. Berufsausbildung oder entsprechender Berufserfahrung (in Bayern und Berlin auch mit Hauptschule + Ausbildung möglich).
- Nach der kaufm. Ausbildung Besuch der Fachschule für Betriebswirtschaft (staatl. gepr. Betriebswirt mit Zusatzfach Mathe): führt dann automatisch zur FHR (Fachschule oder Fernlehrgang).
- Wirtschaftsgymnasium bis zur 12. Klasse oder Höhere Handelsschule + 1 Jähriges Praktikum oder Berufserfahrung im kaufm. Bereich.
Welche Fächer schwer sind hängt dann von Deinen persönlichen Neigungen und Deiner Vorbildung ab. Schüler, die nach einer kaufm. Ausbildung die 12. Klasse besuchen, haben in Fächern wie Mathematik oder Rechnungswesen weniger Probleme, als Schüler, die den rein schulischen weg über die 11. Klasse wählen.
Ich bin nach der Ausbildung in die 12. Klasse der FOS. Den ganzen Stoff in 1 Jahr durchzupauken ist schon ein bisschen anstrengend, aber trotzdem gut zu schaffen. Hier in HH haben die Fachbereiche Wirtschaft/Verwaltung und Technik die höchsten Durchfallquoten, was an dem hohen Anteil an mathematischen Fächern liegt.
Aber wie gesagt: Die Meisten kommen durch, also wirst auch Du es schaffen
Gruß + gutes Gelingen!
marcomondavi
- Nach der Realschule direkt in die 11. Klasse der FOS. Am Ende der 12. Klasse steht dann die FHR.
- Nach der Mittleren Reife/Realschule (10. Klasse) + kaufm. Ausbildung und dann in die 12. Klasse der FOS.
- Im Fernlehrgang nach dem Realschulabschluss + kaufm. Berufsausbildung oder entsprechender Berufserfahrung (in Bayern und Berlin auch mit Hauptschule + Ausbildung möglich).
- Nach der kaufm. Ausbildung Besuch der Fachschule für Betriebswirtschaft (staatl. gepr. Betriebswirt mit Zusatzfach Mathe): führt dann automatisch zur FHR (Fachschule oder Fernlehrgang).
- Wirtschaftsgymnasium bis zur 12. Klasse oder Höhere Handelsschule + 1 Jähriges Praktikum oder Berufserfahrung im kaufm. Bereich.
Welche Fächer schwer sind hängt dann von Deinen persönlichen Neigungen und Deiner Vorbildung ab. Schüler, die nach einer kaufm. Ausbildung die 12. Klasse besuchen, haben in Fächern wie Mathematik oder Rechnungswesen weniger Probleme, als Schüler, die den rein schulischen weg über die 11. Klasse wählen.
Ich bin nach der Ausbildung in die 12. Klasse der FOS. Den ganzen Stoff in 1 Jahr durchzupauken ist schon ein bisschen anstrengend, aber trotzdem gut zu schaffen. Hier in HH haben die Fachbereiche Wirtschaft/Verwaltung und Technik die höchsten Durchfallquoten, was an dem hohen Anteil an mathematischen Fächern liegt.
Aber wie gesagt: Die Meisten kommen durch, also wirst auch Du es schaffen

Gruß + gutes Gelingen!
marcomondavi