Steuerlehre/Steuerrecht und Übersetzer

Englisch, Französisch...
Antworten
Gast

Hallo,

weiß jemand, ob Übersetzer auch im Bereich Steuerrecht gesucht sind?

Ich habe (neben Englisch- und Französischkenntnissen) früher einmal ein Jahr lang vollzeit Spanisch gelernt, dann aber die Ausbildung aufgrund einer Krankheit unterbrechen müssen und anschließend eine Ausbildung zur Fachgehilfin in steuer- und wirtschaftsberatenden Berufen (heutige Bezeichnung ist Steuerfachangestellte) gemacht. In diesem Beruf bin ich nun seit Jahren in einer Kanzlei tätig (Steuern, Bilanzen, Buchhaltung, Lohnabrechnung). Da ich nach wie vor jedoch sehr interessiert an Fremdsprachen bin, insbesondere an Spanisch, bin ich am Überlegen, ob ich bei der Akad den Kompaktlehrgang Wirtschaftsübersetzen machen soll mit anschließenden Modulen zum staatlich geprüften Übersetzer. Ich bin außerdem schon 40. (Erfahrung mit Fernlernen habe ich schon).

Jetzt würde mich vor allem interessieren, ob man sich nach der Übersetzerprüfung auf den Bereich Steuerrecht spezialisieren kann. Ich meine hier nicht, ob es einen Lehrgang hierfür gibt, sondern ob in diesem Bereich Bedarf an Übersetzern besteht oder bestehen könnte. Weiß dazu jemand was?

Grüße
Elke
Gast

Hallo Elke,
normalerweise sind wir schneller in der Beantwortung von Fragen, gerade bei Neuzukömmlingen.
Aber es könnte noch ein bisschen dauern, aber du wirst eine Antwort bekommen.
LG,
Irmgard
Gast

Hallo Irmgard,

trotzdem schon mal danke. Es eilt auch nicht.
Ich finde es sowieso schon beachtlich, dass in diesem Forum soviel Leben herrscht.

Einstweilen ein schönes Wochenende

Elke
TomTom

Hallo Elke,

zuerst möchte ich darauf hinweisen, dass weder Spanisch noch Steuerrecht/Finanzen meine Schwerpunkte bilden.

Dennoch wollte ich kurz "meinen Senf" dazugeben. Ich halte es für durchaus sinnvoll, dass du dir eine Nische suchst und durch deine Vorbildung dabei Steuerrecht wählst. Ich kann dir über den wahren Bedarf nicht viel sagen, vermute aber, dass die meisten Übersetzungen in der EU in Sachen Steuerrecht vermutlich in Englisch ablaufen, und damit vermutlich nicht so viel Arbeit in Spanisch anfallen dürfte. Dies ist, wie bereits erwähnt, eine Vermutung.

Dennoch möchte ich dir nicht von deinem Vorhaben abraten, sondern dich ermutigen neben Steuerrecht langfristig noch auf ein zweites Fachgebiet hin zu arbeiten, eines, das nicht ganz so eng gesteckt ist und evtl. langfristig dein Einkommen sichert.

Ich persönlich würde mich dabei schon ein wenig von dem leiten lassen, was der Markt hergibt (was Spanien angeht, vermutlich Tourismus und Agrarwirtschaft), auf gar keinen Fall aber würde ich mich auf etwas spezialisieren, was mich selber nicht anspricht oder interessiert.

Gruß,
Sonja
TomTom

P.S.
Noch ein Hinweis: Du kannst dich auf solchen Seiten wie Proz.com oder Translatorscafe.com kostenlos registrieren. Vielleicht kannst du eine zeitlang die dortigen Jobangebote beobachten, um zu sehen, wie der Markt "aussieht".

Es gibt auch eine dt. Mailingliste unter http://www.tw-h.de/mailinglisten/ . Auch dort kann man sich anmelden und bekommt Jobangebote zugeschickt. Allerdings bin ich persönlich dort kein Mitglied mehr.

Sonja
guest

Bei monster.de gibt es ein Berufsportrait Übersetzer. Dort steht irgendwas davon, dass man sich auf Wirtschaftsprüfung spezialisieren kann. Wie das genau gemeint ist, weiß ich allerdings nicht.

Als Steuerfachangestellte hast du meiner Meinung nach in vielen wirtschaftlichen Themen Ahnung. Über die Buchführung und den Steuerberater laufen ja sämtliche Belege (Aktien, Kaufverträge, Rechnungen, Abrechnungen, Gesetzestexte, Bankauszüge). Ich denke das ist eine gute Grundlage um Wirtscharftsübersetzungen zu machen.
Gast

vielen Dank für Eure Antworten. Das hilft mir schon ein wenig weiter. Ich werde jetzt wohl tatsächlich über Seiten wie proz.com und Translatorscafe.com (habe ich mir angesehen und gleich als Favoriten gespeichert) eine Weile den Markt beobachten. An Wirtschaft habe ich auch schon gedacht, da aufgrund meiner Ausbildung und Tätigkeit sicher gewisse Kenntnisse in diesem Bereich vorliegen. Allerdings ist hier sicher auch die Konkurrenz besonders groß.

Zum Wirtschaftsprüfen:

Zitat: "Bei monster.de gibt es ein Berufsportrait Übersetzer. Dort steht irgendwas davon, dass man sich auf Wirtschaftsprüfung spezialisieren kann. Wie das genau gemeint ist, weiß ich allerdings nicht. "

Ich weiß nur, dass Wirtschaftsprüfer eine Stufe höher sind als Steuerberater und ab bestimmten Betriebsgrößen (die Kriterien kenne ich nicht genau) statt Steuerberater tätig werden; z.B. AGs, etc.

Auf jeden Fall nochmals vielen Dank.
Falls jemand aber noch was dazu weiß, interessieren mich auch weiterhin alle Meinungen hierzu.

LG
Elke
Irmgard Wildangel
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 113
Registriert: 10.08.04 09:32

Liebe Elke,
ich schlage dir Folgendes vor: Nimm doch die Studienberatung der AKAD in Anspruch. Sie ist unverbindlich, aber aussagekräftig. Du hast dann sogar die Möglichkeit, den Kenntnisstand deiner Fremdsprache kostenlos prüfen zu lassen.
Wegen Spanisch kannst du ja prüfen, ob du schon in einen Lehr- oder Studiengang gehen könntest oder ob du doch noch ein paar Grundlagen lernen müsstest, um zugelassen zu werden.
Bei der AKAD liegt der fachliche Schwerpunkt für Übersetzer auf dem Gebiet der Wirtschaft, d. h. du musst die Sprachen (die fremde wie die eigene) allgemein und fachlich gut beherrschen können.
Die weiteren Spezialisierungen können sowieso erst später kommen. Bis dahin wäre dann sowieso noch recht viel Zeit. Aber hinsichtlich Steuerrecht würde ich einfach bei den Kollegen in den anderen boards nachfragen, wie sie die Sache sehen.
LG,
Irmgard
Gast

Liebe Irmgard,

ich werde mich demnächst mal von der Akad beraten lassen. Auf jeden Fall werde ich zuerst meine Spanischkenntnisse auf Vordermann bringen und dann erst zum Studium übergehen. Bzw. ich weiß noch nicht genau, ob ich dann nur die international anerkannten Sprachzertifikate mache oder wirklich noch eine Übersetzerausbildung. Das werde ich mir noch ganz gründlich durch den Kopf gehen lassen.

Auf jeden Fall nochmals vielen Dank Dir und den anderen für Eure Tipps.

LG
Elke
Antworten