Ausland-Knigge

Englisch, Französisch...
Antworten
Gast

Viele Regeln der Höflichkeit sind weitestgehend bekannt, viele dieser Regeln kennen wir und Pflegen diese auch.
Wie sieht es aber aus, wenn ein Ausländischer Gast zu uns kommt um uns zu Besuchen? Oder wie ist es wenn man in ein andersprachiges Land fährt um dort zu Arbeiten oder einfach nur seinen Urlaub dort zu verbringen? Gibt es Unterschiede zwischen Freizeit-Knigge und Business-Knigge ? Was muss ich mitbringen,wenn ich bei einer Russischen Familie zum Abendessen eingeladen werden?
Was ist wenn man bei einem japanischen Gastgeber eingeladen ist und dieser Verlässt das Zimmer?

Unsere Welt wächst immer mehr zusammen, deshalb wir auch internationale Knigge immer wichtiger?
Welche Erfahrungen habt ihr mit anderen Menschen und Kulturen erlebt ?

Ich warte gespannt was euch zu diesem Thema einfällt?
:D

Euer Alex
Alex 24 aus Suhl
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 13.09.05 14:36
Wohnort: Suhl

Oh sorry Leute,

habe heute morgen mal wieder verpennt mich ins Login einzutragen. 8O

Deshalb steht nicht mein Name in der Leiste.

Naja jetzt bin ich munter geworden.

Also bin ja mal gespannt was euch zu diesem Thema einfällt?


Euer Alex
-Christian-
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 422
Registriert: 17.11.04 21:13

Hallo Alex!

Zu diesem interessanten Thema fällt mir spontan die so genannte Kulturbroschüre des ADÜ Nord ein:
Andere Länder, andere Sitten: Dolmetscher und Übersetzer als Kulturmittler ist ein 64-seitiger Leitfaden für erfolgreiche interkulturelle Begegnungen mit Geschäftspartnern aus fremden Ländern. Lesen Sie, welche Fettnäpfchen es zu vermeiden gilt und womit Sie Ihren Geschäftspartnern eine Freude machen können.
ADÜ Nord (Assoziierte Dolmetscher und Übersetzer in Norddeutschland):
Es handelt sich hierbei um einen Berufsverband für Dolmetscher und Übersetzer, dem insbesondere - aber nicht ausschließlich - Sprachmittler in Norddeutschland abgehören. Sitz in Hamburg.

Die o. g. Kulturbroschüre gibt es unter www.adue-nord.de , links auf "Publikationen" klicken.

Ich habe bisher nur kulturelle Erfahrungen privater Natur in Großbritannien sammeln können. Bislang hatte ich dort keine Schwierigkeiten. "When in Rome, do as the Romans do." Wer das beherzigt, sollte eigentlich keine Probleme im Ausland haben, vorausgesetzt man weiß, wie man sich dort angemessen verhält. Man sollte sich also ggf. vorher schlau machen, um dort nicht Schiffbruch zu erleiden.

Viele Grüße
Christian
Alex 24 aus Suhl
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 13.09.05 14:36
Wohnort: Suhl

Hallo Christian,

interessante Seite was du Vorgeschlagen hast.

Ich war vorkurzem bei einer russischen Familie eingeladen und ein paar Regeln sagte man mir schon im Voraus, dass man den Gastgeber nur in der Wohnung begrüßt. Der Aberglaube besagt, dass Begrüßungen zwischen Tür und Angel, genauer gesagt über die Türschwelle, Pech bringt. Als Gastgeschenkt bringt man am besten Blumen mit aber bitte in ungerader Zahl, Blumen in geraden Zahlen bringt man nur auf Beerdigungen mit.

Wodka :roll: Wenn eine Flasche geöffnet wurde, wird sie in der Regel leer getrunken. Dabei wir immer ein Toast ausgesprochen.

Dazu drei goldene Regeln des Wodkatrinkens: :lol:

Erstens: Zum Essen, nicht davor und nicht danach. Zum Wodka gehört auch ein handfester Imbiss: saure Gurken, Wurst, Salate.


Zweitens:Man trinkt niemals weniger als 50 Gramm in einem großen Schluck und nicht still in sich hinein, sondern in der Runde und im Takt der Trinksprüche.

Drittens: Gleich nach dem Schlucken muss man in etwas Salziges Beissen.


Ich hoffe ich bin jetzt nicht vom Thema abgekommen.

Viele Grüße Alex
-Christian-
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 422
Registriert: 17.11.04 21:13

Na dann hoch die Tassen: на здоровье! :D

PS: Zum Thema "Wodka und Russland" ein kleiner Auszug aus der oben erwähnten Kulturbroschüre:

Die deutsche Sitte, nach dem Einschenken die Flasche beiseite zu
stellen, könnte Ihren russischen Gästen wie Getränkerationierung vorkommen.

In Russland ist es üblich, dass alle Flaschen – mit alkoholischen
wie nicht-alkoholischen Getränken – auf dem Tisch stehen.
Dorthin gehört unbedingt auch die möglicherweise gerade als
Gastgeschenk erhaltene Flasche mit einem edlen Tropfen. Eine feste Getränkefolge gibt es nicht; Wodka wird auch als Aperitif getrunken.


Prost! :)
-Christian-
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 422
Registriert: 17.11.04 21:13

Wer sich etwas intensiver mit dem Thema "Andere Länder - andere Sitten" auseinander setzern möchte, dem sei der "Auslandsknigge" der IHK Lübeck empfohlen:
... Mit dem Motto „Andere Länder – andere Sitten“ und Begriffen wie Interkulturelles Management, andere Geschäftsgebräuche, unterschiedliche Mentalitäten, Etikette im Ausland, Fettnäpfchen vermeiden, richtiges Verhalten bei internationalen Vertragsverhandlungen und Interkulturelle Kommunikation kann der Themenkreis des „Auslandsknigge“ kurz umrissen werden. Dieses Nachschlagewerk bietet dazu eine Fülle von „Fundstellen“.
...
Die zweite Auflage 2004 des Leitfadens „Auslandsknigge“ ist als Nr. 12 in der Schriftenreihe „IHK-Informationen“ erschienen, hat einen Umfang von 214 DIN A 4-Seiten und kann für 30,00 Euro zuzüglich 2,00 Euro Versandkosten direkt in unserem Online-Shop bestellt werden.
Weitere Informationen gibt es hier.

Viele Grüße
Christian
Alex 24 aus Suhl
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 13.09.05 14:36
Wohnort: Suhl

Hallo Christian,

wie hast du eigentlich das Wort Gesundheit auf Russisch geschrieben.
Hast du eine Tastatur mit Russischen Buchstaben.
Habe mir vor kurzem so eine Tastatur geholt.
Ist aber gar nicht so einfach mit dieser zuschreiben wie ich es mir gedacht habe. :?

Viele Grüße nach Berlin

Alex
-Christian-
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 422
Registriert: 17.11.04 21:13

Alex 24 aus Suhl hat geschrieben: wie hast du eigentlich das Wort Gesundheit auf Russisch geschrieben.
Hast du eine Tastatur mit Russischen Buchstaben.
Nö, die Buchstaben habe ich von einer russischen Website kopiert und dann hier eingefügt. :D Für meine mickrigen Russischkenntnisse lohnt sich eine Tastatur mit kyrillischen Buchstaben nicht, jedenfalls noch nicht.

Gruß
Christian
Alex 24 aus Suhl
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 13.09.05 14:36
Wohnort: Suhl

Hallo Christian,

ach so du hast die nur kopiert.

Viele Grüße Alex
Antworten