Was ist wichtiger Zertifikat oder Auslandserfahrung?

Englisch, Französisch...
Alex 24 aus Suhl
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 13.09.05 14:36
Wohnort: Suhl

Hallo Irmgard und Christian!

Sorry bei meinen letzten zwei Antworten habe ich vergessen mich ins Login einzutragen. :(

Bis später Alex
-Christian-
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 422
Registriert: 17.11.04 21:13

Anonymous hat geschrieben: Du hast also Sprachkenntnisse in Russisch und Französisch.
Hallo Alex!

Von Sprachkenntnissen würde ich hier wirklich nicht sprechen. Ich habe alles verlernt und vergessen. Das eine oder andere Wörtchen verstehe ich noch, aber das war es dann auch schon. Ich müsste wieder mit einem A1-Kurs beginnen. :?

Viele Grüße
Christian
Alex 24 aus Suhl
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 13.09.05 14:36
Wohnort: Suhl

Hallo Christian!

Ich möchte dir Mut machen, ich habe bis vor einem Jahr kein Wort Russisch gesprochen vieleich drei Wörter wuste ich, habe kein Schulrussisch in der Schule gehabt.

Habe mir dann zwei Bücher gekauft für die A1 Stufe sind diese zwei Bücher gut geeignet. In einem Buch werden die Buchstaben und Kenntnisse in der Grammatik erläutert im anderen findest du einfache Texte und Sätze.

Ich kann dir die ISBN Nummer geben ich habe diese zwei Bücher zu Hause. Kann dir dies Nummer aber erst am Montag geben, da ich nur auf der Arbeit Internetanschluss habe. Diese Bücher oder besser Hefte sind nicht sehr Teuer. Und habe auch gleichzeitig viele Filme auf Russisch angeschaut. Wobei das Ziel nicht wahr den Inhalt des Films zu verstehen sondern sich an die Sprache allgemein zu gewöhnen. :D

Viele Grüße Alex
-Christian-
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 422
Registriert: 17.11.04 21:13

Hallo Alex!

Zunächst würde mir ein stinknormaler A1-Kurs genügen. Ich denke schon, dass ich mich sehr schnell wieder mit der russischen Rechtschreibung und Grammatik anfreunden könnte. In meinem "Kellerarchiv" habe ich vor ein oder zwei Monaten in meinen alten Briefen meiner Brieffreundinnen gestöbert. Nein, diese Briefe habe ich nicht weggeschmissen, die habe ich alle schön ordentlich archiviert. :D Da habe ich Briefe in russischer Sprache gefunden, die ich vor vielen Jahren beantwortet habe; heute kann ich sie überhaupt nicht mehr entziffern! 8O Ich sollte wirklich mal wieder meiner VHS einen Besuch abstatten... :roll:

Viele Grüße
Christian
Irmgard Wildangel
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 113
Registriert: 10.08.04 09:32

Hi Alex,
ich mache gerade eine Teepause...
Sprachschulen in GB:
Obacht! Es gibt sehr, sehr viele und man hat wieder mal die Qual, einen richtigen Über- oder Durchblick zu bekommen.
Wichtig ist, dass man die richtige Schule findet und nicht an die falsche gerät, weil letztere Mist für viel Geld liefern kann.
Ein Kriterium einer guten Sprachschule in GB ist, dass sie als "accredited by the British Council" zertifiziert ist. Dadurch sind einmal hohe Qualitätsstandards garantiert und außerdem heißt das in der Praxis, dass Inspektoren des British Council unangemeldet die Schule min. 1x jährlich besuchen. Also muss sich eine Schule auch nach dem Erhalt der Zertifizierung weiter anstrengen.
Nicht zertifizierte Schulen können, müssen aber nicht gut sein, das Risiko wäre mir persönlich zu groß.
Wer Interesse hat, kann ja mal die Webseite meiner "alten" Schule in Oxford, der Lake School, anklicken. Dort findet man nämlich noch drei Logos vom Br. Council , Quality English und EnglishUK. Von dort kann man sich zu den anderen Infos usw. weiterhangeln, u. a. zu einem Coursefinder.
Aber selbst wenn man nach langen Suchen eine zertifizierte Schule gefunden haben sollte und man dort in deren "Timetable" passt - aufpassen sollte man auch dann noch. Sprachschulen können verkauft werden, wer kann wissen, ob die neue Leitung den gleichen Standard hält?
Also immer soviel Informationen einfahren wie möglich und ab dem Zeitpunkt der Kontaktaufnahme auch intuitiv verarbeiten, was da denn kommt. Sind die Leute nett? Nehmen sie sich Zeit? Gehen sie auf einen ein? Muss man vorher einen Test machen und wird erst danach in eine "Klasse" gesetzt, die dem Leistungsstand entspricht? Oder wird man einfach irgendwo "reingestopft"? Fall es kein Unterrichtsangebot gibt, dass 100% zu meinem Kenntnisstand passt - wie geht die Schule damit um?
Auch wichtig: Wie groß sind die Gruppen? Was wird unterrichtet? Ganz banal nur Grammatik bis zum Abwinken oder viel Praxis, die die Schüler auch umsetzen müssen?

Mein Vorschlag: Erstmal klären, wo man selbst steht, dann klären, was man genau braucht und was in wieviel Zeit sich realisieren läßt. Ein Kurs von ein paar Wochen kann nicht mit einem einjährigen Unterricht mithalten.

Alex:
Wenn du an einem Austausch teilnehmen solltest (ich habe jetzt leider nicht die Zeit, die Beiträge dazu durchzulesen), dann müsste doch eigentlich der "Veranstalter" dafür Sorge tragen, dass du neben dem Praktikum in der Bank (?) auch in die richtige Sprachschule kommst.
Birmingham:
Obacht!!! Ist riesig, sehr multi-kulti und nach den Anschlägen in London ist die Stimmung in bestimmten Stadtteilen vielleicht schon mal etwas unterkühlt . Jetzt bitte keine Nervosität entwickeln, aber es ist nicht verkehrt, sich vor Anreise zu informieren, welche Stadtteile "gut" sind und welche eher für junge Damen mit ausländischen Akzent kritisch werden könnten,besonders wenn frau auch nach Einbruch der Dunkelheit nach Kino- oder Pubbesuch sicher nach Hause möchte und der Bodyguard gerade nicht zur Verfügung steht. Eine Idee, wie ich vorgehen würde: Bei der Tourist Information die Frage stellen, welche Stadtteile "schön" und geeignet sind. Da Engländer an sich keine Fragen mögen, mit denen man quasi mit der Tür ins Haus fällt, die Frage eher so allgemein halten. Weil jede Tourist Information egal von welcher Stadt IMMER behaupten wird, alle Viertel seien ausnahmslos "very wonderful". Ansonsten: Webseite der Stadt rausfinden usw.
Wenn du dann vor Ort sein solltest, einheimische Kollegen fragen nach den "to-dos and not-to-dos", kann Stress ersparen.

Ich selbst fand vor Jahren Birmingham spannend, war aber immer nur ein oder zwei Tage da, auf der Durchreise von Schottland nach Südengland oder London.
LG,
Irmgard
Alex 24 aus Suhl
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 13.09.05 14:36
Wohnort: Suhl

Hallo Irmgard,

du hast Recht mit den Sprachschulen ist das so eine Sache diverse Anbieter haben mir verschiedene Angebote von Sprachschulen zugeschickt die ihren Sitz auch hier in Deutschland haben.
Die auch viel zu teuer sind viele Private Anbieter bieten einen Sprachkurs+ Praktikum für sehr viel Geld an.
Da nehme ich doch lieber bei dem Programm Leonardo da Vinci teil.
Es wir vom Staat für junge Leute mitfinanziert.
Nach meinen neusten Informationen sucht der Veranstalter die Sprachschule selbst aus.
Vom British Concil habe ich auch schon gehört, dieses Institut ist wie das Goethe Institut zb in Russland.
Leider bietet das British Concil fast gar keine Sprachlehrgänge mehr an außer das sogenannte IELTS Zertifikat das als Zugangsvorausetzung für Englische Hochschulen gilt.
Ein Beispiel dazu ich mich hat gestern eine Frau von so einer privaten Sprachschule angerufen, Sie hat auch mit mir einen Sprachtest über das Telefon durchgeführt, weil ich einen Vorbereitungskurs für IELTS machen wollte nach dem Sie mit dem Test fertig war sagte Sie zu mir ich habe alles Verstanden und konnte auch gut Sprechen aber mit der Grammatik hätte ich noch meine Problemchen.
Diese Frau sagte ich nehme manchmal die falsche Zeitform.
Dann rechnette Sie mir eine bestimmte Punktzahl aus. Sie meine dann ich müste sechs Bausteine absolvieren um optima ohne Angst in diesen Test zu gehen. Ein Baustein sind gleich 52 Stunden. Insgesamt kosten diese sechs Bausteine ohne Prüfungsgebühr 4300€. Wie denkst du darüber ist es wert für ein Zertifikat was glaube ich zumindest nur drei Jahre haltbar ist so viel Geld auszugeben? Liebe Grüße Alex :wink:
Alex 24 aus Suhl
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 13.09.05 14:36
Wohnort: Suhl

Hallo Christian,

du hast also früher Brieffreunde in Russland gehabt.
Mein Tipp schreib doch einfach mal an die jeweiligen Adressen vielleicht ergeben sich da interessante Kontakte. :D

Bin erst wieder Montag früh im Forum, da ich noch keinen Internetanschluss zu Hause habe.

Es hat mich sehr gefreut dich kennengelernt zu haben.
Außerdem würde es mich freuen wenn wir weiterhin so einen guten Kontakt hätten.

Bis Montag dann , und viele Grüße nach Berlin

Alexander
Alex 24 aus Suhl
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 13.09.05 14:36
Wohnort: Suhl

Hallo Irmgard,

bin erst wieder am Montag früh online, da ich noch keinen Internetanschluss zu Hause habe.
Du bist ein wirklich interessanter Mensch. :D
Würde mich freuen wenn wir weiterhin so einen guten Kontakt hätten.
Bis Montag dann. :wink:

liebe grüße Alex
-Christian-
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 422
Registriert: 17.11.04 21:13

Alex 24 aus Suhl hat geschrieben:... du hast also früher Brieffreunde in Russland gehabt.
Nein, meine Brieffreundin wohnt(e) in Polen, ihre Russischkenntnisse waren aber sehr beeindruckend.
Alex 24 aus Suhl hat geschrieben:Mein Tipp schreib doch einfach mal an die jeweiligen Adressen vielleicht ergeben sich da interessante Kontakte. :D
Vielleicht gar keine so schlechte Idee, aber ohne Russisch- und/oder Polnischkenntnisse dürfte das etwas schwierig sein. Ich sollte vielleicht doch lieber vorher einen Russischkurs belegen. 8O
Alex 24 aus Suhl hat geschrieben:Es hat mich sehr gefreut dich kennengelernt zu haben.
Außerdem würde es mich freuen wenn wir weiterhin so einen guten Kontakt hätten.
Alex, ich freue mich auch, dich kennen gelernt zu haben. Würde mich auch freuen, demnächst wieder einen interessanten Beitrag von dir hier im Forum lesen zu können.

Also dann bis bald!

Viele Grüße nach Suhl
Christian
-Christian-
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 422
Registriert: 17.11.04 21:13

Alex 24 aus Suhl hat geschrieben:Diese Frau sagte ich nehme manchmal die falsche Zeitform.
Alex, falls du tatsächlich hin und wieder die Zeitformen verwechselst - und wer tut das nicht? -, habe ich noch zwei Buchempfehlungen für dich. Der Kauf dieser Übungsbücher lohnt sich insbesondere dann, wenn man im Selbststudium seine Grammatikkenntnisse auf Vordermann bringen möchte.

1.) Advanced Grammar in Use (with answers) von Martin Hewings
ISBN: 3125331846
Bild

2.) Advanced Exercises in Practical English Grammar, Bd.1,
von A. J. Thomson, A. V. Martinet
ISBN: 3810923222

und dazu gehört natürlich auch noch Band 2:
Advanced Exercises in Practical English Grammar, Bd.2,
natürlich auch von A. J. Thomson und A. V. Martinet
ISBN: 3810923230
BildBild

Viele Grüße
Christian
Irmgard Wildangel
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 113
Registriert: 10.08.04 09:32

Hi Alex,
also, ähem.... Ich muss schon sagen...Aber erst mal ringe ich nach Worten.
To put it in a nutshell: The offer of said language "institute" makes me really wonder....sounds crappy to me!

1. Kompetente Beratung, auch noch in Form eines Testes inkl. Auswertung des Testes, wird von erfahrenen und guten Leuten so nicht am Telefon ausgeführt. In Ordnung ist, wenn man einen Test zugeschickt bekommt und ihn ohne Schummeln machen soll, um ihn dann zurückzuschicken. Wenn die Leute dann doch mogeln, tun sie sich selbst keinen Gefallen.

2. Pardon me, €4,300???? Soll der Unterricht als Einzelstunde gegeben werden, bei ca. €80,- muss man ja davon ausgehen.

Also, Christian hat dir ja gerade zu Grammatik gute Bücher genannt, damit kannst du erstmal alleine "loslegen".

Ich weiß nicht, wann du welche Prüfung machen willst oder bis wann du sie haben musst. Aber wenn es dir irgendwie möglich ist, dann übe dich in Geduld.
Sicherlich kannst du schnell viel Stoff lernen und so eine Prüfung bestehen, die ganz andere Frage ist, wie lange du alles so behalten wirst oder wie schnell du das meiste nach der Prüfung wieder vergessen hast.
Fremdsprachen lernen läßt sich manchmal mit Sport vergleichen:
Du kannst relativ schnell dich als Sprinter fit machen, mit dem richtigen Training usw. Aber wenn du einen Marathon laufen und auch schaffen möchtest, dann muss du die Sache ganz anders anpacken. Für einen Marathon muss du dir sehr viel mehr Zeit geben und schon lange vor dem Langenstreckenlauf mit dem Training anfangen.
So, bis die Tage,
liebe Grüße,
Irmgard
-Christian-
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 422
Registriert: 17.11.04 21:13

Alex, ich stimme Irmgard voll und ganz zu. Du solltest wirklich nicht versuchen, sämtliche Prüfungen über Nacht abzulegen. Man muss sich schon etwas - nein, viel Zeit nehmen, wenn man eine Sprache gründlich lernen möchte oder muss. In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass du mit dem Gedanken spielst, dich zum Dipl.-Kaufmann auzubilden zu lassen. Auch eine gute Idee, aber sich mit CPE, BEC Higher und dann noch mit einem Diplomstudium gleichzeitig zu befassen, ist nicht unbedingt ratsam. Du solltest mit dem Studium beginnen, das für dich persönlich am wichtigsten ist. Wenn du das be- bzw. überstanden hast, kannst du die nächste Etappe in Angriff nehmen. Allein die Vorbereitung auf die CPE-Prüfung kann schon sehr zeitraubend sein, da bleibt bestimmt wenig Zeit für andere Studien.

Was das andere Thema "language 'institute'" anbelangt, schließe ich mich Irmgards Meinung ebenfalls an: sounds crappy indeed!

BTW, Rome wasn't built in a day, so there's no need for you to build your future in a day. See what I mean? :wink:

Viele Grüße
Christian 8)
Irmgard Wildangel
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 113
Registriert: 10.08.04 09:32

Hi Alex,
da hatte ich mich wohl verrechnet. Also wenn man 6 "Bausteine" à 56 UStd. rechnet, dann kostet eine Stunde umgerechnet ca. €13,80. Das ist an sich OK, wenn nicht eigentlich schon zu preiswert. Da müsste noch geklärt werden, wie groß die Gruppe oder die Klasse ist. Allerdings frage ich mich, wie die 312 UStd. verteilt werden. Soll das als ganztägige Ausbildung geschehen, als Abendkurs oder wie?
Bei diesem speziellen Angebot ist ausschlaggebender, dass die Beratung UND der Test am Telefon durchgeführt wurden. Da werde ich persönlich aus den dazu oben genannten Gründen misstrauisch.

Außerdem stimme ich Christian zu, was die Gefahr des Verzettelns angeht. Eine gute Ausbildung ist sehr wichtig; wenn man dies geschafft hat und dann auch noch zusätzliche Qualifikationen aufweisen kann, z. B. durch Fremdsprachen - um so besser. Wenn du dir aber sehr viel für eine doch recht kurz angeplante Zeit vornimmst, dann sind eventuelle KOs schon vorprogrammiert. Am Ende stehst du mit wenig oder sogar nichts da, hattest jede Menge Stress und unterm Strich nur den großen Frust.

Also, höre ein bisschen auf uns Altvorderen, plane gut, lass dir eventuell von jemanden helfen und dich gut beraten - und Schritt für Schritt wirst du dich deinem Ziel nähern. Zuviel Ehrgeiz zwingt etlich dazu, mitten im Marathon aufhören zu müssen. Du weißt ja: Nach der Prüfung ist vor der Prüfung....

Ach ja, Christian hatte das ganz treffend formuliert. Eine Fremdsprache lernt man am besten, wenn man ganz eintaucht. Gerade dafür bietet sich eine neuere Variante des Unterrichtens an: Es gibt Schulen, wo man beim Lehrer oder der Lehrerin für die Dauer des Kurses zu Hause wohnt. Entweder bekommt man Einzelunterrricht oder in Minigruppen. Aber auch da muss man die Spreu vom Weizen trennen. Da könntest du aber auch mit dem Coursefinder fündig werden.
Liebe Grüße,
Irmgard
-Christian-
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 422
Registriert: 17.11.04 21:13

Irmgard Wildangel hat geschrieben: Bei diesem speziellen Angebot ist ausschlaggebender, dass die Beratung UND der Test am Telefon durchgeführt wurden. Da werde ich persönlich aus den dazu oben genannten Gründen misstrauisch.
Und genau deshalb bin ich auch etwas misstrauisch. Hört sich für mich doch etwas "fishy" an, die Beratung und den Test am Telefon durchzuführen. Es gibt einfach zu viele "schwarze Schafe". Daher sollte man sich vorher genau informieren, um keine böse Überraschung zu erleben. Leider gibt es sehr viele "language institutes", die nur abkassieren, ohne Qualität zu bieten. Da sollte man schon sehr vorsichtig sein. Vielleicht bin ich ja etwas übervorsichtig, keine Ahnung, aber man kann eigentlich gar nicht vorsichtig genug sein. :?

Viele Grüße
Christian
Gast

Hallo Irmgard und Christian,

danke für die zahlreichen Tipps.Christian deine Brieffreundin wohnt also in Polen und spricht sehr gut Russisch. Ich habe mal gehört das es für uns Deutschen leichter ist Russisch zulernen als Polnisch, weil die Aussprache bei Polnisch wesentlich komplizierter ist. Stimmst du dieser Meinung zu? :D

Irmgard die Idee mit dem Marathonlauf finde ich nicht schlecht, vielleicht bin ich doch zu schnell, weil ich der Meinung bin das immer mehr Betriebe Leute suchen die viele Sprache sprechen.
Wieviele Fremdsprachen sollte man sich eigentlich aneignen?
Nochmal zu diesem Kurs was man mir angeboten hatte, diese Dame sagte mir der Kurs würde mit vier Leuten in einer Gruppe stadtfinden.
Außerdem sollte ich mir überlegen ob ich diesen Kurs in einem zwei Monatsvollzeitkurs absollviere. Oder jeden Freitag und Samstag an einen Teilzeituntericht teilnehme was aber natürlich länger dauert.
Ich finde das Selbstudium gar nicht so schlecht hat jemand von euch schon mal was von der Birkenbihl-Methode speziell auf das Sprachenlernen gehört? Die Autorin schreibt über ein gehirngerechtes Sprachenlernen ohne das man sich die Vokabeln stur einbrägt. Verboten ist es zum Beispiel: table=tisch sich so einzuprägen. Sie spricht über eine Art dekodierung. Wie denkt ihr darüber?

bis später Alex
Antworten