DVP nicht modular BWL Oktober 2005

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
SvenTa

Hallo @ all!!

Wäre klasse wenn wir hier Erfahrungen bezüglich der BWL 3er Seminare + mögliche Eingrenzung zu den Komplexthemen sammeln könnten.

Ich gehe am 27.08 zum Seminar nach München. Dann poste ich was so ging!



Gruß Sven
Gast

Hallo,

war gestern in Hannover, das Komplexthema wird sein- so glaube ich Marketing.....schreib mal, was Du so in München erfahren hast, viele Grüsse Tanja :lol:
SHe

Hallo,

ich war am Samstag in Frankfurt zum Seminar. Das Thema Marketing kam als Hinweis zum Komplex, weitere Einschränkungen zu den Detailfragen: eigentlich keine (Allgemeines soll man so und so immer wissen, ansonsten wurden alle Lektionen angesprochen ... könnte kommen ... wäre möglich ...)

Gab es bei anderen Seminaren zur Vorbereitung etwas mehr Infos? Tipps wären toll, ist ja nicht gerade wenig Stoff...

Viele Grüße und schon mal Danke für alle Infos

Sabine
Benutzeravatar
Agondor
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 172
Registriert: 04.04.05 21:19
Wohnort: Rheinland Pfalz

Hallo zusammen,

Bei mir ist es zwar schon eine Weile her, dass ich die DVP BWL geschrieben habe, aber bezüglich der Detailfragen kann ich euch sagen, dass diese in den Seminaren eigentlich nie eingegrenzt werden.

Trotzdem muss man nicht alles lernen. Normlerweise wird bei den Detailfragen nach den 6 Grundlagenlektionen plus die Marketinglektionen gefragt. Die Lektionen zur Material- und Produktionswirtschaft sind also eher unnötiger Lernballast. Lediglich die ABC bzw. XYZ Analyse sollte man beherrschen.
Besonderes Augenmerk ist auch immer auf die Lektion 5 Rechnungswesen zu legen.

Das sind die Erfahrungen, die sowohl ich als auch andere mit denen ich gesprochen habe, gemacht haben.

Ich hoffe das hilft euch weiter.

Gruß

Agondor
Goofi

Hallo, in Leipzig wurde gesagt, dass die Detailfragen aus den "Einsendeaufgaben" ausgesucht werden? Hat jemand was ähnliches gehört???

MFG
Ines
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 65
Registriert: 18.06.03 13:48

Hallo Goofi,

bitte maile mich kurz an. Ich war auch in Leipzig und würde mich gern mit dir austauschen.

Viele Grüße, Ines
(intrae@yahoo.de)
susiuser

Hi,
auch bei mir ists schon ne weile her.
aber die erfahrungen der letzten jahre war folgendermaßen :
detail = nirgendwo eine klare abgrenzung
komplex gab es hinweise - ich hatte RW und aus dem UF (gründung usw. )
da RW dran war gabs auch bei der detail eine frage dazu - kennzahlen eines betriebes berechnen und auswerten = 6 pkt.
ich glaube , ich habe die fragen auch im forum gesehen.
des weiteren ist jeder dozent auf sein lieblingsthema rumgeritten.
habe mir dann als notlösung sämtliche ergreifbaren klausuren aus forum und dem netz zusammengekratzt und dann verglichen . Ergebnis = 50 % davon kam immer wieder dran - also hab ich mir das vorgeknöpt. tatsächlich kam auch einiges darin vor . da ich RW als komplex mir schon im vorfeld ausgesucht hatte , hab ich mir davon alles strukturiert reingezogen. - auch schon mal schriftlich abgefaßt umd die benötigte zeit abschätzen zu können - die ist nämlich sehr knapp. hab dadurch meine klausur gerettet, da ich für die komplex zu viel zeit verbrauchte. dadurch hab ich dort meine 30 pkte anstandslos eingeheimst , was ja die halbe miete war..

hoffe, es hilft euch ein bißchen weiter.
denn so gesehen, scheint sich da in den letzten 2 jahren nich viel geändert
zu haben im non modularen system und den vorgaben der AKAD. man siehts ja auch an den ergebnissen und den zitterpartien, die wir ausstehen müssen. Eigentlich schade, da es in anderen fächern besser geht.

gruß susi
Guppo

Sind auch schon mal bei den Komplexthemen von jedem Einzelthema in der anderen Frage drangekommen, so dass man sich auf beide Bereiche vorbereiten muss??
Antworten