Wenn man als Übersetzer(in) finanziell überleben möchte, sollte man sich auf Fachgebiete spezialisieren, die gefragt sind. Mehr oder weniger gute Aussichten auf ein gesichertes Einkommen hat derjenige, der sich auf die Fachgebiete Wirtschaft, Technik, Recht oder Medizin spezialisiert.
Allerdings gibt es nicht wenige (angehende) Übersetzerinnen und Übersetzer, die von einer Karriere als Literaturübersetzer(in) träumen. Wer keine Lust hat, sich mit Dokumentenakkreditiven, Oszillogrammen, Nachlassgläubigern oder Herzschrittmachern zu befassen, sondern lieber in die schöngeistige Literatur "eintauchen" möchte, sollte sich das folgende Seminar nicht entgehen lassen:
Seminar "Wie wird man Literaturübersetzer?"
am: Samstag, den 03.09.2005 von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Ort: BDÜ Bundesgeschäftsstelle, Kurfürstendamm 170 in 10707 Berlin
Preise: Nicht-Mitglieder: 100 EUR; BDÜ-Mitglieder: 50 EUR
Inhalt:
Einzelheiten und weitere Informationen zu diesem Seminar gibt es hier.Traumjob Literaturübersetzer - viele Wege führen dorthin. Christa Schuenke, selbst seit nahezu dreißig Jahren in diesem Beruf tätig, möchte Ihnen gerne die geraden Strecken, vor allem aber die Um- und Abwege zeigen, auf denen Sie an dieses Berufsziel gelangen können.
Gruß
Christian