CPP Hausaufgaben vor Seminar vorgeschrieben?

Algorithmus, Baumdurchlauf, Compiler, Interpreter...; Cobol, Pascal, C/C++, Java & Co.
Antworten
TinkaM

Hallo, guten Abend!

Ich verstehe meinen "Beipackzettel" zu C++ nicht. Sind die Hausaufgaben Bedingung für die Seminarteilnahme oder nicht? Außerdem werden 2h Teilnahme an einer Newsgroup gefordert - aber für C++ gibt es gar keine ...
Was also sind die Pflichvorleistungen für die 3 Tage Seminar - und was für die Klausur eine Woche später?

schnelle Antwort wäre super - wenn ich die HAs brauche, müßte ich nämlich ein paar Nahctschichten einschieben :cry:

viele Grüße,
Tinka
Gast

Na, Süße... alles klar? 8)
Martin0815
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.04 15:43
Kontaktdaten:

Hausaufgaben sind keine Pflicht.

Die Teilnahme an den Newsgroup wird nur prinzipiell angegeben. Diente wohl mal zur Berechnung des Aufwands (wegen der Credits beim ECTS). Insofern musst du werder irgendwo online rumklicken noch Hausaufgaben einsenden um Seminar und Klausur besuchen/bestehen zu können.
Benutzeravatar
ReneK
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 169
Registriert: 23.06.05 11:14
Wohnort: jwd

Auch das Lesen der Lektionen ist kein Pflicht.

Nur die - auch apathische - Teilnahme am Seminar und eine 4.0 in der Klausur.

Gruß
René

P.S. "Tinka" <- heißer Name! :P
Benutzeravatar
Tinka
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 102
Registriert: 21.04.05 22:47
Wohnort: Kiel

Das sind ja einigermaßen gute Nachrichten. Allerdigns sagte man mir bei der Zentrale in PI, dass es eine Newsgroup geben wird, an der man teilnhemen muß. Es werden alle Angemeldeten angeschrieben, wer nicht in der VH ist, bekommt extra hierfür einen Zugang. Ich bin gespannt.

Ist die Klausur eigentlich "hands-on", oder muß ich - zur Abwechselung mal wieder- Auswendig gelerntes auf Papier reproduzieren?
Und das Seminar ist doch hoffentlich mit echten Computern zum Anfassen, oder nicht???

viele Grüße,
Tinka

PS Grüß Dich Rene(è) :lol:
Martin0815
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.04 15:43
Kontaktdaten:

Ich hab mal das Gerücht gehört, dass man eigene Notebooks mitbringen darf ^^

Ich wüsste jetzt auch nicht, dass die AKAD einen PC-Raum hat. Ich denke hier wären sicherlich Möglichkeiten was zu verbessern ^^ Ein normal ausgestatteter PC kostet ja nicht viel, aber die Wartung usw wird wohl gescheut.
Landmaus
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 22.01.04 20:26

Ja, man kann sein Notebook mitbringen. Sicherheitshabler würde ich aber auch eine Mehrfachsteckdose mitbringen. In Lahr waren Steckdosen Mangelware und mit einpaar Mehrfachsteckdosen war uns dann geholfen.

Einen PC Raum gibt es, allerdings in Lahr und ich glaube für uns "Norddeutsche" ist diese Lösung optimal. Wer kein Notebook hat, hat bestimmt dann einen Nachbarn der eines hat.
Benutzeravatar
Tinka
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 102
Registriert: 21.04.05 22:47
Wohnort: Kiel

Hei,

gibt es denn niemanden, der die Klausur schon hat? Ich meine, man kann doch nicht ein Notebook in der Klausur austauschen?!?! Schon bei den Gesetzestexten ist die Akad oberkorrekt, damit niemand schummeln kann. Und dann darf ich an meinem Notebook arbeiten - wo keine Chance besteht, zu verhindern, dass ich diverse Infos drauf habe??? Kann ich kaum glauben...

Ich fürchte ja fast, die Klausur besteht wieder aus Aufgaben, die ausschließlich auf Papier zu lösen sind. Fehlersuche in gegebenen Code, Struktugramme, codierung "auf em Trockenen",...

Oder gibt es doch noch genauere Infos, wie die Klausur aussieht? Vielleicht sogar Fragen aus alten Klausuren???

viele Grüße,
Tinka
Benutzeravatar
ReneK
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 169
Registriert: 23.06.05 11:14
Wohnort: jwd

AKAD hat mir heute geschrieben, dass ein Notebook pro Arbeitsgruppe notwendig ist, nicht mehr und nicht weniger. Angaben zur Gruppengröße wurden nicht gemacht.

Gruß
René
Martin0815
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.04 15:43
Kontaktdaten:

Ich glaube, dass die mitgebrachten Notebooks sich auf das Seminar beziehen.

Meine Vermutung ist, dass man die Aufgaben nur auf Papier lösen muss. Das ist meiner Meinung nach Schwachsinn, aber da ist die AKAD nicht alleine.

Ein Freund von mir ist auf einem beruflichen Gymnasium Informatik. In Informatik Leistungskurs schreibt er alle Arbeiten direkt im Computerraum. Dort wird nur darauf geachtet, dass das Netzwerk solange getrennt ist, damit man nicht mit dem Internet oder mit Nachbarn kommunizieren kann.

Aber die Abi Prüfung am Ende wird auf Papier geschrieben werden. Dort findet das jeder einschl. der Lehrer schlecht. Aber so ist das eben...
Antworten