AKAD oder FOM ?

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
duddel3

Hallo,

die Alternative zum AKAD-Studium ist das FOM (www.fom.de). Die letztere Möglichkeit bietet den großen Vorteil, dass das Institut keinen Gewinn anstrebt und somit ein preiswerteres Studium ermöglicht. Hier bezahlt man „nur“10.755 EUR (AKAD: 15.680).

Nur hat das ganze leider auch seinen Hacken: Schaut man sich das Curriculum an, fällt auf, dass der betriebswirtschaftliche Teil im Grundstudium einen sehr hohen Anteil hat ( Steuer und Recht machen z.B. 20 % aus). Die Ursache liegt darin begründet, dass man die ersten vier Semester die gleichen Inhalte durchnimmt wie die Betriebswirte. Datenverarbeitung (Word & Excel) muss sich mit 11 % begnügen. Erst im Hauptstudium stößt man dann auf Programmierung und ähnliches. Auch die Lerninhalte von AKAD kommen mir moderner vor (z.B. Ökonomie des Web-Business, Unternehmensführung in int. Tätigen Unternehmen). Englisch fehlt zum Beispiel bei FOM völlig.

Als weiterer Nachteil sind die vielen Präsenztage: jeden Samstag. Zur AKAD müsste ich 210 km fahren (80 % Autobahn). Dafür aber insgesamt nur ca. 50 mal. Zur FOM müsste ich 105 km fahren (20 % Autobahn). Dafür jedes Jahr 43 mal.

Habt Ihr Erfahrungen mit FOM ? Sind die Anforderung an Recht und Steuern ebenfalls bei AKAD so hoch wie bei FOM ? Was würdet Ihr machen ? Wie würdet Ihr Euch entscheiden ?
Gast

Hallo Duddel,

ich habe 2001 angefangen, bei der AKAD zu studieren, und bezahle auch reichlich 10.000 Euro. Da ich Dir speziell zur FOM nichts sagen kann, aber die AKAD auch mit anderen Lehrinstituten (auch preiswerteren) verglichen habe, kann ich DIr nur empfehlen, Dir - soweit das möglich ist - von der AKAD und der FOM Probelektionen schicken zu lassen. Mir ist danach die Entscheidung relativ leicht gefallen. DIe Probelektionen hatten mich überzeugt. (Allerdings mache ich noch ein reines Fernstudium - mit nur wenigen Präsenzseminaren.) Das Studium, was die AKAD heute anbietet, ist auch über die Landesgrenzen hinaus anerkannt.
Gast

Hallo,

zwar ist das Posting nicht mehr ganz aktuell. Derzeit interessiert mich der Vergleich AKAD oder FOM ebenfalls. Hat hier jemand den gleichen Entscheidungsprozess durchlebt und zu welchem Ergebnis ist er gekommen ?

Ciao
chrystal
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 31.07.05 20:32
Wohnort: MTK

Ich habe mich Ende 2004 für die AKAD entschieden.

War bei FOM und AKAD zu Info-veranstaltungen, die beide regelmässig anbieten. Preislich nehmen die beiden sich nicht mehr viel.

Mein Hauptgrund für die AKAD war die größere Flexibilität und die größere Auswahl an Fachrichtungen, v.a. bei den Hauptfächern im HS.
Ich komme z.B. aus der Personalschiene und die FOM Ffm bietet zu 90% im HS kein Personalwesen an.
Sys

Hi,

folgender Punkt sprach bei mir gegen die FOM:

- mehrere Präsenztermine pro Monat auch unter der Woche

Da habe ich mich schon nicht mehr genauer informiert ;-)

Bei mir wäre die FOM München in Frage gekommen => ~1,5 h Anfahrt und Parkplatzprobleme.

Preislich lag FOM bei ~12.000,00 EUR, die AKAD liegt bei ~13.000,00 EUR.

von Matthias
Gast

Hi , ich habe mich damals erkundigt und habe erfahren, dass der Abschuß der Akad beliebter ist, da er bei sehr vielen Personalern mittlerweile bekannt und vor allem hoch anerkannt ist.

Matze
Martin0815
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.04 15:43
Kontaktdaten:

Naja, ich kenne nun die AKAD und die FOM und kann dazu nur sagen, dass der Hauptunterschied die unterschiedlichen Lernmethoden sind.

Wenn man auf Präsenzunterricht steht sollte man zur FOM ansonsten zur AKAD.

Die FOM hat auch einen guten Ruf und da viele Firmen kooperieren ist das nicht automatisch ein Vorzug der AKAD.

Ich habe mich für die AKAD entschieden, da ich viel flexibler beim Lernen sein kann. Des Weiteren bietet die AKAD mehr als 20 Schwerpunkte beim BWL Studium. So kann ich mir mein Wunschprogramm selbst zusammenstellen. Dieser Vorteil ist auch einzigartig und meiner Meinung nach der Wichtigste.
Antworten