Fernstudium Wirtschaftsinformatiker ohne Abi

Unternehmensführung, Datenbanken, C/C++, Java, Anwendungssysteme II, Betriebssysteme/Datenbanken, Funktionsbezogene Betriebswirtschaftslehre, Anwendungssysteme I, Systemanalyse
Antworten
ITler

Hallo Zusammen,

ich interessiere mich für ein Fernstudium evtl. an der Akad Pinneberg im Bereich Wirtschaftsinformatik.
Ich habe einen Realschulabschluß und eine abgeschlossene Berufsausbildung als IT-Systemelektroniker mit 4 Jahren Berufserfahrung. Demzufolge besitze ich kein ABI.
Soviel ich weiß ist ein Studium an der Akad Pinneberg auch ohne Abi möglich.

Hierzu jedoch einige Fragen:

-Ist ein Fernstudium als Realschüler ohne Abi eigentlich realistisch? D.h. ist es machbar ohne das man sich 24 Stunden am Tag von der Außenwelt abschotten muß und lernen.

-Wie anerkannt ist ein Studium an der Akad in Bayern? In Bayern ist es ja nicht möglich ohne Abitur ein Studium mit Diplom zu beginnen.

-Wie anerkannt ist so ein Abschluß bei div. Arbeitgebern

-In welchem Umfang beinhaltet dieses Studium Programmiersprachen

-Ist eine Beantragung von Meister Bafög möglich

-Was hat es mit diesem Probestudium bei der Akad auf sich? Wird dieses Probestudium voll in die Studienzeit eingerechnet oder verlängert sich dadurch das Studium


Über eure Meinungen und Erfahrungen wäre ich euch sehr dankbar.

Gruß

Chris
Martin0815
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.04 15:43
Kontaktdaten:

zu den Fragen:

- Ein Fernstudium ist auch ohne ABI machbar, eventuell solltest du WIM01 vorab belegen, da es in Mathe sonst eng werden könnte. Ansonsten kenne ich Studenten die ohne ABI studieren und das normal schaffen.

- Es ist ein staatl. anerkanntes Diplom. Dies gilt für alle Bundesländer. Größere Arbeitgeber kennen die AKAD bereits (ist quasi Marktführer) und das Studium wird honoriert. Grunsätzlich hat man mit einem AKAD Diplom erstmal bessere Karten als bei einem Diplom einer normalemn Präsenz-FH. Dies liegt daran, dass Personaler die Softskills wie Selbstmanagement, Terminmanagement und das Engagement einer nebenberuflichen Studiums und die damit verbundene Eigeninitiative als positiv bewerten.

- Es wird ausführlich C++ und Java gelehrt. Dies betrifft zwei Scheine. Ansonsten noch Softwareentwicklung, Programmiertechnik und Datenorganisations. Insgesamt ist Programmieren aber nur ein kleinerer Teil des Studiums

- Wie es mit dem "Meister Bafög" aussieht kann ich nicht sagen. Sowas sollte aber die AKAD Studienberatung wissen.

- Das "Probestudium" ist nur ein Fachbegriff für die ersten beiden Semester. Wenn man die erfolgreich gestaltet ist man voll immatrikuliert. Es verlängert sich nichts und die Scheine sind identisch

Fazit:

Belege WIM01 als Einzelmodul. Wenn du damit keine Probleme hast, dann würde ich das Probestudum angehen.
Gast

Hallo,

ich bin mit meinen 10 DDR-Klassen, ohne Abi und ohne überdurchschnittliche Intelligenz auch seit Ende 2001 bei der AKAD (WI) und habe nächste Woche meine Abschlussprüfung in Stuttgart.

Also es geht, wenn auch oft sehr qualvoll und manchmal halt mit nicht so tollen Noten.

Bealibi.
Marko

Hallo Chris,

ich habe ähnlich Voraussetzungen wie Du.

Interessiere mich auch für ein Studium an der AKAD in Pinneberg.

Von wo kommst Du? Evtl. kann man sich ja mal per Mail austauschen.

Kannst mir ja mal eine Mail an Marko66@gmx.net senden.

Gruß
Marko
Antworten