Klausurfrage (allgemein)

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
bmx83
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 143
Registriert: 08.04.05 09:11

Hallo,

mich würde mal brennend interessieren wie Ihr in den Klausuren arbeitet (Vorgehensweise).

- Eine nach der anderen lösen/bearbeiten ?
- Zur Übersicht alle Aufgaben anlesen und erstmal die sicheren Punkte Wegschreiben?
- Komplexaufgabe auswählen/bearbeiten und danach die Detail?

Ich habe das so aufgefasst dass eine komplett gelöste Komplexaufgabe plus ein bisschen Detail i.d.R. für ein bestanden reichen. Ich muss allerdings sagen das ich erste eine Klausur geschrieben habe, und wegen Zeitproblemen die Komplex nur noch hinschmieren konnte (hat zwar gereicht, aber möchte ich nicht noch mal erleben).

Gruß
Gast

Hallo,

meine Empfehlung ist:

- Immer erst die gesamte Arbeit lesen!
- Aufgaben die einem leicht fallen immer zuerst lösen!
- Die "einfachere" Komplexaufgabe zuerst lösen!
- Bei den Detailfragen keine auslassen, auch wenn Du nur "Schrott" hinschreibst. Denn es kann nur das Bewertet werden, was auch irgendwo steht!

Warum dies. Ganz einfach. Damit kommst du deutlich besser mit der Zeit zurecht und du hast schon einmal die "sicheren" Punkte im "Sack!" (sorry der Ausdrucksweise).

Mit dieser Arbeitsweise war ich immer! vor Ablauf der Prüfungszeit fertig gewesen. Und dies auch ohne wochenlanger Klausurvorbereitung.

Gruß
HeikeB
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 325
Registriert: 30.08.04 08:10

bmx83 hat geschrieben:Ich habe das so aufgefasst dass eine komplett gelöste Komplexaufgabe plus ein bisschen Detail i.d.R. für ein bestanden reichen.
Man kann das auch anders sehen: Wer alle Detailfragen löst braucht nur noch einen Teil der Komplexaufgabe... :D

Also ich fange bei einer Klausur vorne an, lese die erste Detailfrage und beantworte sie ... lese die zweite Frage und schreibe die Antwort. Kann ich eine Frage nicht oder nicht vollständig beantworten hebe ich mir das für später auf und gehe zur nächsten Frage.
Nach den Detailfragen lese ich die Komplexaufgaben und entscheide mich. Dann, wenn ich auch die Komplexaufgabe gelöst habe rätsle ich noch über die nicht oder nicht ganz beantworteten Detailfragen.

Ich fürchte, du wirst selbst herausfinden müssen, wie die für dich geeignetste Vorgehensweise ist, aber das wird sich ganz bestimmt sehr schnell einstellen. :D
Viele Grüße
Heike
Gast2

Hallo,

ich lese am Anfang der Klausur alle Aufgaben durch und fange danach mit der Beantwortung der Detailfragen (meistens) oder der Komplexaufgabe an. Die Fragen, auf die ich keine Antwort habe, lasse ich dabei erst einmal weg (behalte sie aber im Hinterkopf).

Wichtig ist es m. E., sich bei den Detailfragen nicht zu sehr zu verzetteln; Fragen immer genau lesen und versuchen zu beantworten. Ich schaue auch sehr auf die Punkte und wenn es z. B. bei den Detailfragen nur 3 gibt, dann schreibe ich lieber etwas weniger und nehme mir dann mehr Zeit für den Komplex. Eine Frage in meiner EDV-Prüfung lautete: "Was ist das Internet und wie funktioniert es? 3 Punkte". Da hätte man seitenlang schreiben können.

Nachdem ich die Fragen bearbeitet habe, die ich ad hoc beantworten konnte, schaue ich mir die offenen Fragen noch einmal an. Oft ist es so, dass mir dann auch dazu meist noch etwas einfällt und ich etwas hinschreiben kann. Wenn ich keine Idee habe, schreibe ich irgend etwas hin, von dem ich denke, dass es so sein könnte - ich versuche jedenfalls immer, alle Fragen zu beantworten.

Gruß!
Antworten