BWL105 EK und GK Rentabilität

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
vader4627

Hallo zusammen,
zur EK und GK Rentabilität brennt mir eine Frage unter den Nägeln, vielleicht kann mir hier einer helfen.
Die Formel für die Berechnung der Rentabilität ist mir bekannt. Mir geht es nur um die Berechnung des Durchschnittlichen EK. Normalerweise nehme ich die EK der Eröffnungsbilanz und der Schlussbilanz und teile durch zwei. Ich habe den Durchschnitt.
ABER, in dem EK der Schlussbilanz ist doch der erwirtschaftete Gewinn des Jahres enthalten. Muss ich diesen nicht von dem EK abziehen? Sonst würde ich ja davon ausgehen, dass dieser Gewinn bereits mitverantwortlich ist für sich selber?
Für Anregungen und Antworten bedanke ich mich vorab und verbleibe
mfg
Jens
Gast

Deine Denkweise ist schon richtig im Endbestand EK ist auch Gewinn enthalten, aber dieser arbeitet ja auch schon im Entstehungsjahr für das Unternehmen mit und muss verzinst werden (was bei der Bank natürlich nicht der Fall wäre, da dort die Zinsen erst am Jahresende gutgeschrieben werden). Der Gewinn wurde realisiert, arbeitet und erhält selbst wieder Gewinn, damit ist die gegebene Formel für die Rentabilität ok.
Gruß Dörte
Antworten