PANIK!!!

Erfahrungen im modular aufgebauten Studium
(einschl. einzelner Studienmodule).
Antworten
Gast

Hallo ihr fleißigen Mitstudenten :)
Das klingt ja immer alles so easy bei euch! Wie merkt ihr euch den die ganzen Hefte so gut? Ich hab immense Probleme mit BWL 106 UF.Das ist so trocken und schlecht zu merken.Da bin ich ja ganz froh, dass ich bei REWE noch was rechnen kann und nicht alles nur auswendig daherbeten muss.
gruß eure Mitstudentin
Gast

Ich bin schon lange aus der Lernerei raus. Dachte am Anfang: "wo fängste an" - nur Mut, mit der Zeit gewöhnt man sich an die Lernerei. Schreib Zusammenfassungen raus mit der Hand, nicht mit PC. Bei mir hilft es...
Du schaffst das schon - Shaka
-Christian-
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 422
Registriert: 17.11.04 21:13

Ich denke auch, dass man sich so allmählich an die ständige Lernerei gewöhnt. Wenn man das mehrere Jahre nicht gemacht hat, ist es am Anfang sicherlich sehr gewöhnungsbedürftig, aber irgendwann gewöhnt man sich dann doch daran.

Meine handschriftlichen Zusammenfassungen haben mir übrigens auch immer geholfen, stets den Überblick zu behalten. Zusammenfassungen haben nämlich zwei Vorteile: Während des Schreibens prägt man sich den Lehrstoff gut ein und man muss dann nur noch die Zusammenfassungen lernen, so dass man nicht mehr mühsam die ganzen Hefte und Bücher durchblättern muss.

Viel Erfolg beim Lernen wünscht dir

Christian
Benutzeravatar
karstenb
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 319
Registriert: 15.05.03 00:48

da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschliessen, das Wichtigste ist dir einen Überblick zu verschaffen. Ich habe mir Anfangs auch immer gedacht, scheisse - soviel Stoff, aber wenn du dann mal alle Hefte durch hast und dir einen Überblick zusammenschreibst, ist alles halb so wild. ich mache mir immer für jedes Heft eine Mindmap über die grobe Struktur des Heftes, das hilft mir enorm!
HeikeB
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 325
Registriert: 30.08.04 08:10

Panik braucht wirklich niemand zu haben!
Tiiiiief durchatmen!
Ich gehe an die Hefte immer so ran, dass ich sie erst einmal nur durchlese. Auch wenn ich da noch nicht gleich alles verstehe.
rst bei der Wiederholung "lerne" ich den Stoff wirklich.
Dabei schreibe ich mir den Stoff auf Lernkarten die ich dann immer wieder durcharbeite.

Viele Grüße

Heike
Gast

BWL02 Klausur ist reine Reproduktion. Verständnis wird nicht gefordert, ebenso wenig eigene Ansichten oder Beurteilungen.

Deshalb sollte man sich auf typsiche Reproduktionsfragen konzentrieren. Das sind i.d.R. Formeln, Listen, Untergliederungen, Abgrenzungen

+ Nenne 3 Vor- und Nachteile von MbO
+ Nenne die Teile einer Unternehmensstrategie
+ Erkläre die Ansoff-Matrix
Benutzeravatar
sven.schmidt
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 238
Registriert: 01.08.04 17:53
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Durch Panik wird alles nur Schlimmer.

Ich gehe wie folgt vor:

- Inhaltsangaben aller Hefte lesen und über die Seitenzahlen ein Portfolio erstellen
- Buch durchlesen ohne Übungsaufgaben und grauen Kästen
- Nachdem alle Bücher durch habe, Zusammenfassung lesen
- Mind Maps anhand des Inhaltsverzeichnises erstellen
- Wenn Bedarfbesteht Übungsaufgaben lösen
- Als Lernkontrolle graue Kästen lesen

Auf die Prüfung bereite ich mich ausschließlich mit meinem Portfolie vor

Wenn Du mehr Tips und Tricks wissen willst, schau auf meiner Seite....

Gruß
Sven
Auf meiner Seite findet Ihr jede Menge über Fernstudium, AKAD, Skripte, HA, Buchempfehlungen incl.Klausurfragen, Lernmethoden, Erfahrungen, wichtige Bücher die sich bewährt haben bzw das Studium vereinfachen.
www.schmidts-welt.de
MDiedrich
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 174
Registriert: 13.10.04 16:51
Wohnort: Frankenberg

Hallo Mitstudentin,

es gibt Module, da kann man schier verzweifeln. Da scheinen die besten
Methoden nichts zu helfen. Da steht man einfach auf dem Schlauch und
scheint zu verzweifeln. Aber glaube mir, das sind nur die wenigsten
Module. Ich habe damals auch mit BWL02 gestartet und wollte den ganzen
Mist gleich wieder zurück schicken... Hier wird ja alles mal angekratzt
und recht kompakt wieder gegeben.

Es gibt aber auch sehr viele sehr interessante Module, die man nebenbei
erledigt. Deinen eigenen Rhytmus bekommst du im laufe der Zeit. Am
Anfang lernt man meist viel zu viel und fragt sich, wie man das alles in
den nächsten drei, vier, ... , zehn Jahren schaffen soll. Meist wird man
mit der Zeit lockerer und teilt sich seine Zeit besser ein (Thema: Mut zur
Lücke). Das sollte man aber nicht übertreiben :lol:

Na denn noch viel Glück!!! :D
Gast

:D vielen Dank für Eure Tipps! Hab mich inzwischen auch wieder beruhigt... :) manchmal hilfts einem schon zu sehen, dass andere die gleichen probleme hatten oder haben.Ihr habt mir auf jeden Fall total geholfen und mir sehr viel Mut gemacht!!! DANKE! Bis bald in den Seminaren.
Eure Mitstudentin
Antworten