Hallo lieber Gast,
generell muß man sagen, dass es zwei Abschlüsse in diesem Bereich gibt: den Fremdsprachenkorrespondent IHK und den Staatlich geprüften Fremdsprachenkorrespondent, wobei die Staatliche Prüfung (je nach Bundesland) vom Niveau teilweise deutlich über der IHK-Prüfung liegt - so ist im mündlichen Teil der Staatsprüfung auch Dolmetschen dabei.
Für die IHK-Prüfung gibt es Fernlerhrgänge (meines Wissens bei der ILS). Ich würde jedoch davor warnen, die Lernbelastung zu unterschätzen. Ich stehe gerade kurz vor der schriftlichen Prüfung zum Staatl.gepr.Fremdsprachenkorrespondent in Bayern. Von den 25 Schülern, die diese 2-jährige Vollzeitausbildung antraten, sind es jetzt noch 14, die es überhaupt bis zur Abschlussprüfung geschafft haben und es gab auch schon Abiturienten, die im ersten Jahr gescheitert sind.
Falls Du weitere Fragen hast, kannst Du Dich gerne an mich wenden.
Andreas Ulonska
Fernstudium Fremdsprachenkorrespondentin
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 54
- Registriert: 07.04.04 13:50
- Wohnort: Rosenheim
Sorry, hatte vergessen mich einzuloggen:
Nachtrag: @ZNS: Ich kann Dir gerne auch per e-mail oder Fax eine alte Abschlussprüfung schicken, damit Du Dir ein Bild machen kannst.
Gruß
Andreas
Nachtrag: @ZNS: Ich kann Dir gerne auch per e-mail oder Fax eine alte Abschlussprüfung schicken, damit Du Dir ein Bild machen kannst.
Gruß
Andreas
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 422
- Registriert: 17.11.04 21:13
Hallo ZNS,
hallo Andreas,
vielleicht schafft man es, sich gleichzeitig auf das Abitur und die Fremdsprachenkorrespondentenprüfung vor der IHK vorzubereiten. Allerdings halte auch ich es nicht für besonders sinnvoll, das Abi nachzuholen und sich dann noch auf die staatliche Fremdsprachenkorrespondentenprüfung vorzubereiten, die vom Niveau her deutlich über den Anforderungen der IHK liegt.
Zwar ist es mittlerweile schon elf Jahre her, als ich die staatliche Prüfung abgelegt habe, aber ich kann mich noch sehr gut an den ganzen Lernstress erinnern. Geprüft wurden ja nicht nur sprachliche Fächer, sondern auch Rechnungswesen, BWL, VWL, Handelskorrespondenz usw. Es wäre einfach nicht möglich gewesen, sich noch zusätzlich auf andere Prüfungen vorzubereiten. ZNS, du solltest dir also genau überlegen, ob du diesem Stress gewachsen bist. Wie auch immer du dich entscheiden magst: Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Durchhaltevermögen.
Viele Grüße
Christian
hallo Andreas,
vielleicht schafft man es, sich gleichzeitig auf das Abitur und die Fremdsprachenkorrespondentenprüfung vor der IHK vorzubereiten. Allerdings halte auch ich es nicht für besonders sinnvoll, das Abi nachzuholen und sich dann noch auf die staatliche Fremdsprachenkorrespondentenprüfung vorzubereiten, die vom Niveau her deutlich über den Anforderungen der IHK liegt.
Zwar ist es mittlerweile schon elf Jahre her, als ich die staatliche Prüfung abgelegt habe, aber ich kann mich noch sehr gut an den ganzen Lernstress erinnern. Geprüft wurden ja nicht nur sprachliche Fächer, sondern auch Rechnungswesen, BWL, VWL, Handelskorrespondenz usw. Es wäre einfach nicht möglich gewesen, sich noch zusätzlich auf andere Prüfungen vorzubereiten. ZNS, du solltest dir also genau überlegen, ob du diesem Stress gewachsen bist. Wie auch immer du dich entscheiden magst: Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Durchhaltevermögen.
Viele Grüße
Christian
Hallo,Buddel hat geschrieben:Hallo ZNS,
hallo Andreas,
vielleicht schafft man es, sich gleichzeitig auf das Abitur und die Fremdsprachenkorrespondentenprüfung vor der IHK vorzubereiten. Allerdings halte auch ich es nicht für besonders sinnvoll, das Abi nachzuholen und sich dann noch auf die staatliche Fremdsprachenkorrespondentenprüfung vorzubereiten, die vom Niveau her deutlich über den Anforderungen der IHK liegt.
also wenn, dann würde sowieso nur die IHK Prüfung für mich in Frage kommen. Einfach als Zusatzqualifikation. Aber, kann man mit einer bestandenen Prüfung bei der IHK überhaupt viel anfangen, wenn man gar keine (kaufmännische) Ausbildung hat?
Gruß, ZNS
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 422
- Registriert: 17.11.04 21:13
ZNS, ob du mit der IHK-Prüfung auf dem Arbeitsmarkt viel anfangen kannst, weiß ich leider auch nicht. An deiner Stelle würde ich mich zunächst auf das Abitur konzentrieren und gleich anschließend eine Ausbildung zum staatl. gepr. Fremdsprachenkorrespondenten machen. Diesen Weg haben viele meiner damaligen Klassenkameraden während meiner Fremdsprachenkorrespondentenausbildung gewählt. Die meisten von ihnen haben diesen Schritt bis heute nicht bereut.
Viele Grüße
Christian
Viele Grüße
Christian
:?: Hallo! Habe mal eine Frage! Bin "Bankkauffrau" und mache
derzeit Sprachenschule auf Englisch! Da ich beruflich weiterkommen
möchte suche ich nach Möglichkeiten z.B. als Fernsprachenkorrespondentin etc. mich ausbilden bzw. danach noch
weiterbilden lassen zu können! Auch Fernstudien würden mich
sehr interessieren da ich Voll Berufstätig bin! Wer kann mir da
Tipps geben? Vielen Dank!!
derzeit Sprachenschule auf Englisch! Da ich beruflich weiterkommen
möchte suche ich nach Möglichkeiten z.B. als Fernsprachenkorrespondentin etc. mich ausbilden bzw. danach noch
weiterbilden lassen zu können! Auch Fernstudien würden mich
sehr interessieren da ich Voll Berufstätig bin! Wer kann mir da
Tipps geben? Vielen Dank!!
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 422
- Registriert: 17.11.04 21:13
Hallo "Bankkauffrau"! 
Da du berufstätig bist, kommt für dich vermutlich nur die Vorbereitung auf die Fremdsprachenkorrespondentenprüfung vor der IHK in Betracht. Es gibt natürlich auch noch die staatl. Prüfung für Fremdsprachenkorrespondenten, aber um diese ablegen zu können, muss man in der Regel zwei Jahre die Schulbank drücken (Vollzeitausbildung).
Ob die o. g. IHK-Prüfung für dich geeignet ist, hängt natürlich auch von deinen Englischkenntnissen ab. An deiner Stelle würde ich ILS und all die anderen Institute anschreiben und mir eine Probelektion zusenden lassen. Dann kannst du ja immer noch entscheiden, ob diese Ausbildung für dich in Betracht kommt.
Alternativ gibt es ja auch noch die vielen Prüfungen der Cambridge University bis hin zum Certificate of Proficiency in English (CPE). Ein Zeugnis dieser renommierten Universität sieht in einer Bewerbungsmappe natürlich auch nicht schlecht aus. Mein CPE-Zeugnis hat mir auch so manche Tür geöffnet.
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen. Falls nicht, melde dich einfach wieder.
Viele Grüße
Christian

Da du berufstätig bist, kommt für dich vermutlich nur die Vorbereitung auf die Fremdsprachenkorrespondentenprüfung vor der IHK in Betracht. Es gibt natürlich auch noch die staatl. Prüfung für Fremdsprachenkorrespondenten, aber um diese ablegen zu können, muss man in der Regel zwei Jahre die Schulbank drücken (Vollzeitausbildung).
Ob die o. g. IHK-Prüfung für dich geeignet ist, hängt natürlich auch von deinen Englischkenntnissen ab. An deiner Stelle würde ich ILS und all die anderen Institute anschreiben und mir eine Probelektion zusenden lassen. Dann kannst du ja immer noch entscheiden, ob diese Ausbildung für dich in Betracht kommt.
Alternativ gibt es ja auch noch die vielen Prüfungen der Cambridge University bis hin zum Certificate of Proficiency in English (CPE). Ein Zeugnis dieser renommierten Universität sieht in einer Bewerbungsmappe natürlich auch nicht schlecht aus. Mein CPE-Zeugnis hat mir auch so manche Tür geöffnet.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen. Falls nicht, melde dich einfach wieder.

Viele Grüße
Christian
Hallo Catrin!
Du hast ja geschrieben, dass man dann gleichzeitig eine kaufmännische Ausbildung in der Tasche hat... Nun stellt sich bei mir die Frage:
Ist es das gleiche, wenn ich nun eine reine ausbildung zur Kauffrau machen würde? Also ist das gleichwertig angesehen? Denn eine reine kaufmännische Ausbildung dauert ja normal 3 Jahre... Und da kommt ja dann noch der Spracherwerb obendrauf und man hat nur 2 Jahre... Ist das denn auch zu schaffen? Und wenn ja bin ich dann auch gelernte Kauffrau danach? (Mit Fremdsprachenkorrespondenz obendrein?)
Interressiere mich sehr dafür
(Merkt man oder
)
Dann hab ich noch ne Frage!
Was machst du denn zur Zeit? Also wie sind die Berufschancen nach Abschluss?
Hast du von der Schule auch eine Homepage oder so? Oder einen Kontakt?
Bitte um Antwort *willdaunbedingthin* *ggggg*
Christina
Du hast ja geschrieben, dass man dann gleichzeitig eine kaufmännische Ausbildung in der Tasche hat... Nun stellt sich bei mir die Frage:
Ist es das gleiche, wenn ich nun eine reine ausbildung zur Kauffrau machen würde? Also ist das gleichwertig angesehen? Denn eine reine kaufmännische Ausbildung dauert ja normal 3 Jahre... Und da kommt ja dann noch der Spracherwerb obendrauf und man hat nur 2 Jahre... Ist das denn auch zu schaffen? Und wenn ja bin ich dann auch gelernte Kauffrau danach? (Mit Fremdsprachenkorrespondenz obendrein?)
Interressiere mich sehr dafür


Dann hab ich noch ne Frage!
Was machst du denn zur Zeit? Also wie sind die Berufschancen nach Abschluss?
Hast du von der Schule auch eine Homepage oder so? Oder einen Kontakt?
Bitte um Antwort *willdaunbedingthin* *ggggg*
Christina
- Reinold Skrabal
- Forums-Scout
- Beiträge: 298
- Registriert: 19.01.03 19:32
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Hallo allerseits,
für "Wirtschaftskorrespondenten in Vorbereitung:
"Akademisches Sprachenzeugnis" (!)
(einer deutschen Staatlichen Hochschule)
Näheres im September in diesem Forum.
Senator E.h. Reinold Skrabal, Univ.-Lektor
Prüfungskoordinator
für "Wirtschaftskorrespondenten in Vorbereitung:
"Akademisches Sprachenzeugnis" (!)
(einer deutschen Staatlichen Hochschule)
Näheres im September in diesem Forum.
Senator E.h. Reinold Skrabal, Univ.-Lektor
Prüfungskoordinator
- Reinold Skrabal
- Forums-Scout
- Beiträge: 298
- Registriert: 19.01.03 19:32
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Hallo allerseits,
zum Nachweis fachlicher und fachsprachlicher Kenntnisse und Fertigkeiten veranstaltet die Weiterbildungsakademie (WAF) an der Staatl. Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) Nürtingen-Geislingen ab sofort Externenprüfungen (ohne Vorbereitungslehrgänge, ohne Präsenz- oder Fernunterricht!) zur Erlangung eines
"akademischen Sprachenzeugnisses für fremdsprachliche Wirtschaftskorrespondentinnen und -Korrespondenten"
in den Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch.
Dieser Abschluss liegt deutlich über dem Niveau der IHK-Fremdsprachenkorrespondenten-Prüfung. Die Anforderung sind praxisorientiert (Industrie, Handel, Export) und besonders auch für Interessenten geeignet, die bereits über berufliche Praxis in diesem Bereich verfügen.
Nähere Infos (Merkblatt, Zeugnismuster, Prüfungsordnung) können der Heimseite des Prüfungskoordinators der WAF (www.reinoldskrabal.de) unter "Fortbildung" und der Website der Hochschule
http://www.fh-nuertingen.de/weiterbildu ... 0193.shtml
entnommen werden.
Bei eventuellen Rückfragen bitte auch die Telefonnummer angeben (Feststation, kein Handy!).
Viele Grüße
Senator E.h. Reinold Skrabal, Univ-Lektor
zum Nachweis fachlicher und fachsprachlicher Kenntnisse und Fertigkeiten veranstaltet die Weiterbildungsakademie (WAF) an der Staatl. Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) Nürtingen-Geislingen ab sofort Externenprüfungen (ohne Vorbereitungslehrgänge, ohne Präsenz- oder Fernunterricht!) zur Erlangung eines
"akademischen Sprachenzeugnisses für fremdsprachliche Wirtschaftskorrespondentinnen und -Korrespondenten"
in den Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch.
Dieser Abschluss liegt deutlich über dem Niveau der IHK-Fremdsprachenkorrespondenten-Prüfung. Die Anforderung sind praxisorientiert (Industrie, Handel, Export) und besonders auch für Interessenten geeignet, die bereits über berufliche Praxis in diesem Bereich verfügen.
Nähere Infos (Merkblatt, Zeugnismuster, Prüfungsordnung) können der Heimseite des Prüfungskoordinators der WAF (www.reinoldskrabal.de) unter "Fortbildung" und der Website der Hochschule
http://www.fh-nuertingen.de/weiterbildu ... 0193.shtml
entnommen werden.
Bei eventuellen Rückfragen bitte auch die Telefonnummer angeben (Feststation, kein Handy!).
Viele Grüße
Senator E.h. Reinold Skrabal, Univ-Lektor
- Reinold Skrabal
- Forums-Scout
- Beiträge: 298
- Registriert: 19.01.03 19:32
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Herzlichen Glückwunsch an Frau Jasmin Gottwalz aus Hessen, die die akademische Wirtschaftskorrespondentenprüfung in der ital. Sprache an der Weiterbildungsakademie der Staatl. Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (7 schriftliche und 4 mündliche Prüfungsfächer) mit der Gesamtnote 1,3 bestanden und mit dem akademischen Sprachenzeugnis der Hochschulakademie die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung
„Geprüfte fremdsprachliche Wirtschaftskorrespondentin Italienisch (Hochschulakademie WAF-HfWU)“
erlangt hat. Diese – der IHK-Fremdsprachenkorrespondentenprüfung ähnliche - Prüfung ist sehr praxisnah, industrie- und exportorientiert ausgerichtet und kann auch in den Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch absolviert werden.
Vielleicht kommt von Frau Gottwalz noch ein ausführlicher Prüfungsbericht, der für Interessent(inn)en sehr aufschlussreich wäre.
Die feierliche Verleihung der akademischen, vom Prorektor unterzeichneten Prüfungsurkunde erfolgt Ende März an der Fakultät III der Hochschule.
Infos: http://www.fh-nuertingen.de/weiterbildu ... 0193.shtml
Senator E.h. Univ.-Lektor Reinold Skrabal
Vorsitzender des akademischen Prüfungsausschusses für Übersetzer und fremdsprachliche Wirtschaftskorrespondenten
„Geprüfte fremdsprachliche Wirtschaftskorrespondentin Italienisch (Hochschulakademie WAF-HfWU)“
erlangt hat. Diese – der IHK-Fremdsprachenkorrespondentenprüfung ähnliche - Prüfung ist sehr praxisnah, industrie- und exportorientiert ausgerichtet und kann auch in den Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch absolviert werden.
Vielleicht kommt von Frau Gottwalz noch ein ausführlicher Prüfungsbericht, der für Interessent(inn)en sehr aufschlussreich wäre.
Die feierliche Verleihung der akademischen, vom Prorektor unterzeichneten Prüfungsurkunde erfolgt Ende März an der Fakultät III der Hochschule.
Infos: http://www.fh-nuertingen.de/weiterbildu ... 0193.shtml
Senator E.h. Univ.-Lektor Reinold Skrabal
Vorsitzender des akademischen Prüfungsausschusses für Übersetzer und fremdsprachliche Wirtschaftskorrespondenten
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 422
- Registriert: 17.11.04 21:13
Hallo allerseits!
Eine Bekannte von mir hat vor, ihre leicht angestaubten Spanischkenntnisse auf Vordermann zu bringen. Sie ist Fremdsprachensekretärin (1. Fremdsprache Englisch, 2. Fremdsprache Spanisch).
Sie ist auch seit mehreren Jahre als Fremdsprachensekretärin tätig, aber ihre Spanischkenntnisse konnte sie bisher nie anwenden. Da sie sich beruflich verändern möchte, spielt sie mit dem Gedanken, sich zur Fremdsprachenkorrespondentin für Spanisch ausbilden zu lassen. Ein Präsenzstudium kommt für sie jedoch aus Zeitgründen nicht in Betracht.
Wisst ihr zufällig, ob die Möglichkeit besteht, sich im Fernstudium auf die Fremdsprachenkorrespondentenprüfung Spanisch vorzubereiten? Ihr ist es im Prinzip egal, ob es sich um eine staatliche oder um eine IHK-Prüfung handelt. Es geht ihr lediglich darum, ihre (Wirtschafts-)Spanischkenntnisse aus der Versenkung zu holen.
Für eure Hilfe bedanke ich mich recht herzlich im Voraus.
Viele Grüße
Christian
PS: Ich weiß, dass es zu diesem Thema bereits einige Beiträge in diesem Forum gibt, allerdings bin ich mir nicht hundertprozentig sicher, ob diese Informationen noch aktuell sind.
Vielleicht hat ja von euch jemand bereits eine solche Prüfung abgelegt. Wenn ja, wäre ich (bzw. meine Bekannte) für sämtliche Hinweise sehr dankbar.
Eine Bekannte von mir hat vor, ihre leicht angestaubten Spanischkenntnisse auf Vordermann zu bringen. Sie ist Fremdsprachensekretärin (1. Fremdsprache Englisch, 2. Fremdsprache Spanisch).
Sie ist auch seit mehreren Jahre als Fremdsprachensekretärin tätig, aber ihre Spanischkenntnisse konnte sie bisher nie anwenden. Da sie sich beruflich verändern möchte, spielt sie mit dem Gedanken, sich zur Fremdsprachenkorrespondentin für Spanisch ausbilden zu lassen. Ein Präsenzstudium kommt für sie jedoch aus Zeitgründen nicht in Betracht.
Wisst ihr zufällig, ob die Möglichkeit besteht, sich im Fernstudium auf die Fremdsprachenkorrespondentenprüfung Spanisch vorzubereiten? Ihr ist es im Prinzip egal, ob es sich um eine staatliche oder um eine IHK-Prüfung handelt. Es geht ihr lediglich darum, ihre (Wirtschafts-)Spanischkenntnisse aus der Versenkung zu holen.
Für eure Hilfe bedanke ich mich recht herzlich im Voraus.
Viele Grüße
Christian
PS: Ich weiß, dass es zu diesem Thema bereits einige Beiträge in diesem Forum gibt, allerdings bin ich mir nicht hundertprozentig sicher, ob diese Informationen noch aktuell sind.
Vielleicht hat ja von euch jemand bereits eine solche Prüfung abgelegt. Wenn ja, wäre ich (bzw. meine Bekannte) für sämtliche Hinweise sehr dankbar.
- Reinold Skrabal
- Forums-Scout
- Beiträge: 298
- Registriert: 19.01.03 19:32
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Hallo Christian,
in Deutschland gibt es zur Zeit leider keine Ausbildungsmöglichkeit zum Fremdsprachenkorrespondenten Spanisch IHK oder staatl. gepr. per Fernunterricht, nur FU-Lehrgänge wie "Wirtschaftsspanisch" bei AKAD etc.
Nach Absolvierung eines solchen Lehrgangs könnte sich Ihre Bekannte
aber einer e x t e r n e n FSK- oder Wiko-Prüfung unterziehen.
Gruß
Reinold Skrabal
in Deutschland gibt es zur Zeit leider keine Ausbildungsmöglichkeit zum Fremdsprachenkorrespondenten Spanisch IHK oder staatl. gepr. per Fernunterricht, nur FU-Lehrgänge wie "Wirtschaftsspanisch" bei AKAD etc.
Nach Absolvierung eines solchen Lehrgangs könnte sich Ihre Bekannte
aber einer e x t e r n e n FSK- oder Wiko-Prüfung unterziehen.
Gruß
Reinold Skrabal
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 422
- Registriert: 17.11.04 21:13
Hallo Herr Skrabal,
vielen Dank für Ihre Antwort. Dann wäre es vielleicht eine gute Idee, wenn sich meine Bekannte für den FU-Lehrgang "Wirtschaftsspanisch" bei der AKAD anmelden würde. Jedenfalls wäre das eine Möglichkeit, ihre Spanischkenntnisse nicht nur aus der Versenkung zu holen, sondern diese auch noch erheblich auszubauen.
Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe.
Beste Grüße
C. Bartel
vielen Dank für Ihre Antwort. Dann wäre es vielleicht eine gute Idee, wenn sich meine Bekannte für den FU-Lehrgang "Wirtschaftsspanisch" bei der AKAD anmelden würde. Jedenfalls wäre das eine Möglichkeit, ihre Spanischkenntnisse nicht nur aus der Versenkung zu holen, sondern diese auch noch erheblich auszubauen.
Diesen Vorschlag habe ich meiner Bekannten bereits gemacht. Zwar fühlt sie sich solch einer anspruchsvollen Prüfung noch nicht gewachsen, aber was nicht ist, kann ja noch werden...Reinold Skrabal hat geschrieben: Nach Absolvierung eines solchen Lehrgangs könnte sich Ihre Bekannte
aber einer e x t e r n e n FSK- oder Wiko-Prüfung unterziehen.
Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe.
Beste Grüße
C. Bartel
Zuletzt geändert von -Christian- am 04.08.06 08:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 422
- Registriert: 17.11.04 21:13
Hallo allerseits, ich muss nochmal stören, hat von euch/Ihnen bereits jemand den FU-Lehrgang "Wirtschaftsspanisch" bei der AKAD belegt? Wenn ja, würde ich mich über eure/Ihre Erfahrungsberichte freuen.
Vielen Dank im Voraus.
Christian
Vielen Dank im Voraus.
Christian