Hallo Mitstudenten,
hier die Fragen aus der Klausur in Frankfurt:
Detail:
1. Unterschied SEP/SGE
2. Operating/FreeCash Flow berechnen anhand vorgegebener Geschäftsvorfälle
3. Break-Even-Analyse: a) Was sagt sie aus? b) wie wird der Point ermittelt? c) grafisch darstellen
4. Unterschied Effektivität/Effizienz
5. Inwiefern unterstützt das shareholder value Konzept langfristig auch MA und Gläubiger?
6. Target Costing beschreiben und Unterschied zu anderen Kostenrechnungsarten
Komplex 1: normatives Management (habe ich nicht gewählt)
Komplex 2: strategisches Management
1. Strategischen Management skizzieren
Basis für alle folgenden Fragen war die 9-Felder-Matrix von McK. Es ging um Anbieter von relegiösen Büchern
a) Branchenanalyse gem. Porter, für jede Einflussgröße Beispiel aus Fall heranziehen
b) je 5 Kriterien für die Dimension Marktattraktivität und relative Wettbewerbsvorteile nennen
c) Normstrategien für 9-Felder Matrix benennen und beschreiben
d) Probleme bei Umsetzung der Strategie benennen und Begründung
Das war's. Ist gut zu schaffen gewesen. Viel Erfolg, für alle, die noch schreiben dürfen