GESCHAFFT!!!!
Hallo Leute,
ich habe es geschafft – und ich bin geschafft! Am Samstag habe ich STL01 geschrieben.
Und: ich bin positiv (!) überrascht. Nach den vielen Horror-Meldungen und Erzählungen hatte ich schon Panik – aber es kam alles anders.
Zunächst waren wir mal nur 4 Leute! Der Dozent hält dieses Seminar eigentlich für die Nicht-modularen und hat uns offen gesagt, dass die Klausur mit den AKAD-Unterlagen nicht zu bestehen ist. Größtes Manko: Die Unterlagen sind oberflächlich, die Klausur verlangt aber tiefstes Detailwissen. Schaut euch mal die Musterklausur an – dann wisst ihr, was ich meine.
Na jedenfalls, wir konnten mit dem Dozenten gut und intensiv arbeiten. Er hat genau solche Fälle (und NUR solche Fälle

) drangenommen, wie sie in der Klausur auch vorkommen und uns auf Stolperfallen hingewiesen, die oft und gerne gestellt – und genauso oft übersehen werden. Auch wenn es nicht die Regel ist – bei uns war die Klausurvorbereitung nicht wischi-waschi sondern sehr produktiv.
Das Niveau der Klausur entspricht der Musterklausur und die Fragen waren auch genau so unterteilt. Erst ein paar Fälle nach Steuerarten, dann was in der AO (Einspruchsmöglichkeiten nach Fristablauf), Details zu Körperschaftsteuer (keine Berechnung), die Komplexaufgaben waren wieder in je 3 kleine Fälle unterteilt. Entweder je ein Fall Einkommen-Gewerbe-Umsatzsteuer oder 2xEinkommen und 1xUmsatzsteuer.
Man kann es nicht oft genug wiederholen: Die Aufgaben muss man SEHR, SEHR, SEHR gut durchlesen und alles hinschreiben, was nur irgendwie dazu gehört. Die Punkte gibt’s auf die Details!!!!! Für alle die glauben, man braucht nur die Gesetze: Kauft euch noch die Richtlinien! Hier stehen die Schemata zur Berechnung der Steuern drin, ein Beispiel zu den Kontokorrentschulden, Prüfschema zur Umsatzsteuer (steuerbar oder nicht?). Die Richtlinien sind zugelassen – wieso also nicht nutzen???
Ich habe den Bornhofen "Steuerlehre2" zum Lernen benutzt und kann ihn nur weiterempfehlen. (Allerdings verkaufe ich meinen erst, wenn ich sicher weiß, dass ich bestanden habe...Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste!!! ) Da ist zwar auch vieles drin, was für die AKAD nicht gebraucht wird, aber es gibt viel mehr Beispiele, Details und Erklärungen – und auch Fälle dazu, die ich rauf und runter bearbeitet hatte.
Der AKAD geht’s mehr um Begründungen und weniger um komplexe Berechnungen. Aber die Fälle haben es in sich. Die Klausur war meiner Meinung nach sehr schwer, aber durch unser Intensiv-Seminar zu schaffen. Jedenfalls habe ich noch die Hoffnung, es nicht nochmals machen zu müssen...
Ich wünsche allen viel Glück (das kann man brauchen!!!)
Heike
P.S. Ja, und wenn mir die Fälle im einzelnen noch mal einfallen, dann poste ich sie hier als Beispiele.