Hallo Leute,
ich werde nächste Woche an dem Seminar Kultur Deutschland in Leipzig teilnehmen. Daher möchte ich hiermit diejenigen von euch, die schon das DLK absoviert haben, fragen, wie ich mir den Test bzw. die Klausur vorstellen muss. Die Hausarbeiten waren für mich kein Problem, aber ich frage mich, wie ich mich über die Schulmaterialen hinaus thematisch und aktuell vorbereiten soll. Den Hinweis einer Dozentin, dass Lesen, Lesen, Lesen der Schlüssel zum Erfolg ist, war auch nicht so hilfreich. DENN: ich lese ja schon die Süddeutsche täglich, aber wie grenze ich die Themen in etwa ein? Demnach müsste außerdem zwingend "Hartz IV" dran kommen - aber das ist für mich wahrlich kein Thema, über das ich mich länger auslassen möchte.
Kurz:
es wäre toll, wenn mir jemand sagen könnte, welche Art Themen in der Vergangenheit behandelt wurden.
Liebe Grüße,
Irmgard
Seminar Kultur Deutschland
Schade, dass niemand hier antworten konnte - ich war die letzten Tage auf EGL05-Seminar in München und wir haben morgen unseren Klausurtag. Leider ist bei uns niemand dabei, der schon "Kultur Deutschland" absolviert hat, so dass es für uns alle sehr interessant gewesen wäre, hier wenigstens einen kleinen Hinweis darauf zu finden, in welcher Art in der Klausur die Fragen gestellt werden. Ob es wichtig ist, geschichtliche Hintergründe und Jahreszahlen aus dem FF zu beherrschen oder ob man mehr Wert auf aktuelles Tagesgeschehen legen sollte.....
Im Gegenzug gerne Infos über die Seminare Deutsch bzw. EGL05....
Im Gegenzug gerne Infos über die Seminare Deutsch bzw. EGL05....
