Diplomarbeit geschafft - Kolloquium steht bevor.

Ratschläge und Tipps zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeitem sowie Diskussion zur (fächerübergreifenden) mündlichen Prüfung
Antworten
armin-jr

Hallo,

hab meine Diplomarbeit erfolgreich bestanden. Jetzt steht noch das Kolloquium bevor.
Da ich "leider" vor der Diplomarbeit 6 Jahre pausieren musste, meine Fragen:

Was ist genau Inhalt der Prüfung? Was muss ich wieder aufarbeiten? Sind die Unterlagen (6-9 Jahre alt) überhaupt noch brauchbar?

Würde mich freuen, falls jemand von seinen Erfahrungen berichten würde.

Gruß
armin
armin-jr

Ach so. Die Fachrichtung ist Wirtschaftsinformatik.

Gruß
Alexandra

Herzlichen Glueckwunsch zur bestandenen Diplomarbeit....

Ich wuerde dir raten, dich an deine FH zu wenden, wo du immatrikliert bist und nachzufragen, was die Schwerpunkte deiner beiden Pruefer sein wird. In der Regel ist ein Pruefer jemand der den Schwerpunkt BWL vertritt und der zweite Pruefer, jemand aus deinem Schwerpunkt - also Wirtschaftsinformatik.

Haeufig findet man die Pruefer auch im Internet, z.B. in Leipzig kommen viele Pruefer von der HTWK (Hochschule fuer Wirtschaft, Technik und Kultur) und man findet die Schwerpunkte, wenn man die Namen ueber eine Suchmaschine (z.B. Google) eingibt.

Bei BWL werden haeufig Fragen zur Kostenrechnung/Rechnungswesen und BWL allgemein gefragt, eine gute Vorbereitung sind die BWL-Zusammenfassungen oder das Buch von Woehe.

Ingesamt ist dazu zusagen, dass du deine Diplomarbeit auf ca. 5 Folien (Thema, Zielssetzung, Methodik, Ergebnisse) zusammenfassen und auf evtl. Schwachstellen eingehen sollst. Insgesamt soll die Kurzpresentation nicht laenger als 10 MInuten dauern, dann kommen in der Regel Fragen zur DA von beiden Pruefern (haeufig ist einer dabei, der deine DA kennt) und dann beginnt das faecheruebergreifende Fragen zu einem Studienschwerpunkt (Wirtschaftsinformatik) und zur BWL Allgemein. Insgesamt ist fuer die muendliche Diplom-Pruefung eine Stunde veranschlagt.

Mir steht naechsten Freitag mein Kolloq in Leipzig bevor und ich habe, als ich letzte Woche die Gutachten erhielt, die Liste mit den Pruefern bekommen und dann die Schwerpunkt beider Dozenten im Internet gefunden. Die FH Leipzig hat mir dies dann freundlicherweise nochmals rueckbestaetigt, dass ich richtig liege. ABer die anderen FH (Stuttgart und Pinneberg) geben zu den Schwerpunkten der Pruefer ebenfalls Auskunft. Damit man so grob weiss, in welche Richtung die Fragen gehen koennten.

Dir viel Erfolg und gute Nerven. hoffen wir mal, dass dies der letzte AKAD-Streich wird.

Alles Gute,

Alexandra
Gast

Hallo Alexandra,

vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung.
Ich wünsche Dir viel Erfolg für Deine Prüfung.

Die Gutachter meiner Diplomarbeit sind Prof. Dr. Riggert und Prof. Dr. Hoffmann gewesen. Ich bin in Pinneberg eingeschrieben. Werde mal dort meinen "persönlichen" Betreuer ansprechen.
Bisher habe ich nur bestätigt bekommen, dass ich zur mündlichen Prüfung registriert bin. Leider keine Uhrzeit und auch nicht welche Prüfer. Die AKAD hat es auch zum wiederholten Male geschafft, mir keinen Terminplan für dieses Jahr zuzuschicken (Trotz 3!!!!-maliger Nachfrage von mir). Ich denke es werden die beiden genannten Professoren sein.

Die Schwerpunkte von Riggert sind Netzwerke und die Schwerpunkte von Hoffmann kann ich nicht finden. Soweit ich weis, sind seine Schwerpunkte Programmiesprachen.

Naja, werds schon schaffen.

Vielen Dank und nochmals viel Erfolg!

Gruß
Armin
Antworten