Hilfe zu Entwicklungsumgebungen für C++

Algorithmus, Baumdurchlauf, Compiler, Interpreter...; Cobol, Pascal, C/C++, Java & Co.
Antworten
kenny
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 27.10.04 18:09
Wohnort: München

Hallo!

Ich habe mir unter WinXP die Entwicklungsumgebung Dev-C++ von Bloodsheed installiert, da weiter unten stand das diese im Seminar verwendet wird. Leider komme ich mit dem Debugger überhaupt nicht zurecht.
Kann mir jemand eine Entwicklungsumgebung empfehlen welche leicht und intuitiv zu bedienen ist und deren Debugger auch die Funktion des zeilenweisen Ausgeben der Variablen beherrscht und man sein Programm Schritt für Schritt durchgehen kann? 8O
Ich würde gerne die Beispiele und Projektarbeiten aus den Lektionen nachvollziehen können und das richtig üben.

Vielen Dank für eure Hilfe!!
j

finde den debugger ganz gut, wenigstens muss man sich nicht großartig darin einarbeiten...
kenny
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 27.10.04 18:09
Wohnort: München

:?:

Dann kannst Du mir doch sicher sagen wie ich diesen dazu veranlasse mir zeilenweise die werte der variablen auszugeben, oder?
Ich finde diese Entwicklungsumgebung ansonsten auch sehr ansprechend, leider komme ich mit der Fehlersuche bzw. Codeüberprüfung nicht zurecht.
kenny
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 27.10.04 18:09
Wohnort: München

Hi!
Ich verwende jetzt eine Autorenversion von Microsoft Visual C++ 6.0, welche einem Programmierhandbuch von Red Stuff beilag.
Der Debugger ist sehr gut, man kann schrittweise bzw. zeilenweise durch den Programmcode gehen und bekommt den aktuellen Status der Variablen angezeigt, so wie in den Lektionen empfohlen.
Ich hab für´s erste meine Entwicklungsumgebung gefunden, alle anderen in dieser Rubrik empfohlenen Entwicklungsumgebungen sind was für Vollprofis und für Nicht-Dipl.-Informatiker nicht zu empfehlen.
Gast

nur für Dipl. Informatiker???

Was ein Schwachsinn!!!

Man kann eben nicht erwarten, dass man eine IDE gleich beherrscht nur wenn man ein bisschen programmieren kann.

Ich habe kein Diplom (naja, dafür bin ich ja gerade bei der AKAD) aber ich beherrsche so einige IDEs. Einarbeiten und Zeit nehmen kann man eben nicht einfach ersetzen.
Antworten