Warum Windows NT bei SAP?
Weil Windows NT einfach zu administriren ist. Die andere Alternative ist UNIX/Linux und da kannst Du mit einem falschen Dateirecht die Datenbank komplett gegen die Wand fahren.
Mit freundlichen Grüßen
Juan
Mit freundlichen Grüßen
Juan
Mit freundlichen Grüßen
Juan
Juan
Hi,
also ich kenne SAP R/3 unter Win XP. Aber ob das unbedingt so toll ist, weiß ich auch nicht. Denke auch, dass es an der Administration liegt.
Gruß
Olli
also ich kenne SAP R/3 unter Win XP. Aber ob das unbedingt so toll ist, weiß ich auch nicht. Denke auch, dass es an der Administration liegt.
Gruß
Olli
[url=http://www.ollibi.de]Meine Fotos[/url]
"Mit einem Dateirecht die Datenbank gegen die Wand fahren"???
Das klingt ein wenig abenteuerlich.
Wie mein Vorredner bereits erwähnt hat, liegt es an den Administratoren (wenn nicht gerade eine strategische Entscheidung von "oben" bereits einen Weg vorschreibt).
Und genau so macht es auch Sinn. UNIX/LINUX Systeme mögen von Haus aus sicherer sein, aber auch nur, wenn Sysadmins vorhanden sind.
Mit Windows kann man auch eine brauchbare Sicherheitsstufe (wenn auch nicht ganz vergleichbar mit UNIX/Linux) erreichen, aber das erfordert auch einen erfahrenen Admin.
Das klingt ein wenig abenteuerlich.
Wie mein Vorredner bereits erwähnt hat, liegt es an den Administratoren (wenn nicht gerade eine strategische Entscheidung von "oben" bereits einen Weg vorschreibt).
Und genau so macht es auch Sinn. UNIX/LINUX Systeme mögen von Haus aus sicherer sein, aber auch nur, wenn Sysadmins vorhanden sind.
Mit Windows kann man auch eine brauchbare Sicherheitsstufe (wenn auch nicht ganz vergleichbar mit UNIX/Linux) erreichen, aber das erfordert auch einen erfahrenen Admin.
Hi,
also bei uns läuft das Warenwirtschaftssystem von SAP auf 3 Systemen. Zum einen die Zentralinstanz und die Datenbanken, die auf der IBM Z-Series laufen (besonders Ausfallsicher), dann die Applikationsserver, welche auf IBM-AIX P-Series laufen (nicht ganz so kritisch wie die DB und Zentralinstanz) und zum letzten die SAP-Clients die sich von verschiedenen Betriebssystemen (meist Windows XP) bei den Serversystemen Anmelden.
Das ist eine der sichersten Konstellationen um SAP zu betreiben.
Gruß Schnupfy
also bei uns läuft das Warenwirtschaftssystem von SAP auf 3 Systemen. Zum einen die Zentralinstanz und die Datenbanken, die auf der IBM Z-Series laufen (besonders Ausfallsicher), dann die Applikationsserver, welche auf IBM-AIX P-Series laufen (nicht ganz so kritisch wie die DB und Zentralinstanz) und zum letzten die SAP-Clients die sich von verschiedenen Betriebssystemen (meist Windows XP) bei den Serversystemen Anmelden.
Das ist eine der sichersten Konstellationen um SAP zu betreiben.
Gruß Schnupfy