Anerkennung Diplom-Wirtschaftsübersetzer

Englisch, Französisch...
Antworten
Arthus

Was ist Eurer Meinung mehr in der Wirtschaft anerkannt,

der Diplom-Übersetzer FH oder der staatliche ?

Wo sind die Unterschiede ?
Alexandra

Hallo,

der staatlich gepruefte Übersetzer ist ein in Deutschland anerkannter Übersetzer Abschluss, der die Möglichkeit bietet selbständig als Übersetzer zu arbeiten und - wenn die Sprachkenntnisse ausreichen! - die Möglichkeit bietet sich zu vereidigen zu lassen, falls dies beruflich in Frage kommt. Es handelt sich jedoch nicht um einen Hochschulabschluss!

Der Diplom-Wirtschaftsübersetzer (FH) ist ebenfalls ein anerkannter Abschluss mit einem FH-Diplom mit dem Schwerpunkt in Betriebswirtschaftslehre. Somit hast du hinterher die Möglichkeit deine Diplomarbeit im betriebswirtschaftlichen wie auch im sprachlichen Bereich zu schreiben. Mittlerweile wurde der BWL-Anteil beim dem Diplom-Studium erhoeht, da die meisten Absolventen hinterher nicht als "reine Übersetzter" arbeiten moechten, sondern ihre BWL und Sprachkenntnisse miteinander vernetzen und ein Großteil sich in internationalen Unternehmen bzw. ins Ausland orientiert.

Welcher Abschluss persoenlich sinnvoll ist, haengt jedoch ganz davon ab, was fuer Interessen und Schwerpunkte du hast. Mit dem FH-Abschluss hast du die Möglichkeit einen Master oder MBA zu machen. Im Ausland (z.B. Grossbritanien wird das AKAD Studium als ein Bachelor (Hons) - also einem vierjaehrigen Studium an einer britischen Hochschule gleichgestellt und man braeuchte noch ein Jahr bis zum einem Master degree.

Ich hatte mich damals fuer das Diplom-Studium entschieden, trotz aller Hoehen und Tiefen und dem vielen Stress und auch mancherlei Traenen, die es gekostet hat, gehe ich nun dem Ende entgegen und fange mit den Vorbereitungen fuer das Kolloquium an (Die Diplom Arbeit ist abgegeben!)

Sonst wuerde ich vorschlagen, sich an die FH Leipzig zu wenden, die den Studiengang Diplom-Wirtschaftsuebersetzen betreut bzw. die AKAD Zentrale in Stuttgart, die die Betreuung des Fernlehrgangs zum "staatlich geprueften Uebersetzer" betreut.

Ich hoffe, dir damit weitergeholfen zu haben.

Gruss,
Alexandra
gw_38
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 24.10.04 21:07
Wohnort: München

Hallo,
ich bin auch seit längerem am abwiegen, welcher dieser Studien-bzw. Ausbildungen für mich am besten ist. Ich verstehe den Unterschied zw. Wirtschaftsübersetzer und Wirtschaftsökonom Übersetzer nicht.
Vielleicht kann mir jemand helfen. In einem anderen Thread war auch die Rede davon, dass man den Wirtschaftsökonom mit einer zweiten Fremdsprache machen könne, für die dann nur noch 9 Monate nötig wären (oder habe ich mal wieder was falsch verstanden?).
Ich kann mich nämlich auch nicht zwischen Engl. / Franz. entscheiden. Kann beides gleich gut, vielleicht liegt mir Franz. etwas mehr von der Aussprache her, aber Engl. ist wahrscheinlich nützlicher....
Beim Übersetzer ist mir zu viel "Kultur" dabei, aber der Wirtschaftsübersetzer dauert länger und ist seeeehr teuer.
Wem gehts genaus wie mir??
Alexandra

Das Zertifikatsstudium Hochschulökonom "Wirtschaftsübersetzen", ist ein Zertifikat, das weder mit einemHochschulabschluß noch mit der staatlichen Prüfung zum Übersetzer gleichzusetzen ist. Es hat keine staatliche Anerkennung und ist im Gegensatz zu dem staatlich geprüften Übersetzer bzw. dem FH-Studienabschluß nicht geschützt.

Du kannst dich mit dem Hochschulökonom und zwei zusätzlichen Seminaren für die staatliche Prüfung in Karlsruhe oder anderswo melden und dann einen staatlichen Abschuß machen. Es handelt sich jedoch um einen Zertifikatsabschluß, der jedoch nicht staatlich anerkannt ist.

Mit dem FH-Diplom hast du einen Hochschul-Abschluß der international anerkannt ist und weitere Studien ermöglicht. Das ist der ganze Unterschied.

Gruß,
Alexandra
Antworten