Seminar von Herrn Senator Skrabal :Feedback

Englisch, Französisch...
Antworten
Gast

Sehr geehrter Herr Senator Skrabal,

ich möchte es nicht versäumen, Ihnen für das gestrige Praxisseminar in den schönen Räumlichkeiten des VVU in Esslingen recht herzlich zu danken. Die ganze Fülle Ihres Erfahrungsreichtums und jahrzehntelanger Praxiserfahrung, gewürzt mit amüsanten Anekdoten aus dem spannenden Leben eines echten Fremdsprachenprofis, haben in mir das Feuer der Begeisterung entfacht, den begonnenen Weg mit noch mehr Kraft und Energie weiter zu beschreiten.

Dieses Seminar war in dieser Art das Erste. Um nur einige wenige der zahlreichen Höhepunkte herauszugreifen: Es führte von den notwendigen Eigenschaften eines Übersetzers, z.B. der Leidenschaft ("Das will ich machen, und nichts anderes!"), bis hin zum kaufmännischem Denken, einem höchst interessanter Exkurs der Verbandsvorsitzenden des VVU, Frau Dipl.-Übersetzerin Kirchner über die verschiedenen Dolmetscharten und Techniken und weiteren immens wichtigen Dingen wie effektives Verhalten bei Übersetzungsaufträgen der Justiz oder auch Gründungskosten eines eigenen Übersetzungsdienstes.

Jede dieser Praxisinformationen war von unschätzbarem Wert und wird den Teilnehmern bares Geld und viel eigene schmerzliche Erfahrungen ersparen. Uns wurde gleichsam ein Schlüssel und Werkzeuge in die Hand gegeben und ein gangbarer Weg im Dickicht der Welt der Sprachenprofis gezeigt.

Nun liegt es freilich an jedem selbst, die Werkzeuge zu benutzen und mit Feuereifer ans Werk zu gehen!

Ich hoffe dass Sie, sehr geehrter Her Senator Skrabal, uns noch für viele weitere begeisternde Seminare in den unterschiedlichsten Themengebieten rund um den Übersetzerberuf zur Verfügung stehen.

Alles Gute,

Andreas Ulonska,
Rosenheim
Gast

Hallo!
Dem vorstehenden Kommentar von Andreas ist im Grunde gar nichts
mehr hinzuzufügen, denn allein die Begeisterung, die aus jeder Zeile
spricht, wird jedem, der nicht an diesem Seminar teilnehmen konnte,
zeigen, dass es sich wirklich um eine rundum gelungene Veranstaltung
handelte.
Trotzdem kann ich es mir nicht verkneifen, auch noch ein paar Worte zu
dem Seminar zu veröffentlichen:
Ebenso wie Andreas bin ich absolut begeistert von den vielen guten
Ratschlägen und Tipps, die gar nicht mit Gold aufzuwiegen sind. Da ich
ja noch ein absoluter Anfänger bin, werde ich die meisten Notizen noch
für einige Zeit in die Schublade räumen müssen, aber in meinen Augen
gehört eine rechtzeitige Planung der eigenen Zukunft zu den wichtigsten
Dingen im Leben. Auch vor diesem Seminar stand meine eigentliche
Zielsetzung durchaus schon fest, aber es gab einige Punkte, bei denen
ich mir der Richtigkeit meiner Entscheidungen nicht hundertprozentig
sicher war. Dank der vielen klugen Dinge, die ich an diesem Tag
gehört habe (von Reinold Skrabal ebenso wie von Barbara Kirchner),
sind doch etliche Fragezeichen aus meinem Gehirn radiert worden.
Das freut mich natürlich außerordentlich, denn immerhin bin ich
anläßlich dieser Veranstaltung durch die halbe Bundesrepublik gereist -
und ich kann ganz eindeutig sagen, dass sich jeder Kilometer wirklich
gelohnt hat.
Ganz im Sinne von Andreas hoffe auch ich, dass wir alle noch in den
Genuss von vielen (so guten) Seminaren kommen werden.

Schöne Grüße aus Norddeutschland
Andrea
Irmgard Wildangel

Liebe Forumsteilnehmer,
ich kenne diese Webseite erst seit zwei Wochen, deshalb mein ziemlich später Beitrag zu diesem Thema.
Ich bin Teilnehmerin des Übersetzerlehrganges Wirtschaftsenglisch bei der AKAD und bin eigentlich und allegemein zufrieden mit dem Fernstudium. Allerdings würde ich gern über die AKAD-Seminare hinaus Seminare belegen, die mehr an der Berufspraxis des Übersetzers orientiert sind - so wie z. B. das in Esslingen beschriebene Seminar.
Meine Frage: wo bekomme ich Informationen dazu? Wäre lieb, wenn jemand etwas dazu dagen könnte.
Grüße,
Irmgard
Benutzeravatar
Reinold Skrabal
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 298
Registriert: 19.01.03 19:32
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Hallo Frau Wildangel,


inzwischen haben Sie ja die Seminarunterlagen erhalten. Vielen Dank für Ihre Anmeldung, die inzwischen eingetroffen ist. Ich freue mich, Sie am 23.10. als Teilnehmerin begrüßen zu dürfen. Die Teilnahmegebühr von 116.-- Euro für das Tagesseminar ist ja wirklich günstig.

Viele Grüße nach Bayern
Reinold Skrabal
Irmgard Wildangel
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 113
Registriert: 10.08.04 09:32

Sehr geehrter Herr Skrabal,
danke für die Seminar-Unterlagen. Ich freue mich schon jetzt sehr auf den Termin, ich bin schon sehr neugierig, was wir an diesem Tag alles erfahren werden. Auf jeden Fall wird das Seminar eine sehr gute Abwechslung zur laufenden Ausbildung sein, da wir dort all die Punkte behandeln, die mit der beruflichen Tätigkeit, also Wirklichkeit, des Übersetzens zu tun haben.
€116,- :
das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt und ist im Vergleich zu anderen Anbietern tatsächlich günstig. Aber ich möchte trotzdem anmerken, dass auch günstige Angebote je nach eigener wirtschaftlicher Situation leichter oder eben schwieriger aufzubringen sind. Aber wie auch immer - es ist es auf jeden Fall wert!
Herzliche Grüße,
Irmgard
Judith Ritzmann

Hallo,

nachdem ich mich nun seit 12.10. auch zu den frischgebackenen "staatlich geprüften" zählen darf 8) , aber leider das Seminar verpaßt habe, weil ich nach dem ganzen Streß erstmal Urlaub brauchte - in einem Land, dessen Sprache ich NICHT spreche, um einfach meine Ruhe zu haben :wink: -, würde mich interessieren, ob vielleicht bald mal wieder ein solches Seminar stattfinden wird. Denn nach alledem, was ich hier so gelesen habe, scheint mir dabei ja einiges entgangen zu sein, was ich eigentlich nicht missen möchte, wenn ich so drüber nachdenke...

Es wäre schön, wenn es bald wieder so ein Seminar gäbe!

Viele Grüße - und noch herzlichen Glückwunsch an alle, die auch bestanden haben und das hier lesen!
Judith
Buddel

Hallo Judith,

herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Übersetzerprüfung. :D Es wäre schön, wenn auch du einen kurzen Erfahrungsbericht im folgenden "Thread" schreiben könntest: http://www.fernstudenten.de/viewtopic.php?t=51738
Benutzeravatar
Reinold Skrabal
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 298
Registriert: 19.01.03 19:32
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Hallo Frau Ritzmann,

zunächst mal herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Staatsprüfung! Von dem Stress muss man sich tatsächlich erst mal erholen und die Seele baumeln lassen....

Das nächste Seminar für angehende ÜbersetzerInnen findet im Oktober 2005 statt. Die Seminarinhalte maile ich Ihnen aber gern - und ganz unverbindlich - schon vorher durch, damit Sie sich ein Bild machen können. Den genauen Termin können Sie zu gegebener Zeit (ca. Mai 2005) diesem Forum entnehmen. Bei ausreichender Teilnehmerzahl (mindestens 10) kann der Termin auch vorgezogen werden!

Viele Grüße
Reinold Skrabal
Benutzeravatar
pinkpanther
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 158
Registriert: 11.11.04 08:00
Wohnort: Wiesbaden

Hallo Herr Skrabal,

vielen Dank für Ihr Angebot, auf das ich gerne zurückkommen werde! :D

Im Augenblick hänge ich doch noch ziemlich in der Luft, weil ich irgendwie überhaupt keine Ahnung von gar nichts habe. :? Glücklicherweise bin ich (noch) nicht darauf angewiesen, vom Übersetzen zu leben, sondern bekomme hier bei uns im Büro (Patentanwälte) ab und an mal ein kleines Häppchen in Form von "etwas weniger technischen" Patentdokumenten o.ä. zugeworfen. Dafür bin ich doch schon sehr dankbar und ich mache es auch sehr gerne. Bislang war der betreffende Chef auch in der Regel mit dem Ergebnis zufrieden.
Aber ob ich das nun für immer machen möchte, kann ich nicht sagen. Irgendwie ist da ein totales Vakuum; gerne würde ich auf die Staatsprüfung auch noch "einen draufsetzen" und irgendwie meine Englischkenntnisse noch weiter vertiefen, z.B. indem ich einen Kurs für technisches Englisch mache. Aber ich habe auch schon über eine Be-/Vereidigung nachgedacht oder auch darüber, das FH-Diplom noch anzuhängen. Zumindest ein Teil dieser vielen AKAD-Seminare bliebe mir dann erspart.

Haben Sie da einen Tip für mich? Können Sie mir irgendetwas empfehlen? Denn schließlich muß ich ja die Zeit bis zu diesem Seminar überbrücken! :wink:

Was mich auch noch interessieren würde, ist folgendes: Wie kann ich mir am besten und am einfachsten die Kenntnisse aneignen, die ich für eine (Neben-)Tätigkeit als be-/vereidigte Übersetzerin benötige, auf dem Gebiet der Fachterminologie meine ich, denn die Gerichte wollen ja sicher auch in Hessen einen Nachweis von mir haben?

Ihnen nun schon mal ein schönes Wochenende!

Viele Grüße!
Judith Ritzmann
Benutzeravatar
Reinold Skrabal
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 298
Registriert: 19.01.03 19:32
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Hallo Frau Ritzmann,

das FH-Diplom (Diplom-Übers.) bringt Ihnen nicht viel, wenn Sie die Staatsprüfung bereits mit Erfolg absolviert haben, von den Kosten ganz zu schweigen.

Gehen Sie Ihren Weg geradeaus weiter und erweitern Sie vor allem Ihre Fachgebietskenntnisse. Kurs für technisches Englisch ist ok. Fangen Sie schon mal damit an, auf Messen techn. Beschreibungen dt-eng / eng-dt zu sammeln (Geräte, Anlagen, Maschinen, Produkte). Besorgen Sie sich zunächst für wenig Geld beim Messeveranstalter den jeweiligen Messekatalog, der Ihnen eine komplette Hersteller- und Produktauswahl bietet. Diese Messekataloge enthalten manchmal auch ein spezifisches, produktbezogenes Fachvokabular Deutsch-Fremdsprache, das man systematisch sammeln und erfassen sollte.

Falls Sie irgendwann die Beeidigung anstreben, benötigen Sie unbedingt juristische Grundkenntnisse und solche im Urkundenübersetzen (Verwaltungssprache). Hier könnte ich Ihnen ein einschlägiges Fachbuch empfehlen mit der Möglichkeit, nach Durcharbeitung ein "Zertifikat Gerichts- und Behördenterminologie" zu erwerben. Das macht sich auch den Behörden gegenüber gut, erleichtert die Beeidigung und sieht auch auf Ihrer späteren Homepage gut aus. Das könnten Sie bis Herbst 2005 leicht schaffen. Bitte rufen Sie mich an.

Wer weiß, vielleicht wird aus einer angedachten Nebentätigkeit später mal eine Vollprofiaufgabe.

Viele Grüße und ein angenehmes Wochenende.
Reinold Skrabal

Viele
Buddel

Falls Sie irgendwann die Beeidigung anstreben, benötigen Sie unbedingt juristische Grundkenntnisse und solche im Urkundenübersetzen (Verwaltungssprache). Hier könnte ich Ihnen ein einschlägiges Fachbuch empfehlen mit der Möglichkeit, nach Durcharbeitung ein "Zertifikat Gerichts- und Behördenterminologie" zu erwerben."
Das würde mich auch interessieren. Wo kann man denn dieses "Zertifikat Gerichts- und Behördenterminologie" erwerben? Könnten Sie mir auch den Titel dieses einschlägigen Fachbuchs nennen? Über Antworten auf meine Fragen würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße und ein erholsames Wochenende
Buddel
Benutzeravatar
Reinold Skrabal
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 298
Registriert: 19.01.03 19:32
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Hallo Buddel,

wenn Sie mir Ihre E-Mail-Nr. durchgeben, sende ich Ihnen ein Merkblatt über den Weg zum Zertifikatsabschluss in Gerichts- und Behördenterminologie.

Schönen Abend noch und viele Grüße
Reinold Skrabal
Buddel

Hallo Herr Skrabal,

auf Ihr Angebot werde ich gerne zurückkommen. Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Buddel
Antworten