Seminar 2x besuchen - Extrakosten?

Erfahrungen im modular aufgebauten Studium
(einschl. einzelner Studienmodule).
Antworten
Benutzeravatar
MikaPu
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 225
Registriert: 08.03.03 14:13
Wohnort: MUC

Hi,

weiß jemand, ob die AKAD einem wirklich was extra berechnet, wenn man ein Seminar ein zweites Mal besuchen möchte?

In der Gebührenordnung in der VH steht folgendes:
Gebühr für den freiwilligen mehrfachen besuch einzelner Seminare
Grundstudium - pro Stunde € 18

8O

Grüße
mika
Benutzeravatar
karstenb
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 319
Registriert: 15.05.03 00:48

Morgen MikaPu,

habe gerade mit der AKAD telefoniert, das sagte man mir, dass der freiwillige zweite Besuch eines Seminars 22€ pro Stunde !! kosten würde. Wenn Du durch eine Klausur durchfällst, kannst Du natürlich das Seminar kostenlos noch ein zweites Mal besuchen. Ansonsten musst Du zahlen...wahnsinn oder? Ob da nun 4 Leute oder 5 Leute in einem Seminar sitzen ist doch echt egal?!?
Ist halt die Frage ob die AKAD das überhaupt merkt, denke allerdings schon, das wird wohl alles in den Computer eingegeben.

Gruß,
Karsten
Benutzeravatar
MikaPu
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 225
Registriert: 08.03.03 14:13
Wohnort: MUC

Hallo Karsten,

supi, dankeschön!!! :D

Wow, die nehmen's ja echt von den Lebenden! 8O
Es ist ja noch nicht so, dass bei uns Modularen pro Seminar schon 20 Leute sitzen würden - da würde einer mehr doch echt den Bock nicht fett machen! Und wenn ich dran denken, wie viele Leute oft auch einfach nicht auftauchen...

Naja, mir ging's ja um WIM03. Da würd ich das Seminar gerne nochmal machen, bevor ich meinen zweiten Versuch starte :roll:

Vielen Dank!
Grüße
mika
Gast

ich halte die regelung für angemessen: kostenlose wiederholung bei nicht bestehen der prüfung; gebühr bei nicht notwendiger / freiwilliger wiederholung des seminars. leute, ihr studiert doch alle bwl und wisst, wie kosten entstehen und sich zusammen setzen........
stellt euch einfach vor, ihr führt ein unternehmen und erbringt eine leistung........
Benutzeravatar
MikaPu
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 225
Registriert: 08.03.03 14:13
Wohnort: MUC

Ja klar, ich seh' das ja im Prinzip auch ein, dass die für nen freiwilligen zweiten Besuch ne Gebühr verlangen! Aber dann gleich 22 Schleifen pro Stunde... 8O
Benutzeravatar
karstenb
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 319
Registriert: 15.05.03 00:48

@ Gast

..finde ich überhaupt nicht, es enstehen ja wohl keine Mehrkosten wenn anstatt 5 Personen 6 oder 7 Personen im Zimmer sitzten und dem Dozenten lauschen. Sollte eine Seminar (was in meinen 2 Semestern noch nicht mal annähernd vorgekommen ist) mal ausgebucht sein, stimme ich Dir zu, da ensteht ein Nachteil für die anderen Studenten wenn man noch mehr Leute in den Seminarraum drückt, aber ansonsten sehe ich da kein Problem. Ich Gegenteil, so würden vielleicht einige Seminare die auf Grund mangelnder Teilnehmerzahlen abgesagt werden doch zu Stande kommen (das finde ich nämlich richtigen Mist, wenn Du Deine Planung ein halbes Jahr vorher auf einen Prüfung ausrichtest, die dann 3 Wochen vorher auf Grund mangelnder Teilnehmerzahlen abgesagt wird und Du dann 3 Monate auf den nächsten Termin warten musst....und das alles für schlappe 330 Euro im Monat!

Zudem finde ich 22 Euro PRO STUNDE (das sind bei einem 8 Stündigen Seminar 176 Euro !!!!) eine bodenslose Frechheit

sorry lieber Gast, da kann ich Dir in keinster Weise zustimmen !!
:? Karsten
oehler
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 30.12.02 12:02

sorry karsten,

irgendwie hatte das mit dem einloggen nicht geklappt. wollte nicht anonym als gast schreiben.

ich geb zu: 22 tacken sind nicht wenig. aber im vergleich zu generellen dozentenhonoraren, seminargebühren, etc. durchaus vertretbar.

bin noch nie in einem seminar mit 6 oder 7 leuten gewesen! neid! war immer nur in der massenabfertigung. und da spielt es sehr wohl eine rolle, wenn von 25 teilnehmern nur 3 doppelbucher drin sind, die womöglich den stoff immer noch nicht kapiert haben.

der preis ist eine gute hürde, um "seminartouristen" auszubremsen, andererseits denjenigen, die die wiederholung aber wirklich benötigen, ne möglichkeit zu bieten das seminar zu wiederholen.

greetinx
öli
Xeni

Hi,

habe gerade den Thread gelesen und bin schockiert. Das modulare Studium ist doch schon teuer genug und dann noch Extragebühren??
Ich bin noch im Grundstudium (nichtmodular) und besuche Seminare ab und an doch ganz gern ein zweites Mal. Nach meinen Erfahrungen bin ich da bei weitem nicht die Einzige. Nach dem Vordiplom wollte ich auf das modulare Studium umsteigen. Ist hier jemand, der das gemacht hat und mir seine Erfahrungen mitteilen kann??? Ich bin jetzt wirklich am Überlegen, ob ich mir das finanziell leisten kann - vielleicht ist es aufgrund der anderen Strukturierung des Studiums auch nicht nötig, Seminare mehrmals zu besuchen ...

Viele Grüße!
HeikeB
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 325
Registriert: 30.08.04 08:10

Hallo,
also ich kann es ja nicht glauben, was ich hier für Beiträge lese.

Hat schon mal jemand versucht, im Kino freien Eintritt zu kriegen wenn er einen Film zum zweiten oder dritten Mal anschaut? Dem Kinobetreiber würden ja auch keine Extrakosten entstehen (sofern der Saal nicht ausverkauft ist). Aber hier fordert niemand freien Eintritt. Wieso sollte die AKAD also freien Zugang zu den Seminaren gewähren?
Über die Höhe ließe sich streiten, aber in VWL lernt man schon in der ersten Lektion, dass der Preis u.a. eine Steuerungsfunktion hat.
Ich vermute mal, dass der Preis von der AKAD mit Bedacht gewählt wurde um Seminartouristen abzuhalten die Seminare voll zu machen und den "regulären" Studenten (ich meine diejenigen, die das Seminar zum ersten Mal besuchen wollen) den Platz streitig machen. Sicher, viele Seminare sind noch lange nicht voll, und ob 6 oder 7 Leute zuhören macht kaum einen Unterschied. Aber wo die Grenze setzen? Mir ist es sehr recht, dass die Gruppen sehr klein sind. Und ich nehme an, dass es der AKAD bei der Preisfestsetzung sicher nicht um Gewinnmaxinierung geht (der hohe Preis schreckt doch eher ab, wäre er niedriger, hätte die AKAD mehr Einnahmen) sondern um eine bewusste Steuerung der Teilnehmerzahlen.
Viele Grüße
Heike
Benutzeravatar
MikaPu
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 225
Registriert: 08.03.03 14:13
Wohnort: MUC

Hi,

ich glaube es verlangt keiner, sämtliche Seminare aus Jux und Dollerei kostenlos zu besuchen!

Klar verstehe ich, dass die AKAD dafür Gebühren nimmt - eben auch aus den von Dir genannten Gründen! Und ich freue mich natürlich auch über kleine Seminare.

Aber ich persönlich finde 22 € schon ziemlich heftig. Mal angenommen die AKAD würde (was sie ja zum Glück nicht tut) auch von denjenigen diese Gebühr nehmen, die durch eine Klausur durchgefallen sind und deshalb gerne nochmal das Seminar besuchen würden: das wären dann in meinem Fall für 6 Stunden Differentialrechnungsseminar 132 € - das kann ich mir schlicht und ergreifend nicht einfach mal so leisten. :?

Klar, wo will man da Grenzen setzen... aber so wie es jetzt ist, finde ich es absolut in Ordnung: bei nicht bestehen Seminarbesuch ohne Extrakosten und bei freiwilligem, nicht notwendigem Extra-Seminarbesuch Gebühren.

Grüße :wink:
mika
Martin0815
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.04 15:43
Kontaktdaten:

Soweit ich weiss kostet ein Seminarbesuch im Grundstudium weniger als 20 Euro (18 vermute ich mal). Im Hauptstudium gibts dann einen teuereren Tarif.

Ich finde die Preise als absolut angemessen, denn:

1. Ist das Seminar kostenlos, dann wird nicht nur eine Person mehr da sein, sondern dieses Angebot werden dann mehr nutzen.

2. Wenn das Seminar "besser" besucht wird, dann wird die Qualität leiden.

3. Finde ich es sehr fair, dass Wiederholer kostenlos teilnehmen. Wenn jemand unsicher ist und daher ein zweites Mal teilnehmen will, dann soll er für diese "Ware" auch einen angemessenen Preis zahlen.

4. Finde ich die Gebühr als relativ günstig. Man vergleiche das nur mit Schulungsunternehmen wie Integrata oder ähnlichen.
Antworten