Hallo!
Ich möchte im Winter mit dem AKAD-Studium zum Übersetzer in Italienisch beginnen. Wißt ihr, wann dann in etwa die ersten Präsenzseminare fällig sind? Und sind die immer in Düsseldorf oder gibt es auch andere Orte?
Außerdem würde ich gerne nächstes Jahr für ein paar Monate während des Fernstudiums in Italien jobben. Hat jemand damit Erfahrungen und kann mir Tips geben?
Vielen Dank schon mal!
Heike
Präsenzseminare Italienisch/ Jobben in Italien
Hi,
wie das bei dem staatl. geprueften Uebersetzerlehrgang ist, kann ich nicht sagen.
Bei dem FH Studiengang Wirtschaftsuebersetzer hatten wir viele Praesenzseminare in VWL, 3 x BWL, Wirtschaftsinformatik, die man besuchen musste bevor man besuchen musste bevor die Klausuren im Grundstudium geschrieben werden konnten. Das Tempo, wann du die Seminare besuchen wolltest, konnten wir im noch nicht modularisierten Studiengang selbst entscheiden. Da pusht dich niemand, denn du selbst entscheidest wie schnell oder langsam du die Hefte und Materialien bearbeitest und welche Termine du dir setzt.
Heute weiss ich, dass die Klausuren im Modulstudium direkt nach dem Seminar geschrieben werden, somit macht es Sinn, die Unterlagen so duchzuarbeiten, dass du bereit bist direkt danach die Klausuren zu schreiben. Dieses Prozedere trifft auf den FH Studiengang zu, wie es bei den Vorbereitungsseminaren zu den staatlichen Pruefungen ist, weiss ich nicht, vielleicht rufst du am besten n Stuttgart an. Wenn du immatrikuliert bist, wird dir ein Plan mit Seminarterminen zugestellt und die gruenen Hefte kommen dann fortlaufend mit der Immatrikulation.
Gruss,
AS
wie das bei dem staatl. geprueften Uebersetzerlehrgang ist, kann ich nicht sagen.
Bei dem FH Studiengang Wirtschaftsuebersetzer hatten wir viele Praesenzseminare in VWL, 3 x BWL, Wirtschaftsinformatik, die man besuchen musste bevor man besuchen musste bevor die Klausuren im Grundstudium geschrieben werden konnten. Das Tempo, wann du die Seminare besuchen wolltest, konnten wir im noch nicht modularisierten Studiengang selbst entscheiden. Da pusht dich niemand, denn du selbst entscheidest wie schnell oder langsam du die Hefte und Materialien bearbeitest und welche Termine du dir setzt.
Heute weiss ich, dass die Klausuren im Modulstudium direkt nach dem Seminar geschrieben werden, somit macht es Sinn, die Unterlagen so duchzuarbeiten, dass du bereit bist direkt danach die Klausuren zu schreiben. Dieses Prozedere trifft auf den FH Studiengang zu, wie es bei den Vorbereitungsseminaren zu den staatlichen Pruefungen ist, weiss ich nicht, vielleicht rufst du am besten n Stuttgart an. Wenn du immatrikuliert bist, wird dir ein Plan mit Seminarterminen zugestellt und die gruenen Hefte kommen dann fortlaufend mit der Immatrikulation.
Gruss,
AS