Euro-FH vs. AKAD

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Düskant

Hallo alle mitein'nand

ich möchte ein Fernstudium beginnen und mich interessiert wieso ihr bei AKAD oder EuroFH angefangen/nicht angefangen habt.

Wieso ihr nie wieder bei AKAD/EuroFH anfangen würdet.
Wieso ihr die einen oder die andere FH nicht so gut findet.

Steh grad auf der Kippe (alles mögliche hab ich gegeneinander abgewogen...), beide Formulare sind ausgefüllt und EINS davon wird versendet!

danke für eure Hilfe
Benutzeravatar
Figo
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 107
Registriert: 21.06.04 19:53
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Servus,

also hier in diesem Forum wirst Du haupsächlich Akad Studenten treffen, die vermutlich alle von der Akad überzeugt sind, sonst wären sie ja nicht dort eingeschrieben. :)

Ich kann Dir sagen, wieso ich immer wieder bei der Akad anfangen würde:
1. für Berufstätige absolut flexibel
2. durch Studienzentren in ganz Deutschland nicht allzu lange Anfahrtswege
3. Studienmaterial ist so aufgebaut, dass auch jemand ohne Schulabschluss studieren kann (Scherz), gut aufgebaut, gut strukturiert
4. die Präsenzseminare zur Prüfungsvorbereitung sind voll in Ordnung, es wird meißt ganz gut vorbereitet (Stoff)
5. man kann sich über bestimmte Websites super mit Mitstudenten austauschen (also guter Informationsaustausch übers inet)

In meinen Augen einziger Nachteil der Akad:
Sehr hohe Studiengebühren, nicht zu vergleichen mit z.B. FU Darmstadt oder Hagen!

Ich denke, wenn Du kein Problem damit hast die Studiengebühren aufzubringen, ist die Akad die richtige Wahl...

M.f.G.

Figo :twisted:
düskant

Hallo,
@figo DANKE


also Geld spielt erstmal keine Rolle, es sei denn das alles andere gleich oder sogar das selbe ist DANN IST GELD DAS "zünglein an der Waage" .

nun es ist mir klar das viele hier AKADler sind. aber einen Grund dafür muss es ja geben.

wenn ihr also Zeit und Lust habt dann schreibt doch mal was hier rein!

dane schon mal !!!

Gruss
Benutzeravatar
Figo
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 107
Registriert: 21.06.04 19:53
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ja, es gibt einen Grund...

lies meine Punkte 1-4 nochmal, dann hast Du den Grund!!!

Das soll hier keine Lobeshymne auf die Akad sein, aber ich kenne z.B. einen Studenten, der hat 4 Jahre bei der Fernuni Hagen studiert und hatte noch nicht mal das Vordiplom fertig....
Ich kenne aber schon 2 Studenten, die beide in 3 Jahren das Akad-Studium durchgezogen haben!

Der beste Grund ist immer noch, wenn Du Dein Studium in 3-4 Jahren durchziehen willst, dann melde Dich bei der Akad an.

Übrigens: Portugal wird Europameister 2004, das ist ja wohl klar...
Das ich so kurz nach meiner Auswechslung wieder auf www.fernstudenten.de bin spricht ja wohl für diese Site.... :D

M.f.G.

Figo :twisted:
Guido
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 131
Registriert: 31.05.03 19:27
Wohnort: Bayern

Hallo Düskant,

für mich war die Flexibilität des AKAD-Systems der ausschlaggebende Grund, mich hier einzuschreiben. Seminare, Prüfungstermine, Reihenfolge der Fächer beim Bearbeiten, ... - alles weitgehend frei wählbar.

Die Lernzeit ist frei einteilbar. Du kannst sie Deiner beruflichen und sonstigen Auslastung anpassen. Deine Gesamtstudienzeit verlängert bzw. verkürzt sich entsprechend. Von daher würde ich auch auf die beworbenen Studienzeitunterschiede an den verschiedenen Fernhochschulen nicht allzuviel geben.

Wenn der Prüfungstermin nicht passt, weil Du beruflich verhindert bist. Kein Problem, der nächste kommt bestimmt (z.B. Vordiplomsklausuren: 4x pro Jahr). :-)

Wenn Du erst Recht und dann BWL bearbeiten willst oder Mathe erst mal zurückstellst um dafür woanders ranzuklotzen - kein Thema. Du kannst Dir die Fächerreihenfolge nach Lust und Laune einteilen. Im Fach A nicht weitermachen können, weil Du im Fach B eine Klausur noch nicht geschrieben hast (an einer Präsenz-FH normal) - sowas gibts an der AKAD einfach nicht!

Die Reihenfolge der Lektionen zu ändern, die sie Dir zuschicken kostet Dich nur einen Anruf (wenn Dir das von deiner Lerneinteilung sinnvoll erscheint).

Ein Studienzentrum habe ich in S-Bahn-Reichweite. Dort kann ich die meisten Seminare, Prüfungen etc. machen, ohne allzuviel Reisekostenbelastung zu haben.

An der Fernuni Hagen ist der ganze Ablauf so kompliziert und bürokratisch, dass allein die Anleitung zur Belegung der Kurse Telefonbuchstärke erreicht. Die haben einfach den Bildungsbürokratismus einer echten Präsenzuni ins Fernstudiensystem "mitgenommen" ohne den Ballast über Bord zu werfen.

Soviel zu meinen Erfahrungen mit AKAD, FU Hagen und dem Lernen an Präsenz-FHen.

Viele Grüße,
Guido
Antworten