Fernstudium & Arbeitslos

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Gast

Hallo,

ich werde mich bei der euro-FH oder AKAD anmelden, und möchte wissen wie die Chancen als Arbeitsloser sind.
Speziell Fernstudium OHNE FH Reife.

will meine mittelfristige Planung (4-5Jahre), auch die berufliche naja vorallem die berufliche nach dem studium ausrichten, somt auch DANN einen entsprechenden Job suchen!

cu

Sali
Benutzeravatar
MikaPu
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 225
Registriert: 08.03.03 14:13
Wohnort: MUC

Hi,

bei der AKAD kannst Du auch ohne Abi studieren, musst dann halt "vorher" dort ein Probestudium absolvieren.

Ich denke nicht, dass die AKAD jemanden nicht annimmt, weil er/sie arbeitslos ist - solange Du (trotzdem) in der Lage bist, die monatlichen Raten zu zahlen!? Aber 100% wissen tu' ich das nicht... :?

Aber ein Problem mit dem Arbeitsamt könnte es geben: soviel ich weiss, gilst Du als "für den Arbeitsmarkt nicht verfügbar" wenn Du während Deiner Arbeitslosigkeit studierst und hast somit kein Anrecht auf Arbeitslosengeld (nur auf Sozialhilfe). Oder wird Dein Studium staatlich gefördert?

Grüße
Mika
Benutzeravatar
karstenb
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 319
Registriert: 15.05.03 00:48

Hallo,

ich glaube das die AKAD dich nicht nehmen wird, weil eine Grundvorraussetzung für das Studium ist, das Du arbeitest.

Ich bin selbständig und musste von meinem Steuerberater eine Bescheinigung bringen, das ich wirklich etwas mache (Umsatz).

Ruf doch am besten mal bei der AKAD in Stuttgart an und erkundige Dich direkt.

Gruß,
Karsten

Kontakt zur AKAD Interessentenberatung

Telefon: 0711 / 8 14 95-222
Fax: 0711 / 8 14 95-999
E-Mail: interessentenberatung@akad.de
Gast

hallo nochmal,

wie lang ist in der Regel die Studienzeit mit FH Reife im Fernstudium zum dipl. Kfm in Leipzig.

und jetzt die dumme frage:

verlängert sich das Studium für einen ohne FH Reife, der noch das vorbereitungsjahr macht um die Zeit die er braucht um das Jahr zu machen und dann die Prüfung besteht?


Gruss

sali
Benutzeravatar
karstenb
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 319
Registriert: 15.05.03 00:48

Die Regelstudienzeit mit "FH-Reife" beträgt 3 Jahre, du bist aber völlig flexibel, kannst es rein theoretisch in einem Jahr machen kannst aber auch bis zu 5 Jahre brauchen.

Es gibt soweit ich weiss zwei Möglichkeiten:
1. Du machst ein Vorbereitungsjahr (und hast danach genauso 3 Jahre Regelstudienzeit)
2. Du studierst ganz normal bis zum Vordiplom mit, schaffst Du es hast Du die Fachhochschulreife damit erhalten und darfst weitermachen bzw. dann nach einem Jahr Dein Diplom ablegen, schaffst Du es nicht hast Du Pech gehabt..

Das ist aber glaub ich von Bundesland zu Bundesland verschieden, da müsstest Du Dir mal die Prüfungsordnung und die Zulassungsvoraussetzungen organisieren, oder in Stuttgart telefonisch nachfragen....
beffi1903

Hi sali,
Du kannst definitiv auch als Arbeitsloser bei der AKAD studieren, ich habe es gemacht und bin jetzt fast fertig. Du bekommst auch beim Arbeitsamt keine Probleme, da es ein Fernstudium ist, stehst du dem Arbeitsmarkt ja auch weiterhin zur Verfügung. Du solltest es dem Arbeitsamt auf jeden Fall melden, denn sonst stecken sie dich vielleicht in irgendeine Maßnahme, die Du dann annehmen mußt.
Gruß Steffi
Benutzeravatar
karstenb
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 319
Registriert: 15.05.03 00:48

Hi Steffi,

hast Du der AKAD gesagt das Du arbeitslos bist oder hast Du einfach weiter studiert und die AKAD hat davon nichts gewusst?

Gruß,
Karsten
Gast

Steffi hat vollkommen Recht, für die AKAD ist es unerheblich, ob man (z. Zt.) arbeitslos ist oder nicht; auch für das Probestudium ohne Abi/FH-Reife spielt dies keine Rolle, solange man die Zulassungsvoraussetzungen (abgeschlossene Berufsausbildung, soundsoviel Jahre Berufserfahrung) mitbringt... schließlich kann man ja auch als Hausmann / -frau das Studium absolvieren!

Ich war zwischendrin auch ne zeitlang arbeitslos und habe es bereut, dass ich das Studium beim AA angegeben habe; aus diesem Grund gab`s für mich dann leider keine Weiterbildungsmaßnahmen (die haben ja gesehen, dass ich selbst schon was mache), und da hätte ich schon gerne was "mitgenommen".

Micha
Benutzeravatar
karstenb
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 319
Registriert: 15.05.03 00:48

da muss ich meine aussage wohl revidieren !?

habe eben auch nochmal in der Studienordnung unter Zulassungsvorraussetzungen geschaut, da steht tatsächlich auch nichts, ich musste aber definitiv diesen Nachweis von meinem Steuerberater bringen...naja...

sorry auf alle Fälle für die "Falschaussage" weiter oben

...aber gut zu wissen :cry: :cry: :cry:
Antworten