fernstudium zum staatlich geprüften Übersetzer

Englisch, Französisch...
Antworten
frenzi
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 08.04.04 19:40
Wohnort: Cartersville, GA 30120 usa

Hallo,

ich bin Deutsche, lebe aber seit 14 Jahren in den USA und möchte mich gerne als staatl. geprüfter Übersetzer in Englisch/Deutsch ausbilden lassen. Gibt es einen Ausbildungsweg für mich, dies von den USA aus durch ein Fernstudium zu absolvieren? Und wird diesr Abschluß auch in den USA anerkannt, sodaß ich hier als Übersetzer arbeiten kann?

Außer meinem Deutsch-Leistungskurs für meinen Abitursabschluß und dem Umstand, daß ich hier seit 14 Jahren in den USA lebe und somit flüssiges Englisch spreche, habe ich keine weiteren Qualifikationen.

Jegliche Information darüber wären sehr hilfreich für mich. Vielen Dank!
frenzi h. evans
Benutzeravatar
Reinold Skrabal
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 298
Registriert: 19.01.03 19:32
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Hallo Frenzi,

für ein Fernstudium sehe ich keine Schwierigkeiten, Sie können die jeweiligen Aufgabenlösungen auch per E-Mail an die AKAD in Stuttgart schicken. Nur für die Präsenzseminare in Stuttgart müsste eine Lösung gefunden werden. Rufen Sie doch mal Frau Franke bei AKAD an (Durchwahl 0711 / 8 14 95 - 215) und fragen, wie man das regeln könnte.

Für die Staatsprüfung benötigen Sie vertiefte sprachliche und sachliche Kenntnisse im Fachbereich Wirtschaft. Darauf bereitet auch der AKAD-Fachlehrgang vor. Wenn Sie in der freien Wirtschaft bereits Erfahrungen gesammtelt haben, umso besser. Eventuell noch fehlende Kenntnisse könnten lehrgangsbegleitend erworben werden.

Auch hinsichtlich der Anerkennung in den Staaten dürften keine Probleme bestehen, immerhin handelt es sich um die höchste staatliche Übersetzerprüfung in Deutschland. Eine Garantie für die Anerkennung gibt es freilich nicht, das hängt sehr stark von den dortigen Behörden ab. Sie könnten sich ja mal erkundigen, ob es in den Staaten ein so genanntes "Gleichstellungsverfahren" gibt (wie bei uns umgekehrt für nichtdeutsche Prüfungsurkunden). Aber wahrscheinlich wird auch das in den einzelnen Bundesstaaten sehr unterschiedlich gehandhabt.

Entscheidend wird letztlich das berufliche Können sein, wie überall und in allen Berufen.

Einen ersten Eindruck hinsichtlich des Schwierigkeitsgrades geben Ihnen die früheren Prüfungstexte unter www.oberschulamt-karlsruhe.de.

Auf jeden Fall wünsche ich Ihnen viel Erfolg!
Reinold Skrabal
Antworten