Hallo zusammen!
Seit knapp einem Monat arbeite ich nun an meinem Propädeutikum Wirtschaftsmathematik (Abikenntnisse Mathe) der AKAD um danach (hoffentlich) das FH-Studium BWL beginnen zu können. Allerdings fallen mir auch an der virtuellen FH diesbezüglich immer wieder ein paar Dinge auf:
Ich habe kein Abitur und nach 1 1/2 Lektionen von 6 schon erhebliche Probleme wenn es um Aufgaben wie Polynomdivision o.ä. geht.
Anderen Teilnehmern, die ebenfalls mittlere Reife und teilweise erheblich
länger aus der Schule sind als ich (24J.), scheint der ganze Stoff wohl wesentlich leichter zu fallen. Es wird das Propädeutikum selten erwähnt und auch von Seiten der AKAD nicht so hoch gehandelt ("Fangen sie erstmal an zu studieren, das können sie später immer noch nachholen..."). Mir ist es fast unerklärlich wie man sich dann durch sowas wie Differentialrechnung oder so "wurschteln" kann. Gibt es etwas auf das ich mich gezielt vorbereiten kann? Ich habe mir schon eine Probelektion schicken lassen, von dem, was mich dann tatsächlich im Studium erwartet....
Mache ich da irgendwas falsch? Oder bin ich einfach zu schwer von Begriff? Da ich denke sonst in BWL schon einen ganz guten Durchblick zu haben, wäre es ärgerlich, wenn ich deswegen auf das ganze Studium verzichten müsste.
Hat irgendjemand Tips für mich? Speziell für Erfahrungen von anderen AKADIANERN ohne Abi wäre ich extrem dankbar.
Erfahrungen Wirtschaftsmathemmatik
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 181
- Registriert: 20.08.03 10:49
- Wohnort: KA
Hi,
ich hab zwar Abi, war aber in Mathe die absolute Null, noch mehr nulilnger geht gar nicht. Bei der AKAD hatte ich keine Probleme, vor allem weil die Klausur weeeeeeeeit unter dem Niveau der Lektionen blieb. Wobei aber der Dozent gemeint hat, dass sich das zukünftig ändern wird.
Ich kann Dir nur den Tipp geben, so viele Aufgaben wie möglich zu üben, bis Du das jeweilige Schema drauf hast. Egal um was es geht, der Ablauf ist ja eigentlich immer der gleiche, und wenn Du da nen gewissen Automatismus entwickelst müsstest Du meiner Meinung nach auf jeden Fall durchkommen.
Außerdem bereiten die einen in den Seminaren gut auf die Klausuren vor!
grüße
björn
ich hab zwar Abi, war aber in Mathe die absolute Null, noch mehr nulilnger geht gar nicht. Bei der AKAD hatte ich keine Probleme, vor allem weil die Klausur weeeeeeeeit unter dem Niveau der Lektionen blieb. Wobei aber der Dozent gemeint hat, dass sich das zukünftig ändern wird.
Ich kann Dir nur den Tipp geben, so viele Aufgaben wie möglich zu üben, bis Du das jeweilige Schema drauf hast. Egal um was es geht, der Ablauf ist ja eigentlich immer der gleiche, und wenn Du da nen gewissen Automatismus entwickelst müsstest Du meiner Meinung nach auf jeden Fall durchkommen.
Außerdem bereiten die einen in den Seminaren gut auf die Klausuren vor!
grüße
björn

-
- Forums-Profi
- Beiträge: 103
- Registriert: 04.06.03 21:54
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Ich kann Björn nur Recht geben.
Die Klausur ist wirklich von den Lektionen weit entfernt.
Allerdings gilt das nur für die alte Studienordnung! Wie es bei den modularisierten Studiengängen aussieht kann ich dir nicht sagen.
PS. schau mal untern den Links hier im Board nach. Da ist ne sehr gute Matheseite gelistet.
Die Klausur ist wirklich von den Lektionen weit entfernt.
Allerdings gilt das nur für die alte Studienordnung! Wie es bei den modularisierten Studiengängen aussieht kann ich dir nicht sagen.
PS. schau mal untern den Links hier im Board nach. Da ist ne sehr gute Matheseite gelistet.
Hallo,
also ich habe vor 2 Wochen meiner erste (von zweien) Mathe Prüfung geschrieben. (Modualisierter Studiengang BWL). Ich habe zwar (Fach)abitur allerdings vor guten 10 Jahren gemacht. Ich habe direkt mit den Lektionen Differentialrechnung angefangen. Ich habe mir ein Mathebuch mit den Grundlagen ausgeliehen und wenn ich nicht weiterwusste dort nachgeschlagen und mir sachen wie z.B. Polynomdivision kurz durchgelsen und dann hat es gepasst. ich würde mir da nicht soviel gedanken machen und auf jeden fall schon mal mit dem studium anfangen. Solltest du auch BWL nach dem neuen modualisierten System studieren hats du eh nur zwei mathe prüfungen (Differentialrechnung und Finanzmathematik) die beide weder fürs vor Vordiplom noch fürs Diplom zählen. D.h du musst nur bestehen, die note an sich taucht nirgendwo mehr auf
zu dem muss ich sagen das ich früher in der schule mathemässig auch eine ziemlich niete war, aber die akad-lektionen schon sehr gut sind und ich eigentlich keine grossen probleme hatte - und wie einer meiner vorredner schon gesagt hat die prüfungen sind wesentlich einfacher als die aufgaben in den lektionen...
also ran ans studium und nicht verrückt machen!

also ich habe vor 2 Wochen meiner erste (von zweien) Mathe Prüfung geschrieben. (Modualisierter Studiengang BWL). Ich habe zwar (Fach)abitur allerdings vor guten 10 Jahren gemacht. Ich habe direkt mit den Lektionen Differentialrechnung angefangen. Ich habe mir ein Mathebuch mit den Grundlagen ausgeliehen und wenn ich nicht weiterwusste dort nachgeschlagen und mir sachen wie z.B. Polynomdivision kurz durchgelsen und dann hat es gepasst. ich würde mir da nicht soviel gedanken machen und auf jeden fall schon mal mit dem studium anfangen. Solltest du auch BWL nach dem neuen modualisierten System studieren hats du eh nur zwei mathe prüfungen (Differentialrechnung und Finanzmathematik) die beide weder fürs vor Vordiplom noch fürs Diplom zählen. D.h du musst nur bestehen, die note an sich taucht nirgendwo mehr auf
zu dem muss ich sagen das ich früher in der schule mathemässig auch eine ziemlich niete war, aber die akad-lektionen schon sehr gut sind und ich eigentlich keine grossen probleme hatte - und wie einer meiner vorredner schon gesagt hat die prüfungen sind wesentlich einfacher als die aufgaben in den lektionen...
also ran ans studium und nicht verrückt machen!


