19.03. Lahr - ich war dabei

Ratschläge und Tipps zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeitem sowie Diskussion zur (fächerübergreifenden) mündlichen Prüfung
Antworten
Evil
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 06.04.04 13:31

Ja, so ist das. Jetzt kann man sich also Diplom Betriebswirt nennen.

Ich fand das Kolloquium schon irgendwie schwer, da man sich nicht wirklich gezielt darauf vorbereiten kann. Klar, man sollte die Schwerpunkte der Prüfer nochmals wiederholen. Die Fragen kamen auch in etwa aus diesen Bereichen.

Was mich jedoch verblüffte: Ich bin davon ausgegangen (und das wurde mir von anderen Studenten auch bestätigt), dass lediglich in dem Thema der Diplomarbeit in die Tiefe gefragt wird. Andere Themen werden zwar im Überblick aber nicht bis ins letzte Detail gefragt.

Mir ist das Ganze jedoch ein bisschen anderst vorgekommen. Meine Prüfer gingen auch bei den Fragen zur allgemeinen BWL teilweise bis ins letzte Detail und bis zum Schweisstreiber. Ich hab danach noch Antworten auf ein paar Fragen in den Lektionen und in den Vorbereitungsunterlagen aus den Seminaren gesucht - bin aber auch dort nicht wirklich fündig geworden. Ich gebe aber den Prüfern recht, dass man von einem Studenten auch Wissen verlangen kann, das nicht unbedingt unmittelbar vorgekaut wurde.

Aber grundsätzlich:

Die Fragen und die Fragestellung waren sehr anspruchsvoll aber fair.
Die Prüfer waren wirklich in Ordnung.
Die Bewertung war realistisch.

Wichtig ist:

Vorbereitung in den Schwerpunktthemen der Prüfer
Vorbereitung in der allgemeine BWL
Vorbereitung in der Vertiefungsrichtung
Auswendig lernen bringt irgendwie nix.

Die ganzen anderen Fächer kann man meiner Ansicht nach vergessen.

Und noch eins: Sich darauf freuen, mehrere Meter Lektionen einfach zu nehmen und dann auf den Dachboden zum Einstauben zu stellen. :lol:
Antworten