meine Frage geht in Richtung Anerkennung des Fernstudiums bei Personalchefs und der Entscheidung Präsenzstudium oder Fernstudium.
Wie ist eure Erfahrung? Was sehen Personalchefs lieber im Lebenslauf?
Ein HS-Abschluss eines Präsenzstudiums oder den eines Fernstudiums welches man neben dem Beruf absolviert hat?
Ich Frage, weil ich mich nicht entscheiden kann ob ich ein Präsenzstudium starte oder ein Fernstudium beginne und halt meinen Job weiter machen soll.
Hier mal kurz ein paar Fakten zu mir:
Bin 25 Jahre, habe eine Ausbildung zum Bürokaufmann und arbeite seit fast sechs Jahren bei einem Global-Player Unternehmen. Um meine Qualifikation am Arbeitsmarkt zu erhöhen möchte ich Wirtschaftsinformatik studieren. Ich habe mich an einer Hochschule beworben für ein Präsenzstudium und wäge aber auch die Möglichkeit eines Fernstudiums ab.
Ein Werkstudenten-Vertrag bekomme ich leider nicht, ich müsste mir also im Falle eines Präsenzstudiums kündigen und müsste mich dann auf einen Werkstudentenvertrag neu Bewerben. Aber die Finanzierung sollte eigentlich nicht das Problem sein, das sollte man hinbekommen. Mir geht es einzig und allein darum was mir später mehr bringt.
Es geht also darum, soll ich
a) Kündigen, ein Präsenzstudium anfangen?
b) Den Job weitermachen und ein Fernstudium beginnen?

Beides hat Vor- und Nachteile und ich weiß hier kann mir keiner die Entscheidung abnehmen. Doch vielleicht hat der eine oder andere von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht.
Vielen Dank schonmal für Eure Mühe ...
Gruß