lange Pause - wie geht's weiter?

Englisch, Französisch...
Antworten
Frauke67

Hallo,

ich habe das Fernstudium zum staatl. gepr. Übersetzer in Französisch bereits vor ca. 2 Jahren angefangen. Habe aber nun ungefähr ein Jahr pausiert.
Ich habe pausiert, da ich mein zweites Kind bekommen habe und während dieser Schwangerschaft sehr krank war, dadurch eine Frühgeburt hatte, so daß ich auch nach der Geburt noch sehr eingespannt war.
Mit der zweijährigen Verlängerung werde ich nicht auskommen. Kann ich noch eine zusätzliche Verlängerung bekommen und kostet diese auf alle Fälle extra?
Vielleicht hat ja hier jemand entsprechende Erfahrungen?

Außerdem würde ich gerne mal wissen, wie ihr die Zeit findet zum Lernen. Ich habe nun zwei Kleinkinder und einen Teilzeitjob. Also mir fällt es sehr schwer. Ich habe davor schon den Kurs zum Diplome supérieur gemacht, ohne Kinder war es doch sehr viel einfacher.
Schafft ihr es, wirklich regelmässig zu lernen?


Ich denke, jede Antwort wird meine Motivation, weiterzumachen, stärken.

Frauke
Buddel

Liebe Frauke67,

um herauszufinden, unter welchen Umständen du dein Fernstudium verlängern kannst, solltest du dich direkt an die AKAD wenden.

Während meines Fernstudiums fehlte mir auch häufig die Zeit, mich intensiv mit den überaus umfangreichen Lehrmaterialien auseinander zu setzen. Ich brauchte insgesamt knapp 3,5 Jahre, um mich gezielt auf die staatliche Übersetzerprüfung vorzubereiten. Da du bereits einen Teil deines Fernstudiums absolviert hast, solltest du es unbeding bis zum bitteren Ende durchziehen.

Wenn man zwei kleine Kinder hat, ist es sicherlich nicht so leicht, sich auch noch mit Übersetzungen und Landeskunde intensiv zu beschäftigen, aber die Mühe lohnt sich. Da du bereits einen Teil deines Fernstudiums absolviert hast, wäre es doch schade, wenn du jetzt das Handtuch schmeißen würdest. Also: Halte durch!!! :D :D :D

Viele liebe Grüße sendet dir auf diesem Wege

Buddel
Tatjana
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 27.02.02 15:44
Wohnort: bei Villingen-Schwenningen

Hallo!

Ich hab zwar keine zwei Kinder, aber dafür einen anstrengenden Vollzeitjob und versuche auch noch zusätzlich zu Job und Studium ein Übersetzerbüro aufzubauen. Also auch genug zu tun...

Bin jetzt seit zwei Jahren dran am Studium und werde es nächstes Jahr im Mai wagen, die Prüfung anzugehen. Aber Bammel hab ich schon ganz schön! Bei mir war es so, dass ich immer wieder wochenweise Phasen hatte, wo ich wenig bis gar nichts getan habe. Manchmal hat man eben keine Lust.
Aber solange Du Spaß an der Sprache hast kommen eigentlich auch immer wieder Motivationsschübe.

Also ich würde auch bei der AKAD mal nachfragen, was die Dir anbieten können. Und aufgeben würd ich auch auf keinen Fall, wenn Du schon so weit gekommen bist!

Was mich immer wieder motiviert, ist mir Filme auf DVD in der Originalsprache anzuschauen. Erstens kann ich dann mein Gewissen beruhigen (ist ja fast wie lernen ;-))) und zweitens merke ich, wo ich vielleicht Schwachstellen habe. Ach ja: drittens, es macht Spaß!

In diesem Sinne viele Grüße
Tatjana
Antworten