Diplom Betriebswirt (FH)

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Cunada
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 07.10.03 07:51
Wohnort: Eigeltingen

Hallo zusammen,

ich bin gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau und arbeite seit 5 Jahren in diesem Job. Verfüge über mittlere Reife.
Ich arbeite im elterlichen Unternehmen was natürlich Vorteile aber auch Nachteile mit sich bringt.

Jetzt suche ich eine neue Herausforderung für meine Weiterentwicklung, aber leider ist es mir aus beruflichen und auch privaten Gründen nicht möglich eine Vollzeitsache oder Abendschule anzugehen.

Fernstudium hört sich ja sehr interessant an (aber ob das für mich reallisierbar ist?).

Zuerst wollte ich einfach nur den Betriebswirt IHK angehen, aber nachdem ich gesehen habe, daß man mit einem Zeitaufwand von ca. 3 Jahren (bei 2,5 Std. täglich) den Diplom-Betriebswirt (FH) welcher ja als Studium läuft packen könnte, reizt mich das natürlich sehr.
Ist schon ein anderer Titel als nur Betriebswirt.

Ich würde mich über Hifle, ANregungen, Informationen jeder Art freuen.

Also klar ist für mich das wenn ich das angehe, ich es 100% durchziehe weil ich den zeitlichen Rahmen einhalten möchte und auch weil das ganze mit Kosten verbunden ist.

Ist der Diplom-Betriebswirt (FH) ein bundesweit angesehener Titel so als hätte ich nach der Mittleren Reife die Fachhochschulreife erlangt und ein Betriebswirtstudium besucht?

Sorry für vielleicht doofe Fragen, aber ich bin einfach nocht nicht voll informiert und denke das ich hier an der "Quelle" doch wohl am besten dran bin.

Kommt man mit 2,50 Std. täglich hin?

Freue mich über jede Antwort, gerne auch per email an Cunada@web.de

Liebe Grüsse und danke vorab, Cunada :)
Gast

Hallo Cunada,

die Abschlüsse der AKAD-Fachhochschulen sind staatlich anderkannt. EInen solchen kannst Du über die FH Pinneberg auch ganz ohne Abitur erlangen; für die FH Leipzig muss eine Aufnahmeprüfung (so eine Art Mini-Abitur) absolviert werden, d. h. es sind 1 Jahr lang 4 Fächer zu studieren (Englisch, BWL, Mathe und noch ein Fach). Wenn Du an der FH in Lahr studierst, brauchst Du das Abi.
Das Fachhochschul-Studium selbst besteht aus Grund- und Hauptstudium; das Grundstudium endet mit dem Vordiplom, das Hauptstudium mit dem FH-Diplom. Wenn Du Dich in Pinneberg einschreibst, nennt sich das Grundstudium Probestudium (weil kein Abitur) und die Diplomvorprüfungen heißen Leistungskontrollen. Der Inhalt von Grund- und Probestudium sowie der Klausuren ist absolut identisch. Wenn Du das Probestudium erfolgreich absolviert hast, wirst Du für's Hauptstudium "ordnungsgemäß" immatrikuliert.
Der Weg über die FH Pinneberg (Probestudium) ist für Nichtabiturienten sicher ganz effektiv. Und wenn Du schon allerhand Praxiserfahrung hast, ist das auch ein großer Vorteil.

Ob Du mit dem Lernpensum von 2,5 h pro Tag hinkommst, das konsequent duchhälst und dann schon nach 3 Jahren mit dem Studium fertig bist, hängt von Deiner Energie (!!!) und Auffasungsgabe ab. Am Anfang des Studiums steht (oder stand zumindest bei meinem BWL-Studium) so eine Art Crash-Kurs im Schnelllesen, was sicher auch zum zügigen Lernen beitragen soll. Ich weiß aber nicht, ob das heute noch so ist und ob das von den Studenten angenommen wird.
Ich packe es jedenfalls nicht, mich jeden Abend oder Morgen 2 - 3 Stunden hinzusetzen und zu lernen, was aber (zumindest für mich) nichts macht - dann dauert das Studium halt länger.

Was ich noch sagen möchte ist, dass das Studium zum IHK-Beriebswirt nicht mit dem FH-Betriebswirt zu vergleichen ist. Das ist ein Riesenunterschied. Mir ist das in einigen wenigen Seminaren aufgefallen, die zu einem bestimmten Thema stattfanden, wo einerseits Leute teilnahmen, die sich auf einen IHK-Abschluss vorbereiteten, und andere, die einen akademischen Abschluss anstreben. Da die AKAD beides anbietet (Vorbereitung Betriebswirt auf IHK-Abschluss und FH-Diplom BWL), solltest Du DIch gut beraten lassen, eventuell eine Probeleketion von beiden schicken lassen und Dir ganz genau überlegen, was für ein Abschluss für Dich wirklich von Nutzen ist und wieviel Energie und Zeit Du investieren möchtest und kannst.

Das war's. Vielleicht hat's Dir etwas weitergeholfen. Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mich gern anmailen.

Tschüss, Ines
Antworten