Hi zusammen,
sitze gerade an den Hausaufgaben von BWL I Produktions- und Matrialwirtschaft. Komme bei Aufgabe drei und fünf absolut nicht weiter...
Kann mir jemand helfen?
Liiiieeeeben Dank!
Katharina
BWL Produktions- und Materialwirtschaft
Hallo Katharina,
zu Aufgabe 3 könnt man beispielsweise schreiben:
aus dem Kosten-Zeit-Diagramm kann man ablesen, wie sich die Kosten im Zeitablauf entwickeln auch wenn bei einem mehrstufigen Prozess verschiedene produktive Faktoren kombiniert werden
man erkennt das Anhäufen der Verbrauchswerte mit fortlaufendem Produktionsprozess
Kosten steigen linear an und bleiben dann konstant (Planung, Beschaffung)
Fertigungskosten steigen linear im Zusammenhang mit der Wertschöpfung
Kosten für Lager und Transport bleiben konstant
Materialkosten steigen sprunghaft mit Beginn eines neuen Fertigungsprozesses
hilft Dir das?
Greetings H.
zu Aufgabe 3 könnt man beispielsweise schreiben:
aus dem Kosten-Zeit-Diagramm kann man ablesen, wie sich die Kosten im Zeitablauf entwickeln auch wenn bei einem mehrstufigen Prozess verschiedene produktive Faktoren kombiniert werden
man erkennt das Anhäufen der Verbrauchswerte mit fortlaufendem Produktionsprozess
Kosten steigen linear an und bleiben dann konstant (Planung, Beschaffung)
Fertigungskosten steigen linear im Zusammenhang mit der Wertschöpfung
Kosten für Lager und Transport bleiben konstant
Materialkosten steigen sprunghaft mit Beginn eines neuen Fertigungsprozesses
hilft Dir das?
Greetings H.
bei Aufgabe 5 sollst Du eigene Ideen entwickeln und Deine Gedanken beschreiben (meine Gedankengänge waren damals wie folgt)
dem Arbeiter wird aufgrund seiner guten Leistung, durch Job Enrichment mehr Verantwortung übertragen
seine bisherigen guten Arbeitsleitungen werden anerkannt und er wird durch seine neue Aufgabe zu neuen Leistungen motiviert
dadurch wird verhindert, dass seine Motivation und hohe Leistungsbereitschaft durch einförmige Arbeiten mit geringen Anforderungen sinkt
gleichzeitig werden Kollegen/Mitarbeiter angespornt mehr Leistung zu bringen, um auch in den Genuss von mehr Verantwortung, Lohn, Anerkennung zu kommen
gesunder Konkurrenzkampf unter den Mitarbeitern im Unternehmen wirkt sich positiv auf die Gesamtleistung des Unternehmens aus, birgt aber die Gefahr der Verschlechterung des sozialen Klimas durch Neid, Missgunst, Intoleranz
....usw.
dem Arbeiter wird aufgrund seiner guten Leistung, durch Job Enrichment mehr Verantwortung übertragen
seine bisherigen guten Arbeitsleitungen werden anerkannt und er wird durch seine neue Aufgabe zu neuen Leistungen motiviert
dadurch wird verhindert, dass seine Motivation und hohe Leistungsbereitschaft durch einförmige Arbeiten mit geringen Anforderungen sinkt
gleichzeitig werden Kollegen/Mitarbeiter angespornt mehr Leistung zu bringen, um auch in den Genuss von mehr Verantwortung, Lohn, Anerkennung zu kommen
gesunder Konkurrenzkampf unter den Mitarbeitern im Unternehmen wirkt sich positiv auf die Gesamtleistung des Unternehmens aus, birgt aber die Gefahr der Verschlechterung des sozialen Klimas durch Neid, Missgunst, Intoleranz
....usw.
Hi Hieronymus,
ganz ganz lieben Dank für Deine Hilfe. So in etwas hab ich mir das
vorgestellt und auch geschrieben.
Danke!
Katharina
ganz ganz lieben Dank für Deine Hilfe. So in etwas hab ich mir das
vorgestellt und auch geschrieben.
Danke!
Katharina