Aus dem Heise-Newsticker: OpenSource-Compiler für C/C++

Algorithmus, Baumdurchlauf, Compiler, Interpreter...; Cobol, Pascal, C/C++, Java & Co.
Antworten
Benutzeravatar
Ralf Thesing
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 342
Registriert: 24.02.02 21:46
Wohnort: Muensterland/Deutschland
Kontaktdaten:

Aus dem Heise-Newsticker:
OpenSource-Compiler für C/C++ und Fortran freigegeben

Der Pool an OpenSource-Software ist gestern offiziell um rund eine Million Zeilen Quellcode angewachsen. Diese stammen aus dem Projekt OpenWatcom, das die ehemals kommerziellen Watcom-Compiler für C/C++ und Fortran nach dem Entwicklungs- und Verkaufsstopp durch Sybase der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt. Das Projekt wird vom Softwarehaus SciTech betreut und hatte bereits im August 2000 die Veröffentlichung der Quelltexte angekündigt. Jetzt wurde der Download freigegeben.

Die Compiler laufen unter DOS, OS/2 Warp und Windows 3.1 bis XP. Von jedem dieser Betriebssysteme aus lassen sich Programme für alle anderen Betriebssysteme sowie Novell Netware erzeugen. So ist es beispielsweise möglich, unter Windows XP Programme für Windows 98, 32-Bit-DOS und OS/2 zu entwickeln und zu debuggen. Für die Entwicklung stehen eine Reihe von DOS-Extendern zur Verfügung, die kostenlos einzusetzen sind. DOS-Extender heben die üblichen Beschränkungen in der DOS-Speicherverwaltung auf, sodass sich auch umfangreiche Applikationen erstellen lassen.

Nach Angaben des Projekts handelt es sich bei OpenWatCom um den ersten proprietären Compiler, der unter einer OpenSource-Lizenz veröffentlicht wurde. Gleichzeitig gehören die Compiler zu den umfangreichsten Source-Code-Sammlungen, die jemals freigegeben wurden. (mw/c't)
Werde ich mir vielleicht auch bald installieren. :)

Ralf
Benutzeravatar
Juan
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 08.10.02 09:00
Wohnort: 76307 Karlsbad

Hallo Ralf,

wenn Du das Teil getestet hast, kannst Du dann mal einen Erfahrungsbericht hier schreiben? Ich nutze den C-Compiler aus dem Breymann und bin zufrieden (für Konsolen Anwendungen).
Mit freundlichen Grüßen

Juan
-H-e-l-m-i-
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 22.01.03 21:40
Wohnort: Widdern/Heilbronn
Kontaktdaten:

Hi..

hab hier noch nen Link dazu:
http://www.openwatcom.org/download/down ... enses.html

By(e)

Helmi
Benutzeravatar
Juan
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 08.10.02 09:00
Wohnort: 76307 Karlsbad

Also, ich habe den Compiler mal installiert. Ein mächtiges Programm. Aber Du benötigst eine lange Einarbeitung wenn Du Windows Programme schreiben willst. Wenn Du Consolen Programme schreiben willst, kannst Du sofort loslegen. Und die unterstützten Plattformen sind gut. Wir setzen bei uns im Netz Novell als Server ein, auch hierfür kann ich NLMs schreiben.

Super! :)
Mit freundlichen Grüßen

Juan
Timos

Hi,

habe den lcc-compiler.
Gibt es auch einen OpenSource-C++Compiler für Windows/Linux/Solaris/BeOS?

Timo
Benutzeravatar
Ralf Thesing
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 342
Registriert: 24.02.02 21:46
Wohnort: Muensterland/Deutschland
Kontaktdaten:

Timos hat geschrieben:Hi,
Gibt es auch einen OpenSource-C++Compiler für Windows/Linux/Solaris/BeOS?
Timo
Es gibt die GNU Compiler Collection:
http://gcc.gnu.org/

Die Sammlung beinhaltet u. a. einen Compiler für die Programmier-
sprache C++ und unterliegt den Bedingungen der GPL.

Gruesse,
Ralf
Antworten