Hallo Leute,
ich studiere seit Mai 2002 bei der Akad und bin auf der FH Pinneberg zum Studiengang Dipl.-Kauffrau immatrikuliert. Ich versuche gerade in München einen Ausbildungsförder beim Schul- und Kultursreferat zu erlangen. Leider erhielt ich nach 7 Wochen Wartezeit nun eine Absage. Selbstverständlich werde ich einen Widerspruch einreichen. Hat hier jemand Erfahrung damit oder hat sogar jemand die AFBG genehmigt bekommen?
Viele Grüße aus München, in der nun die fünfte Jahreszeit begonnen hat: Oktoberfest
Claudia C.
AFBG oder BAFÖG
- Ralf Thesing
- Site Admin
- Beiträge: 342
- Registriert: 24.02.02 21:46
- Wohnort: Muensterland/Deutschland
- Kontaktdaten:
Hallo,
habe leider keine Erfahrung mit dem AFBG.
Im Internet habe ich folgende Seite gefunden,
aber wahrscheinlich kennst Du diese schon,
oder?
http://www.bmbf.de/557_708.html
habe leider keine Erfahrung mit dem AFBG.
Im Internet habe ich folgende Seite gefunden,
aber wahrscheinlich kennst Du diese schon,
oder?
http://www.bmbf.de/557_708.html
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 22.09.02 12:34
- Wohnort: München
Hallo Ralf,
danke für den Tipp. Ich kannte Sie schon und sie hat mir sehr bei der Anmeldung geholfen.
Ich hoffe weiter, dass jemand Erfahrungen in der Sache hat.
Bis bald
C.C.
danke für den Tipp. Ich kannte Sie schon und sie hat mir sehr bei der Anmeldung geholfen.
Ich hoffe weiter, dass jemand Erfahrungen in der Sache hat.
Bis bald
C.C.
Hi Leute,
meine Frage, ob und wie ich AFBG erhalten, hat sich vermutlich gekärt. Für alle, die sich die selbe Frage stellen, hier eine kurze Info. Generell sind nur Ausbildungsformen nach AFBG förderbar, die zu einem Meistergrad führen. Alle Studiengängen, die drüber liegen, werden nicht gefördert und das sind so ziemlich alle Ausbildungen mit akademischem Grad. Dennoch gibt es eine Möglichkeit und zwar z.B. in dem 3 1/2 jährigen Studiengang zum Dipl.-Kaufmann hat man die Möglichkeit mit Beendigung des Grundstudiums eine Prüfung bei der IHK zum Wirtschaftsassistenten zu machen und genau dies ist förderbar. Der Förderbetrag beträgt selbstverständlich nur soviel wie diese Ausbildung alleine Kosten würde und dies wäre ca. EURO 170,00 monatlich. Für den Studenten, der ohnehin den Studiengang zum Dipl.-Kaufmann absolviert entstehen dadurch keine Mehrkosten außer für die Prüfungsgebühr bei der IHK, diese werden allerdings im AFBG berücksichtigt.
Viele Grüße an alle Fernstudenten
CC

meine Frage, ob und wie ich AFBG erhalten, hat sich vermutlich gekärt. Für alle, die sich die selbe Frage stellen, hier eine kurze Info. Generell sind nur Ausbildungsformen nach AFBG förderbar, die zu einem Meistergrad führen. Alle Studiengängen, die drüber liegen, werden nicht gefördert und das sind so ziemlich alle Ausbildungen mit akademischem Grad. Dennoch gibt es eine Möglichkeit und zwar z.B. in dem 3 1/2 jährigen Studiengang zum Dipl.-Kaufmann hat man die Möglichkeit mit Beendigung des Grundstudiums eine Prüfung bei der IHK zum Wirtschaftsassistenten zu machen und genau dies ist förderbar. Der Förderbetrag beträgt selbstverständlich nur soviel wie diese Ausbildung alleine Kosten würde und dies wäre ca. EURO 170,00 monatlich. Für den Studenten, der ohnehin den Studiengang zum Dipl.-Kaufmann absolviert entstehen dadurch keine Mehrkosten außer für die Prüfungsgebühr bei der IHK, diese werden allerdings im AFBG berücksichtigt.
Viele Grüße an alle Fernstudenten
CC



- Ralf Thesing
- Site Admin
- Beiträge: 342
- Registriert: 24.02.02 21:46
- Wohnort: Muensterland/Deutschland
- Kontaktdaten:
Hallo,
auf der Website der Stiftung Warentest/FINANZtest befasst sich ein Artikel mit entsprechenden Foerdermoeglichkeiten beruflicher Weiterbildung.
Hier die URL:
http://www.warentest.de/pls/sw/SW.Main? ... id=1054663
Viele Gruesse,
Ralf
auf der Website der Stiftung Warentest/FINANZtest befasst sich ein Artikel mit entsprechenden Foerdermoeglichkeiten beruflicher Weiterbildung.
Hier die URL:
http://www.warentest.de/pls/sw/SW.Main? ... id=1054663
Viele Gruesse,
Ralf