Hallo miteinander,
ich habe vor, im Oktober die DVP in VWL zu schreiben. Habt Ihr dahingehend vielleicht Erfahrung und könnt mir Infos darüber geben, wie genau der Stoff im Vorbereitungsseminar abgegrenzt wird und in welche Richtung die Komplexaufgabe geht und obs überhaupt schaffbar ist, die DVP quasi nur als "Beiwagen" neben BWL und Rechnungswesen zu machen?
Danke
StefanE
DVP im Oktober
- Ralf Thesing
- Site Admin
- Beiträge: 342
- Registriert: 24.02.02 21:46
- Wohnort: Muensterland/Deutschland
- Kontaktdaten:
Hallo, Stefan,
Ich war in Duesseldorf bei Herrn Prof. Dr. Simonis.
In welche Richtung die Komplexaufgaben gehen, ist ja von Pruefungs-
termin zu Pruefungstermin unterschiedlich.
Vielleicht kennst Du bereits die Seminarteilnehmerliste, die
Holger (wjr13@planet-interkom.de), in der Mailinglist in-berlin.de
postet?
Folgender Link hilft vielleicht weiter:
http://www.fernstudenten.de/viewtopic.php?t=45931
Du kannst eine Mail an Holger schicken, und er wird Dich dann dort
eintragen, so kannst Du mit anderen Studenten Mitschriften von
Seminaren persoenlich per E-Mail austauschen.
Ralf
meiner Meinung nach wurde der Stoff im Vorbereitungsseminar "gut" eingegrenzt.StefanE hat geschrieben: ich habe vor, im Oktober die DVP in VWL zu schreiben. Habt Ihr dahingehend vielleicht Erfahrung und könnt mir Infos darüber geben, wie genau der Stoff im Vorbereitungsseminar abgegrenzt wird
Ich war in Duesseldorf bei Herrn Prof. Dr. Simonis.
Tja, eine DVP als "Beiwagen"?StefanE hat geschrieben: und in welche Richtung die Komplexaufgabe geht und obs überhaupt schaffbar ist, die DVP quasi nur als "Beiwagen" neben BWL und Rechnungswesen zu machen?

In welche Richtung die Komplexaufgaben gehen, ist ja von Pruefungs-
termin zu Pruefungstermin unterschiedlich.
Vielleicht kennst Du bereits die Seminarteilnehmerliste, die
Holger (wjr13@planet-interkom.de), in der Mailinglist in-berlin.de
postet?
Folgender Link hilft vielleicht weiter:
http://www.fernstudenten.de/viewtopic.php?t=45931
Du kannst eine Mail an Holger schicken, und er wird Dich dann dort
eintragen, so kannst Du mit anderen Studenten Mitschriften von
Seminaren persoenlich per E-Mail austauschen.
Ralf